BLACK WEEK bei euronics Bücker Harsewinkel! Entdecke vom 22.11 bis 02.12. die besten Angebote für Dein bestes Zuhause der Welt!
Überzeug Dich selbst und lerne bei der Gelegenheit auch gleich unser großes Haustechnik-Segment mit Kaffeemaschine, Trockner, Föhn und Co. sowie die sagenhafte Welt der Miele-Produkte in unserem Miele-Center kennen.
Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Drei bislang unbekannte Männer gingen am Mittwochabend (20.11., 20.05 Uhr) unvermittelt einen Essenslieferanten an, als dieser an der Hauptstraße ausliefern wollte. Alle drei stiegen Zeugenangaben nach aus einem dunklen Audi aus und schlugen auf den 18-jährigen Mann ein. Erst als eine Zeugin eingriff, rannten die Männer zu ihrem Auto und fuhren in Richtung Sassenberg davon.
Einer der Männer hatte blonde Haare und einen hellen Bart.
Mit einem Rettungswagen wurde der leicht verletzte 18-Jährige in ein Warendorfer Krankenhaus gefahren.
Die Polizei Gütersloh hat ein Ermittlungsverfahren zu dem Vorfall eingeleitet. Wer kann Hinweise zu der Tat, den bislang unbekannten Männern und dem Pkw geben? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei unter der Rufnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell
Im Rahmen der Ausstellungsreihe GALERIE in der Stadtbücherei St. Lucia Harsewinkel präsentiert der KUBI Harsewinkel vom 22. November bis zum 31. Dezember die Ausstellung „SCHÖNE AUSSICHT“ mit 17 Werken der Künstlerin Marita Lienker aus Marienfeld.
Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man es überall schön.“ (Vincent van Gogh).
Es gibt viel Schönes zu entdecken, was uns die Natur bietet, wenn wir uns mit ihr auseinandersetzen. Meine Intention ist, diese Schönheit und Einzigartigkeit in meinen Werken wiederzugeben.
Quelle meiner Inspirationen sind vielfältige Beobachtungen in der Natur und der Umgebung. So bin ich immer wieder fasziniert von der Vollkommenheit einzelner Blatt- oder Baumstrukturen bis hin zu fantastischen Wolkenbildern, die eine Landschaft erstrahlen lassen.
Durch harmonische Farbabstufungen, Farbkontraste und interessante Perspektiven drücken meine Bilder diese besondere Stimmung und Atmosphäre aus. Überwiegend male ich realistisch oder abstrakt realistisch. Als Malmittel kommen Öl- und Acrylfarben sowie Pastellstifte und Aerocolor zum Einsatz.
Geprägt wurde meine Mal-Leidenschaft durch den Besuch der Kunstschule (IBKK) für Malerei in Bochum und verschiedenen Workshops u. a. in Worpswede und Greetsiel.
Die kommunalen Gleichstellungsstellen im Kreis Gütersloh und der Soroptimist International Club Gütersloh machen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: (v.l.) Sabine Heethey (Stadt Verl), Angela Wüllner (Kreis Gütersloh), Christina Gertheinrich (Gemeinde Herzebrock-Clarholz), Barbara Fleiter (Stadt Schloß Holte-Stukenbrock), Sandra Werner (Stadt Halle/Westf.), Nora Breuer (Stadt Werther/Westf.), Stefanie Meier (Stadt Halle/Westf.), Khia Sluka (Stadt Rheda-Wiedenbrück), Inge Trame (Stadt Gütersloh), Anne Beckmann, Katja Soehnle-Miele und Ursula Pantenburg (alle drei Soroptimist International) (Foto: Kreis Gütersloh).
Die kommunalen Gleichstellungsstellen im Kreis Gütersloh und der Soroptimist International Club Gütersloh machen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: (v.l.) Sabine Heethey (Stadt Verl), Angela Wüllner (Kreis Gütersloh), Christina Gertheinrich (Gemeinde Herzebrock-Clarholz), Barbara Fleiter (Stadt Schloß Holte-Stukenbrock), Sandra Werner (Stadt Halle/Westf.), Nora Breuer (Stadt Werther/Westf.), Stefanie Meier (Stadt Halle/Westf.), Khia Sluka (Stadt Rheda-Wiedenbrück), Inge Trame (Stadt Gütersloh), Anne Beckmann, Katja Soehnle-Miele und Ursula Pantenburg (alle drei Soroptimist International) (Foto: Kreis Gütersloh).
Jahr für Jahr wiederholen sich die Fälle von sexueller und körperlicher Gewalt gegen Frauen. Dabei finden diese oft in den eigenen vier Wänden statt. Um gegen Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen, sind ab Samstag, 23. November, Brötchentüten mit der Aufschrift ‚Gewalt kommt nicht in die Tüte!‘ im Umlauf. An der erfolgreichen Aktion, die Teil der landesweiten Aktionswoche gegen Gewalt ist, beteiligen sich wieder rund 130 Bäckerei-Filialen im Kreis Gütersloh.
