LANTA-Banner
Start Blog Seite 89

Countdown zum 21. Klosterpforten Cup am 2. & 3. Oktober 2024 in Marienfeld

© Hotel-Residence Klosterpforte
© Hotel-Residence Klosterpforte

Am Mittwoch und Donnerstag, dem 02. bis 03. Oktober 2024, findet zum 21. Mal der Klosterpforten-Cup in der Hotel-Residence Klosterpforte in Marienfeld statt. Das richtige Motto lautet hier passenderweise „100 Prozent HerzRasen“. Nach dem großen Jubiläumsjahr werden auch diesmal 36 Teams in 9 Gruppen gegeneinander antreten, darunter 9 Traditionsmannschaften wie der FC Schalke 04, SV Werder Bremen, Arminia Bielefeld, Bayer 04 Leverkusen, SC Paderborn, Rot-Weiß Essen, FC Gütersloh und Fortuna Düsseldorf.

Neuer Moderator und besondere Atmosphäre – Die beliebte Players Night am Vorabend des Turniers wird in diesem Jahr erstmals alleinig von Mario Lüke moderiert, der nach der erfolgreichen Staffelstab-Übergabe von Hansi Küpper die Moderation sowohl am Abend der Auslosung als auch am Turniertag übernimmt. Der jahrelang im Lokalradio aktive und nun schon seit Jahren im Vorstand des SC Verl tätige Lüke freut sich auf das Event und wird die zahlreichen prominenten Gäste durch das Programm führen.

Ein weiteres Highlight: Der Spirit der portugiesischen Nationalmannschaft liegt noch spürbar auf dem Turniergelände. Noch im Juli dieses Jahres hat hier kein Geringerer als Cristiano Ronaldo trainiert, und der besondere Geist wird sich sicherlich auf die Mannschaften übertragen. Der perfekte Rasen der Klosterpforte, auf dem die Stars trainiert haben, wird auch 2024 wieder Schauplatz für packende Spiele und sportliche Höchstleistungen.

Players Night und Charity-Tombola – Der Abend vor dem Turnier ist traditionell der Players Night gewidmet, deren Herzstück die Auslosung der Turniergruppen bildet. Wie in jedem Jahr wird es eine Tombola mit hochwertigen Preisen geben, deren Erlös mehreren wohltätigen Zwecken zugutekommt. Im vergangenen Jahr waren im Rahmen des gesamten Turniers 20.000,00 EUR Spenden zusammengekommen. Mit diesem Ziel werden auch 2024 viele bekannte Persönlichkeiten aus Sport und Wirtschaft ihren Weg nach Marienfeld finden, um gemeinsam für die gute Sache aktiv zu werden.

Akademinia Kid’s Cup und Nachwuchs-Teams – Parallel zum Seniorenturnier am 03. Oktober findet wieder der Akademinia Kid’s Cup der Nachwuchsabteilung des DSC Arminia Bielefeld statt. Das U11-Nachwuchsturnier feierte letztes Jahr sein erfolgreiches Debüt und geht auch in diesem Jahr wieder an den Start, darunter auch hochkarätige Nachwuchsteams von Vereinen wie Hannover 96 und SV Werder Bremen. Ein spannender Fußballfeiertag für Jung und Alt ist garantiert!

Eintrittskarten zur Players Night erhältlich – Die Eintrittskarten für die begehrte Players Night am 02. Oktober sind noch in der Hotel-Residence Klosterpforte zu 99,00 EUR erhältlich. Die Teilnahmeplätze für Firmenteams und Traditionsteams waren aufgrund der hohen Nachfrage bereits frühzeitig ausgebucht.

Weitere Informationen unter: www.klosterpfortencup.de

 

(Text- und Bildquelle: Hotel-Residence Klosterpforte)

Kreis GT: Auf den Straßen und im Beruf durchstarten – Deine Chance in der Verkehrs- und Logistikbranche

Organisieren gemeinsam die Informationsveranstaltung zum Einstieg in die Verkehrs- und Logistikbranche: (v. l.) Sandra Pollmeier (Agentur für Arbeit), Jürgen Blomeier (Jobcenter Kreis Gütersloh), Andreas Lühmann (Regionalagentur OWL). Foto: Kreis Gütersloh.
Organisieren gemeinsam die Informationsveranstaltung zum Einstieg in die Verkehrs- und Logistikbranche: (v. l.) Sandra Pollmeier (Agentur für Arbeit), Jürgen Blomeier (Jobcenter Kreis Gütersloh), Andreas Lühmann (Regionalagentur OWL). Foto: Kreis Gütersloh.

