LANTA-Banner
Start Blog Seite 70

Stadtjugendring zieht bei Jahreshauptversammlung positive Bilanz & bestätigt Chris Brentrup als Vorsitzenden

Der Vorstand des Stadtjugendrings im Heimathaus Harsewinkel: (v. l.) Marcel Meermann (Besitzer), Jan van Bassen (zweiter Vorsitzender), Chris Brentrup (Vorsitzender), Marcel Diederichs (Vertreter musiktreibende Vereine) und Tanja Gerls (Besitzerin).
Der Vorstand des Stadtjugendrings im Heimathaus Harsewinkel: (v. l.) Marcel Meermann (Besitzer), Jan van Bassen (zweiter Vorsitzender), Chris Brentrup (Vorsitzender), Marcel Diederichs (Vertreter musiktreibende Vereine) und Tanja Gerls (Besitzerin).

Der Stadtjugendring Harsewinkel bestätigte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Heimathaus Chris Brentrup als Vorsitzenden. Außerdem wurden auch Marcel Diederichs (Vertreter musiktreibende Vereine) und Frederik van Roje (konfessionelle) Vereine im Amt bestätigt. Ein Vertreter für die sporttreibenden Vereine wurde nicht gefunden. Ansonsten bleibt das Vorstandsteam unverändert. Chris Brentrup kündigte allerdings nach seiner Wiederwahl an, dass dies seine letzte Amtsperiode sein wird.

Beisitzer Marcel Meermann trug in Abwesenheit von Geschäftsführerin Jutta Schmedt stellvertretend den Geschäftsbericht vor und der Vorstand zog gemeinsam eine positive Bilanz bezüglich der organisierten Aktionen und Angebote. Die Spielplatzbetreuung im Rahmen der Ferienspiele in den Sommerferien war in allen drei Ortsteilen stark frequentiert. Zum ersten Mal wurde das Angebot im Sommer 2024 auf drei Wochen ausgeweitet. Mit 19 Betreuenden und durchschnittlich 50 Kindern je Tag waren im Durchschnitt 5 Kinder und 3 Betreuer mehr auf den Spielplätzen als im Vorjahr. Auch die 25 abwechslungsreichen Aktionen von Vereinen, Jugendhäusern etc. erfreuten sich wieder großer Beliebtheit. Im Vergleich zum Vorjahr standen wieder 3 Aktionen mehr auf dem Programm. Da es vor der Pandemie allerdings bis zu 70 Aktionen waren, richtete Chris Brentrup die Bitte an die 41 Mitgliedsvereine künftig wieder aktiver Ferienangebote zu organisieren. Der Kinobus des Stadtjugendrings, welcher monatlich zu Filmvorstellungen ins Bambi-Kino in Gütersloh fährt, wurde durchschnittlich von 30 Kinder genutzt und Stadtjugendring-Bulli, der den Mitgliedsvereinen zur Verfügung steht, fuhr wieder einige Tausend Kilometer.

Robin Ossenbrink stellte sich als neuer Fachgruppenleiter für Schule, Kultur und Sport der Stadt Harsewinkel vor und informierte bei dieser Gelegenheit gleich auch über den Status des Spielmobils, welches 2023 ausrangiert wurde und zukünftig durch einen Sprinter ersetzt werden soll. Das neue Spielmobile wird den Vereinen aller Voraussicht nach im Laufe des Jahres 2025 zur Nutzung zur Verfügung stehen.

Sessionseröffnung & Proklamation des KVSL am 11.11.2024 im Kulturort Wilhalm Harsewinkel

Am Montag, 11.11.2024 eröffnet der KarnevalsVerein St. Lucia Die neue Karnevalssession 2024/2025 und proklamiert sein Mittlerweile 30. Prinzenpaar. Ab 19.11 Uhr sind alle befreundeten Vereine und Karnevalisten in das „Wilhalms“ eingeladen, die Fünfte Jahreszeit würdig zu begrüßen.

Gegen 19.31 Uhr wird das „RSK“ – Rosensonntagskomitee Harsewinkel – sein Sessions-Motto verkünden und den neuen Sessions-Pin präsentieren. Gegen 20.11 Uhr wird der KVSL dann das scheidende Prinzenpaar Verabschieden und das neue Prinzenpaar in sein Amt erheben!

Die Lucia-Karnevalisten freuen sich darauf, viele interessierte Harsewinkeler Narren bei moderaten Preisen für Getränke und Kleine Snacks im „Wilhalms“ begrüßen zu dürfen. Bereits jetzt weist der KVSL darauf hin, wieder mit einem Glühweinstand Auf dem Harsewinkeler Weihnachtsmarkt vertreten zu sein. An Diesem erfolgt auch, wie in den letzten Jahren, der Kartenvorverkauf Für die Prunksitzung am 25.01.2025 im „Harsewinkeler Gürzenich“.