Auf den Brötchentüten sind die bundesweite Hilfetelefonnummer und die kommunalen Beratungsstellen aufgedruckt. Gewalt geschieht Personen – Frauen sowie Männer – aller Nationalitäten, in allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen. Frauen sind dabei häufiger von Gewalt betroffen. „Mit den Brötchentüten möchten wir auf der einen Seite auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam machen. Auf der anderen Seite wollen wir über die Beratungsmöglichkeiten und Anlaufstellen informieren“, erklärt Angela Wüllner, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Gütersloh. Die kommunalen Gleichstellungsstellen im Kreis Gütersloh und der Soroptimist International Club Gütersloh haben zum vierten Mal kreisweit 126.000 Tüten verteilt. „Damit erreichen wir fast 35 Prozent der Bevölkerung im Kreis Gütersloh. Das ist eine hohe Quote“, so Andrea Buhl, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rietberg.
Gewalt an Frauen ist nicht ausschließlich körperlich, sondern kann auch psychisch sein. Das können beispielsweise emotionaler Druck, Kontrolle, Manipulation oder Beleidigungen sein. Auch in diesen Fällen können sich Betroffene an das Hilfetelefon und die Beratungsstellen wenden. „Im vergangenen Jahr haben sich mehrere Menschen aufgrund der Angebote auf den Brötchentüten an die Beratungsstellen gewendet“, stellt Inge Trame, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gütersloh, fest.
Das ausführliche Programm zur landesweiten Aktionswoche ‚Gegen Gewalt an Frauen‘ und eine Übersicht der Hilfeadressen gibt es auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungstellen im Kreis Gütersloh unter www.pia-online.eu.
Die Karnevalsgesellschaft (KVG) Heckerheide hat mit viel Schwung und Begeisterung am Samstag die neue Regenten für das Marienfelder Jeckenvolk vorgestellt. Ludger und Silke Wittenbrink wurden im Rahmen einer internen Prinzenproklamation von rund 65 fröhlichen Jecken mit tosendem Applaus als neues Prinzenpaar begrüßt. Erstmals fand die Proklamation der Tollitäten im Bürgerhaus statt. In familiärer Atmosphäre und begleitet von fröhlicher Narretei übernahm das neue Prinzenpaar das Amt. Präsident Hugo Brickenkamp, die stellvertretende Präsidentin Dörte Muckhoff sowie der gesamte Vorstand der KVG Heckerheide betonten ihre Freude über die Wahl der beiden und freuen sich auf die kommende Karnevalssession.
Für Ludger und Silke Wittenbrink beginnt die Regentschaft mit einem ersten offiziellen Höhepunkt am 22. Februar. Dann werden sie beim großen Karnevalsfest im Klosterforum der Klosterpforte den jecken Gästen vorstellt und gebührend gefeiert. Karten für diesen Abend sind ausschließlich am 24. Januar, ab 19.30 Uhr, im Bürgerhaus erhältlich. Eine Abendkasse wird es nicht geben. Doch für alle Feierlustigen bietet sich ab 22 Uhr die Gelegenheit, bei der Aftershow-Party für nur fünf Euro Eintritt mitzufeiern.
Einblicke in das Prinzenpaar – Prinz Ludger Wittenbrink (58) ist nicht nur ein versierter Diplom-Ingenieur, sondern auch ein leidenschaftlicher Karnevalist. In seiner Freizeit ist er als Gehfußballer bei den Alten Herren von SW Marienfeld aktiv, engagiert sich als Fahnenträger bei den Offizieren des Heimatvereins und zeigt sich als wahrer Doppelkopf-Meister. Seine Ehefrau und Prinzessin Silke Wittenbrink (53) ist nicht nur Mutter von drei erwachsenen Kindern, sondern beruflich als Bürokauffrau tätig. In ihrer Freizeit widmet sie sich mit viel Herzblut dem Jagdhornblasen bei den Jagdhornbläsern Harsewinkel, den Landfrauen und der Damenkompanie des Heimatvereins Marienfeld. Zudem ist die Prinzessin während der Karnevalssitzungen der Frauengemeinschaft auf der Theaterbühne zu erleben. Mit Ludger und Silke an der Spitze ist das Marienfelder Jeckenvolk also bestens gerüstet für eine schöne Zeit voller Spaß, Musik und Gemeinschaft. „Das Karnevalsfest ist nicht nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, sondern eine Herzensangelegenheit für uns alle, betonte KVG-Präsident Brickenkamp.
Bist du auf der Suche nach einem Festkleid oder möchtest dein gut erhaltenes Abendkleid verkaufen? Dann bist du bei unserem Festkleider Flohmarkt genau richtig.
Die nächsten Bälle und Schützenfeste stehen vor der Tür und es soll nicht jedes Mal das gleiche Kleid sein? Wir versuchen gut erhaltenen Ball-, Abend- und Festkleidern eine zweite Chance zu geben. Am 23.11.2024 ab 11 Uhr stehen die Türen des Heimathaus Harsewinkel für den Festkleider Flohmarkt offen.