„In Deutschland fehlen aktuell etwa 60.000 bis 80.000 Berufskraftfahrer. Der Beruf ist zukunftssicher, die Chancen sind groß“, teilt Sandra Pollmeier von der Agentur für Arbeit Gütersloh zu Beginn der Informationsveranstaltung ‚Deine Chance in der Verkehrs- und Logistikbranche‘ am 18. September den etwa 70 Teilnehmenden mit. Die Veranstaltung wurde vom Jobcenter Kreis Gütersloh, der Agentur für Arbeit Gütersloh und der pro Wirtschaft GT organisiert und ist Teil des Aktionsprogramms ‚Fachkräfte für OWL‘. Das Programm umfasste Interviews mit verschiedenen Arbeitgebern aus der Logistikbranche und Fahrschulen, die das Berufsbild des Berufskraftfahrers und die Zugangsvoraussetzungen vorstellten. An den Infoständen konnten die Bewerber sich mit den Austellern über den Beruf austauschen und vernetzten. Das Straßenverkehrsamt war ebenfalls vor Ort vertreten. Die Bewerber konnten ihre bereits erworbenen Führerscheine mit den hier geltenden Vorgaben abgleichen lassen.

„Mit diesen Veranstaltungen möchten wir die Berufsbilder den Bewerbern zugänglich machen. Auch können wir Arbeitgeber und eine größere Zahl von potentiellen Bewerbern in kurzer Zeit zusammenbringen“, erklärt Rolf Erdsiek, Leiter der Abteilung Arbeit und Ausbildung im Jobcenter.

Wie der Einstieg als Berufskraftfahrer gelingen kann und welche Voraussetzungen dieser Beruf erfordert, wurde den Teilnehmenden in Interviews mit den Ausstellern nähergebracht. Während der gesamten Veranstaltung waren Anastasia Schürmann und Said Moussaddak anwesend, die die Interviews jeweils ins Russische und Arabische übersetzten.

Auf der Arbeitgeberseite waren die Firmen Hagedorn GmbH aus Gütersloh, WLS Spedition GmbH aus Steinhagen und Frankenfeld Spedition GmbH aus Verl vertreten. Von Seiten der Fahrschulen haben sich Daniels Fahrschule und Fahrschule Gehle aus Gütersloh, Fahrschule Riewenherm mit Hauptsitz in Bielefeld-Sennestadt und Fahrschule Borgdorf mit Hauptsitz in Langenberg vorgestellt.

„Der Beruf des Kraftfahrers ist ein Beruf mit Zukunft. Dieser Job hat sich aber in den vergangenen Jahren stark verändert, die Anforderungen an die Fahrerinnen und Fahrer sind größer geworden“, erläutert Jürgen Blomeier, Sachgebietsleitung Arbeit Nord. Es sei deshalb wichtig, qualifizierte Fachkräfte für die Verkehrs- und Logistikbranche zu gewinnen.

Welcher Weg für die Teilnehmenden individuell sinnvoll ist, kann mit den jeweiligen Ansprechpersonen im Jobcenter und der Agentur für Arbeit abgestimmt werden.

Für weitere Informationen steht Jürgen Blomeier, Jobcenter Kreis Gütersloh, zur Verfügung.

Telefon: 05241/85 4305 – E-Mail: J.Blomeier@kreis-guetersloh.de.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Ein Service der GEG: Kostenlose Abholung von defekten Großgeräten in Harsewinkel – Marienfeld & Greffen

Mobile Wertstoffbox: Der LKW sammelt auch in Harsewinkel den angemeldeten E-Schrott und führt diesen einer zertifizierten Verwertung zu (Bild: ©ECOWEST VERBUND).
Mobile Wertstoffbox: Der LKW sammelt auch in Harsewinkel den angemeldeten E-Schrott und führt diesen einer zertifizierten Verwertung zu (Bild: ©ECOWEST VERBUND).