Die Verantwortlichen des KVSL werden in den nächsten Wochen Zukunftsorientierte Neuigkeiten zur Prunksitzung veröffentlichen!“

 

(Text- und Bildquelle: André Mense/KVSL)

Mit PlanB Reisen den Wunschurlaub für die kalten Monate planen – Reiseziele für den Frühling & Sommer sind ebenfalls bereits buchbar!

Der Herbst ist da und die kalten Monate stehen vor der Tür. Dir ist es hier zu kalt? Dein Team von PlanB Reisen hilft dir, den kalten Tagen zu entfliehen und Deinen Herbst- oder Winterurlaub zu planen. Wie wäre es zum Beispiel mit Mexiko, den Malediven oder Ägypten? Aktuell sind noch alle Nah- und Fernreiseziele für den Winter buchbar.

Egal ob Sonne tanken, Wandern, Natur oder Wellness ganz oben auf deiner Wunschliste stehen, wir kümmern uns um Deine unkomplizierte Urlaubs- und Reiseplanung und beraten Dich gern.

Mit PlanB Reisen kannst Du auch schon Deine Osterferien planen oder mit attraktiven Frühbucheraktionen sogar Deinen Sommerurlaub für nächstes Jahr buchen. Wir empfehlen möglichst früh zu planen, um von Frühbucheraktionen zu profitieren und möglichen Preissteigerungen aus dem Weg zu gehen. Besonders für Familien mit Kindern sind Frühbucherangebote für eine gewisse Planungssicherheit interessant.

Mit PlanB Reisen steht Deinem Wunschurlaub also nichts im Weg. Komm einfach spontan vorbei, ruf uns an (05247-4074490) oder schreib uns eine E-Mail (info@planb-reisen.com). Bei PlanB Reisen bist genau richtig – wir freuen uns schon auf Dich und Deine Reisewünsche!

Tiertafel Harsewinkel: Zweite kostenlose Chipaktion für Haustiere mit den Glückspfoten OWL im Kulturort Wilhalm

Am Samstag, den 16. November, haben bedürftige Haustierbesitzer im Kreis Gütersloh die Möglichkeit, ihre Hunde und Katzen kostenlos chippen zu lassen. Diese Aktion wird von der Harsewinkeler Tiertafel in Zusammenarbeit den Glückspfoten OWL und heimischen Tierärzten möglich gemacht. Sie findet im Rahmen der monatlichen Futterausgabe der Tiertafel am Kulturort Wilhalm an der Dr.-Pieke-Straße statt.

Die Chipaktion beginnt um 10 Uhr und läuft bis 13 Uhr, parallel zur Futterausgabe, die von 9 bis 11 Uhr stattfindet. Mit dem Einsetzen des Mikrochips werden die Tiere in einer bundesweiten Datenbank registriert, was eine schnelle Wiedervereinigung mit den Besitzern im Falle eines Ausreißens oder Diebstahls erleichtert. Diese Maßnahme kann ansonsten bis zu 100 Euro kosten, was sich viele bedürftige Tierhalter nicht leisten können.

Um an der Aktion teilnehmen zu können, müssen die Tierhalter ein gültiges Ausweisdokument, den Impfausweis des Tieres sowie einen Nachweis ihrer Bedürftigkeit, wie etwa den Gütersloher Stadtpass, vorlegen. Die Anmeldung zur Chipaktion erfolgt entweder telefonisch unter 0151 43 31 73 14 oder per E-Mail an info@glueckspfoten-owl.de.

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt während der Veranstaltung das Team des Tiertafel-Cafés. Es werden frischer Kaffee und Brötchen zu günstigen Preisen angeboten, sodass die Wartezeit in gemütlicher Atmosphäre überbrückt werden kann. Die Tiertafel hofft, mit dieser Aktion einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Haustieren zu leisten und gleichzeitig die Gemeinschaft unter den Tierfreunden zu stärken.

 

(Text- und Bildquelle: Tiertafel Harsewinkel)

33. Marienfelder Martinssonntag mit großen Laternenumzug, Kinderflohmarkt, Tombola, Alpakas und mehr!

(V. l.) Burkhard Bruns, Hannelore Kryschak,Gunter Kryschak, Kari Lievonen, Chris Glöger, Ulrike Dietrich, Georg Rieger und die Alpakas freuen sich auf den Marienfelder Martinssonntag.
(V. l.) Burkhard Bruns, Hannelore Kryschak,Gunter Kryschak, Kari Lievonen, Chris Glöger, Ulrike Dietrich, Georg Rieger und die Alpakas freuen sich auf den Marienfelder Martinssonntag.