Die Stadtverwaltung Harsewinkel teilt mit, dass am morgigen Freitagnachmittag, den 22. November 2024, das Hallenbad aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls ab 15 Uhr leider geschlossen werden muss.
Der Schul- und Vereinssport findet wie gewohnt statt, auch die regulären Öffnungszeiten am Vormittag bleiben uneingeschränkt bestsehen. „Die kurzfristige Schließung bedauern wir außerordentlich“, sagt Esther Beckmann-Jahrsen, Fachgruppenleiterin Tiefbau/Städtische Betriebe. „Wir danken allen Badegästen, die am Freitag das Wochenende mit einem Besuch im Hallenbad hätten einleiten wollen, für ihr Verständnis für die Einschränkungen.“
An Samstag, den 23. November 2024 hat das Hallenbad wieder zu den gewohnten Zeiten ab 7 Uhr geöffnet.
Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Donnerstagmorgen (21.11., 01.30 Uhr) beabsichtigten Polizisten der Kreispolizeibehörde Gütersloh einen Audi in Harsewinkel anzuhalten. Der Wagen fiel den Beamten auf, da er mit Schlangenlinien über die Münsterstraße fuhr.
Auf die polizeitypischen Anhaltesignale reagierte der Fahrer des Wagens nicht. Stattdessen fuhren sie mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit davon in Richtung Greffen Die rasante Fahrt ging zurück in Richtung Harsewinkel. Zwischenzeitlich schaltete der Fahrer des Wagens die Beleuchtung des Audis aus. Er fuhr teilweise deutlich über 100 km/h. Dabei fuhr an einigen Stellen über den Gehweg.
An der Körbeckestraße stoppte der Wagen, vier augenscheinlich Jugendliche sprangen aus dem Auto und rannten zunächst davon.
Zur Fahndung nach den Jugendlichen wurden neben starken Polizeikräften auf der Straße auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Durch die Besatzung wurden zwei der vier in einem Garten in der Nähe bemerkt. Dort wurden sie anschließend angetroffen.
Die beiden weiteren Jugendlichen wurden im Verlauf der eingeleiteten Fahndung ebenfalls in der Umgebung angetroffen.
Es handelte sich um vier Jugendliche aus Harsewinkel (14, 16, 16 und 17 Jahre alt).
Ersten Ermittlungen nach ist einer der 16-Jährigen mit dem Pkw gefahren. Die Ermittlungen dazu dauern an. Der Pkw gehört einem Angehörigen. Der Audi wurde sichergestellt.
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren zu dem Sachverhalt eingeleitet. Darüber hinaus sucht die Polizei Gütersloh Zeugen. Wer kann Hinweise weitere Hinweise zu der Fahrtstrecke, dem Autofahrer und den Personen in dem Auto geben? Angaben dazu nimmt die Polizei unter der Rufnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell
Am heutigen Donnerstag, den 21. November, lädt die Shoppingmeile auf dem Bessmann-Areal herzlich zum Herbstleuchten mit Late-Night-Shopping, Sektempfang, musikalischer Unterhaltung und Sonderaktionen in den Geschäften ein. Selbstverständlich sorgen auch die ansässigen Gastronomiebetriebe gerne bis 21 Uhr für das leibliche Wohl.
Also auf zum Late-Night-Shopping bei Bessmann in Marienfeld.
PHÄTTE ZEITEN sind noch lange nicht müde, sich musikalisch und künstlerisch weiterzuentwickeln und ist sicher, dass da noch was Großes auf die deutsche Musiklandschaft zukommt.
Nachdem die im September 2024 erschienene Single „HOROSKOP“ erfolgreich mit weit über 7500 Streams auf Spotify in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine neue Ära für PHÄTTE ZEITEN einläutete, folgt mit „TARZAN“ am 22. November die nächste Nummer. Mit diesem Song senden PHÄTTE ZEITEN einen netten Gruß an die heutige Musikindustrie – oder besser gesagt – an diejenigen, die sich an Schreibtischen in Ledersesseln die größten Kuchenstücke sichern wollen.
Bei der Harsewinkeler Band PHÄTTE ZEITEN ist nicht nur die Schreibweise anders. Denn so richtig wollen Sänger Philipp, seine Schwester Schlagzeugerin Eileen und Bassist Marvin in keine Schublade passen. Sie bezeichnen ihr Genre daher gern als deutschen „ROP“, einer guten Mischung aus Rock, Pop und eine Prise Rap, die aber ganz ohne ein Gangster-Image auskommt. Die Songs finden sich zwischen „Drinks in die Luft“ und einem Hauch Melancholie und beschreiben nicht nur Gefühle, die jeder Zuhörer und jede Zuhörerin mit Sicherheit kennt, sondern laden auch zum Abfeiern ein.
Ab dem 22. November ist der Track der Harsewinkeler Band PHÄTTE ZEITEN bei Spotify abrufbar. Also freut Euchg auf „TARZAN„ und PHÄTTE ZEITEN aus Harsewinkel.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.