Wohin mit den defekten Elektro-Großgeräten wie Kühlschränken, Spül- und Waschmaschinen, Dunstabzugshauben, Ceran-Feldern oder Backöfen?

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft der GEG (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH) bietet nach einer telefonischen Anmeldung eine kostenlose Abholung von defekten Großgeräten in einer haushaltsüblichen Menge an.

„Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger in Harsewinkel. Nach der Anmeldung dauert es zumeist 2 Wochen, bis die Altgeräte kostenfrei abgeholt werden. Dazu sollten sie bestenfalls am Vorabend des avisierten Abholtermins an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden. Der Abtransport findet dann ab 6:30 Uhr im Laufe des Tages statt. Der Transport bis zur Straße muss eigenständig erfolgen. Eine Abholung der Geräte aus Haus oder Keller ist nicht vorgesehen“, betont der städtische Abfallberater Guido Linnemann.

Die Anmeldung kann über die kostenlose Hotline unter 0800/2334859 vorgenommen werden.

Zwar können einzelne Kleingeräte dazugelegt werden, jedoch stehen zur Sammlung von Elektrokleingeräten wie beispielsweise Föhn, Rasierer oder Netzteile sowie Elektronikgeräte weiterhin die Wertstoffboxen an den folgenden Containerstandorten bereit: Berliner Ring, Gerhard-Hauptmann-Straße, Von-Korff-Straße, an der St.-Johannesgrundschule sowie bei der Firma Reiling.

„Bitte übergeben sie Elektro- oder Elektronikgeräte keinesfalls „fliegenden“ Schrotthändlern. Hier liegen weder Transportgenehmigungen für E-Schrott noch zertifizierte Entsorgungswege des gesammelten Materials vor. Nutzen sie ausschließlich das Angebot der GEG“, betont Guido Linnemann.

Hintergrundinformationen der GEG – Elektro-Großgeräte stellen ein großes Wertstoffpotenzial dar, welches allzu oft in dubiose Kanäle von nicht zertifizierten Schrottsammlern verschwindet. Die AWG und GEG hingegen bieten ein kostenloses Abholsystem mit allen gesetzlich geforderten Nachweisen und zertifizierten E-Schrott-Aufbereitungsanlagen.

Kontaktdaten der AWG/GEG – Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH – Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH – Sabine Lubeley· Unternehmenskommunikation – Tel.: 02524 9307-412· Fax: 02524 9307-900 – www.awg-waf.de · www.geg-gt.desabine.lubeley@ecowest-verbund.de

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Füchtenhans – Ihr Ansprechpartner für effektiven Insektenschutz an Fenstern, Terrassentüren, Balkontüren und Kellerschachtabdeckungen

Auch wenn die Tage langsam wieder kürzer werden und dem Sommer die Luft ausgegangen ist, ist die Insektenzeit noch längst nicht vorbei und manche Spinnenarten sind sogar ganzjährig aktiv. Sobald abends das Licht eingeschaltet wird und Fenster oder Türen geöffnet sind, finden die unliebsamen Besucher ganz automatisch den Weg ins Innere Ihres trauten Heims. Wir bei Firma Füchtenhans schaffen Abhilfe für Sie und kümmern uns um effektiven Insektenschutz an Ihren Fenstern, Terrassentüren, Balkontüren und Kellerschachtabdeckungen.

Insekten sind nützlich und wir alle lieben die Natur. Dennoch finden Sie es in Ihrem gemütlichen Zuhause sicher viel schöner, wenn sich keine ungebetenen Gäste breitmachen. Damit Ihr Zuhause eine insektenfreie Zone bleibt, sind wir bei Firma Füchtenhans die richtigen Ansprechpartner. Abhängig von räumlichen Gegebenheiten und anderen Faktoren, wie z. B. Haustiere, auf die Ihre individuelle Insektenschutzlösung auf jeden Fall abgestimmt sein sollte, finden wir für Ihre Zwecke passgenaue und zuverlässige Lösungen nach Maß. Auch für Allergiker, die sich gleichzeitig vor umherfliegenden Pollen schützen möchten, haben wir spezielle Insektenschutzgaze für Fenster, Terrassen- oder Balkontüren in unserem Sortiment. Mit den Lichtschacht- und Kellerschachtabdeckungen von Firma Füchtenhans schützen Sie Ihr Heim außerdem vor Laub, Ungeziefer und Schadnagern.

Füchtenhans ist immer eine gute Idee! Auch in Sachen Insektenschutz sind wir von der Beratung über die Montage bis hin zur Wartung gerne für Sie da. Überzeugen Sie sich einfach selbst und kontaktieren Sie uns – wir freuen uns schon auf Sie!

PANIKhistorischer Abend mit Hanspeter Dickel zum Künstler Udo Lindenberg im Kulturort Wilhalm Harsewinkel

»PANIKhistorischer« Abend mit Hanspeter Dickel zum Künstler Udo Lindenberg, am 4.10.24 im Kulturort Wilhalm. Hanspeter Dickel ist »Panikbeauftragter« … und das ganz exklusiv und erstmalig außerhalb von Gronau!

Einer der es wissen muss – der es zeigen kann: authentisch, fundiert, livehaftig!

  • Mitträumer in den Sechzigern.
  • Bassbegleiter bei ersten Studioaufnahmen.
  • Langjähriger Stadtarchivar in Gronau, freier Autor und Verleger.
  • Stiller Udo-Komplize seit mehr als 70 Jahren; von gemeinsam gesungenen Liedern im Kindergarten.
  • Über »Daumen im Wind« bis in die udonautische Welt der Kometen.

Er präsentiert die kurvenreiche und aufregende Erfolgsgeschichte von Udo Lindenberg mit persönlichen Berichten sowie einzigartigen Bildaufzeichnungen, Tonaufzeichnungen und Video Aufzeichnungen. Als Gast bei nahezu allen öffentlichen und vielen internen Veranstaltungen, kann er sozusagen aus erster Hand von den vielen Höhepunkten der vergangenen Jahrzehnte berichten, vieles vorführen und Genussvolles zu Gehör bringen. Eine aktuelle Rückschau mit Blick in die Zukunft: ein »Muss« für alle Lindenberg Fans …

Hanspeter Dickel ist weithin bekannt als ausgewiesener Udo Kenner, unter anderem durch die seit 2007 »laufenden« Panikhistorischen Rundgänge in Gronau sowie durch die Veröffentlichung der auch als »Udo Bibeln« bezeichneten Bände »Gronau UDO Wunderwelt« (1946 bis 2006) und »Gronau UDO Zauberwelt« (2007 bis bis in die Ewigkeit). »Das Beste« gelesene und vorgeführte aus den insgesamt 616 Seiten mit 1.576 Abbildungen bildet auch die chronologische Leitlinie dieses so persönlichen Abends zu seinem so jung gebliebenen alten Freund Udo – in Kombination mit »Fragestunde« und »Signierstunde«. Eine herzliche Einladung in den Kulturort Wilhalm Harsewinkel, lasst euch in genüssliche Panik versetzen.

Tickets unter: https://wirverticken.de/…/14-12-2024-harsewinkel

 

(Text- und Bildquelle: Micky Grohe/Kulturort Wilhalm)

Freibad Harsewinkel: Saisonende am 30. September – Hallenbad öffnet ab Montag zu bekannten Besucherzeiten

Aufgrund der immer kühler werdenden Witterung hat die Stadtverwaltung Harsewinkel beschlossen, das Freibad für die Saison 2024 am Sonntag, den 29. September 2024 letztmalig zu öffnen und ab Montag, den 30. September 2024 in den Hallenbadbetrieb zu wechseln. Wer also noch einmal im Freien schwimmen möchte, kann dies am Sonntag letztmalig genießen.

Das Hallenbad wird dann ab Montag, den 30. September 2024, wieder zu den bekannten Besucherzeiten geöffnet sein. Diese lauten im Einzelnen:

Montag 9.15 Uhr – 11.30 Uhr
Dienstag u. Mittwoch 6.00 Uhr –  8.00 Uhr

9.15 Uhr – 10.15 Uhr

15.00 Uhr – 22.00 Uhr

Donnerstag 6.00 Uhr –  8.00 Uhr

9.15 Uhr – 10.15 Uhr

13.30 Uhr – 16.00 Uhr

Freitag 6.00 Uhr –  8.00 Uhr

9.15 Uhr – 10.15 Uhr

15.00 Uhr – 22.00 Uhr

Samstag 7.00 Uhr – 22.00 Uhr
Sonntag 8.00 Uhr – 20.00 Uhr

 

Alle aktuellen Öffnungszeiten finden Besucherinnen und Besucher auch auf der Webseite der Stadt Harsewinkel unter www.harsewinkel.de.

Mit dem Wechsel in den Hallenbadbetrieb wird auch die offene Schwimmanfänger-Stunde wieder fortgesetzt, die während der Freibadsaison pausiert hatte. Sie findet wie zuletzt immer freitags von 15 bis 16 Uhr statt.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Informationsveranstaltung im Kreishaus GT: In Pflegeberufen auf dem Arbeitsmarkt durchstarten

Gehörten zum Team, das die Infoveranstaltung organisierte: (v.l.) Jürgen Blomeier, Michaela Kempkes (beide Jobcenter Kreis Gütersloh) sowie Sandra Pollmeier (Bundesagentur für Arbeit) (Foto: Kreis Gütersloh).
Gehörten zum Team, das die Infoveranstaltung organisierte: (v.l.) Jürgen Blomeier, Michaela Kempkes (beide Jobcenter Kreis Gütersloh) sowie Sandra Pollmeier (Bundesagentur für Arbeit) (Foto: Kreis Gütersloh).

Im Bereich der Pflege haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Fach- und Assistenzkräfte werden gesucht. Wie der (Quer-) Einstieg in die Pflegeberufe gelingen kann, erfuhren rund 70 Teilnehmende bei der Informationsveranstaltung ‚Deine Chance in der Pflege‘ im Kreishaus Gütersloh. Die Veranstaltung wurde vom Jobcenter Kreis Gütersloh, der pro Wirtschaft GT und der Bundesagentur für Arbeit organisiert und ist Teil des Aktionsprogramms ‚Fachkräfte für OWL‘. Zum Programm gehörten unter anderem Interviews mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Bildungsträgern. An Infoständen der Arbeitgeber und Bildungsträger konnten die Teilnehmenden direkt mit den Ansprechpersonen ins Gespräch kommen.

Wie der Alltag in der Pflege aussieht, erfuhren die Teilnehmenden aus erster Hand: Von Personen, die selber in einem Pflegeberuf arbeiten. Sviatoslav Sultan saß vor rund einem Jahr im Publikum der gleichen Infoveranstaltung und informierte sich über den Einstieg in einen Pflegeberuf. Jetzt berichtete er als Arbeitnehmer über seinen neuen Beruf und den Alltag in der Pflege. „Als ich vor zwei Jahren aus der Ukraine nach Deutschland kam, konnte ich kein Wort Deutsch“, erzählte Sultan. „Mein Deutsch hat sich aber schnell verbessert als ich dann arbeiten gegangen bin.“ Denn in der Pflege müsse man mit den zu betreuenden Personen kommunizieren, sich mit ihnen unterhalten. Dabei lerne man zwangsläufig die deutsche Sprache, so der geborene Ukrainer. Während der gesamten Veranstaltung war eine Dolmetscherin vor Ort, die die vorgetragenen Redebeiträge in Russisch übersetzte. So konnten auch Personen, die noch nicht so gut Deutsch können, den Informationen folgen.

In Interviews mit den Bildungsträgern – ZAB, DEKRA, Doceo, Kolping und apm – wurde den Teilnehmenden Wege für eine Qualifizierung für einen Pflegeberuf gezeigt. Die Voraussetzungen und der Ausbildungsablauf für die Angebote sind unterschiedlich. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft kann in Teilzeit absolviert und somit an die Betreuungszeiten angepasst werden. Das eignet sich unter anderem für Personen mit Familien.

Welcher Weg für die Teilnehmenden individuell sinnvoll ist, kann mit den jeweiligen Ansprechpersonen im Jobcenter und der Agentur für Arbeit abgestimmt werden.

Für weitere Informationen steht Jürgen Blomeier, Jobcenter Kreis Gütersloh, zur Verfügung. Telefon: 05241/85 4305 – E-Mail: J.Blomeier@kreis-guetersloh.de

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Ev.-Luth. Kirchengemeinde lädt am Montag zum Seniorentreff ein – die Kindervolkstanzgruppe Greffen kommt zu Besuch!

Zu dem Seniorentreff am Montag, 30. September 2024 um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Villebrink 20, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde recht herzlich ein. Thema wird sein: Die Kindervolkstanzgruppe Greffen kommt zu Besuch!

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Die Veranstaltung steht für alle interessierten Frauen und Männer ab 65 Jahren offen. Ein Fahrdienst ist eingerichtet: Bitte melden Sie sich gerne im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 05247/2130.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

POL-GT: 24-jährige Autofahrerin schwer verletzt

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Versmold (FK) – In der Nacht (27.09., 02.40 Uhr) ereignete sich auf der Langen Straße ein Verkehrsunfall.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr eine 24-jährige Frau aus Harsewinkel die Lange Straße in Richtung Harsewinkel.
ZU Beginn einer Linkskurve kam sie dabei nach rechts von der Straße ab und fuhr zunächst auf den angrenzenden Grünstreifen, bevor sie mit einem Baum zusammenstieß. Dabei überschlug sich ihr VW Passat.
Die Autofahrerin befreite sich eigenständig aus dem auf dem Dach liegenden Auto.

Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Gütersloher Krankenhaus gefahren.
Das Auto wurde abgeschleppt.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Genießen Sie den vollen Frühstücksgenuss bei Bürenkemper – mit Buffetauswahl und Tisch-Service!

Bei Bürenkemper bieten wir Ihnen an jedem Samstag und an jedem Sonntag in unseren Filialen in Harsewinkel und Marienfeld von 9 Uhr bis 12 Uhr den vollen Frühstücksgenuss. Mit unserer Mischung aus Tisch-Service und Buffetauswahl verwöhnen wir Sie mit einem Frühstücksangebot, welches keine Wünsche offenlässt.

Unser Frühstücksangebot am Wochenende umfasst knusprige Brötchen und Körnerbrötchen, Brot, Baguette sowie süße Brötchen und Croissants. Hierzu reichen wir fruchtige Marmeladen, süßen Honig und Nutella. Für den herzhaften Genuss stehen Ihnen Variationen von leckerem Käse und verschiedenen Wurstsorten, Tomate-Mozzarella, Lachs und Forelle mit hausgemachter Senf-Dill-Soße, Frikadellen, Schnitzel, Antipasti, gefüllte Eier, selbst gemachte Wraps und verschiedene herzhafte Salate zur Auswahl. Rührei, Spiegelei, gekochte Eier und Bacon werden auf Wunsch frisch für Sie zubereitet und darüber hinaus stehen verschiedene Dessertvariationen, Pudding, Joghurt, Obst und eine ansprechende Kuchenauswahl durchgängig für Sie bereit. Eine wechselnde Auswahl an Säften sowie Kaffee, Tee und Mineralwasser sind im Preis mit inbegriffen und werden gerne nachgereicht. Für die Kleinen gibt es selbstverständlich eine Tasse heiße Schokolade.

Um unnötige Wege und Warteschlangen zu vermeiden, decken wir Ihren Frühstückstisch u. a. mit einer reichhaltigen Etagere inklusive Fisch, Käse und Wurst sowie mit Kaffee, Tee und Saft und allem, was Sie für Ihr Frühstück zum Start benötigen. Rührei, Spiegelei, gekochte Eier und Bacon werden frisch für Sie zubereitet und für alle weiteren Spezialitäten dürfen Sie sich natürlich wie gewohnt am reichhaltigen Buffet bedienen. Sie können unser Wochenend-Frühstücksangebot immer samstags und sonntags von 9 Uhr bis 12 Uhr für den Preis von 18,50 € pro Person genießen. Für Kinder bis 12 Jahren berechnen wir den halben Preis. Reservierungen nehmen wir gerne telefonisch (Harsewinkel: 05247 – 407 3036 | Marienfeld: 05247- 403 4004) oder direkt in der jeweiligen Filiale entgegen.

Reservieren Sie jetzt Ihren Wochenend-Frühstücksgenuss oder genießen Sie von Montag bis Freitag unser à la carte Frühstück – wir bei Bürenkemper freuen uns schon auf Sie!