Am 10. November lädt die Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. ab 12 Uhr zum 33. Marienfelder Martinssonntag ein. Der Martinssonntag 2024 wird auch 2024 wieder in größerem Rahmen auf der gesperrten Bielefelder Straße im Ortskern stattfinden.

Mit Ballonkünstler Elias, Alpaka-Selfies mit Burkhard Bruns und Kari Lievonen sowie einer Hüpfburg vor der LVM-Agentur von Oliver Waschull gibt es für Kinder allerhand zu erleben und mit Leckereien von Georg Rieger, leckeren Waffeln vom Förderverein der Gesamtschule wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben dem Kinderflohmarkt laden auch der Weltladen-Stand sowie verschiedene Stände mit Kunsthandwerk zum Stöbern ein. Das Blasorchester Marienfeld und Saxofonist Werner Fiedler sorgen mit der passenden musikalischen Untermalung für eine festliche Atmosphäre. Vor dem Friseursalon von Ulrike Dietrich wird auch in diesem Jahr wieder die beliebte Martinssonntag-Tombola stattfinden. Hierfür werden gerne noch Sachpreisspenden entgegengenommen.

Ab 17 Uhr bringen dann hunderte Laternen und unzählige strahlende Kinderaugen mit dem traditionellen Laternenumzug Marienfeld zum Leuchten. Begleitet von den ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marienfeld startet der Umzug am Bahnübergang und über die Wegstrecke Schwarzer Diek und Hanfstraße wird sich der Umzug wieder an der Bielefelder Straße einfinden. Der Tradition gemäß und solange der Vorrat reicht erhalten die Kinder auch in diesem Jahr wieder süße gebackene Martinsgänse von den Mitgliedern der Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. und mit Musik und Getränken kann der Martinssonntag dann bei geselligen Gesprächen einen gemütlichen Ausgang finden.

Für den Familienflohmarkt können noch Plätze und Tische reserviert werden. Anmeldungen nimmt Familie Kryschak gerne unter der Telefonnummer 05247 8241 entgegen. Anmeldungen für kostenpflichtige Verkaufshütten nimmt Ulrike Dietrich unter der Telefonnummer 0170 5514355 entgegen.

Kostenloser Kreativworkshop für pflegende Angehörige im Kreis GT: Durch Kunst neue Kraft schöpfen

Künstlerin Nicola Steffen (l.) und Jenny von Borstel (Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe für den Kreis Gütersloh) informieren über den Kreativworkshop ‚Mein Kraftbild‘ für pflegende Angehörige (Foto: Kreis Gütersloh).
Künstlerin Nicola Steffen (l.) und Jenny von Borstel (Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe für den Kreis Gütersloh) informieren über den Kreativworkshop ‚Mein Kraftbild‘ für pflegende Angehörige (Foto: Kreis Gütersloh).

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – so könnte der Kreativworkshop ‚Mein Kraftbild‘ für pflegende Angehörige beschrieben werden. Der Workshop wird vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe für den Kreis Gütersloh organisiert und findet am Dienstag, 19. November, im Atelier KunstRaum in Rietberg statt. Unter der Anleitung von Künstlerin Nicola Steffen können die Teilnehmenden ihr eigenes Kraftbild experimentell gestalten und sich eine kreative Auszeit vom Alltag nehmen, bei dem sonst die Pflege der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt steht. Eine Anmeldung zum Workshop ist ab Dienstag, 29. Oktober, möglich.

„Der Workshop soll den Einsatz der Pflegenden würdigen und sie dabei unterstützen, das innere Potential besser greifen zu können. Die Teilnehmenden können sich dabei künstlerisch ausprobieren“, sagt Jenny von Borstel, Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe für den Kreis Gütersloh.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, es werden fünf Euro Materialkosten erhoben. Anmeldungen sind beim Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe für den Kreis Gütersloh (kops@kreis-guetersloh.de, Tel. 05241 – 85 28 84) bis zum Sonntag, 10. November, möglich.

Ein regelmäßig stattfindender Gesprächskreis für pflegende Angehörige bietet den Betroffenen darüber hinaus eine Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Dieser findet jeden ersten Dienstag im Monat im Gruppenraum im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes des Rietberger Rathauses, Rügenstraße 1, 33397 Rietberg, statt.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

FUNK Raumgestaltung – Der Polsterei-Meisterbetrieb für Ihre Lieblingsstücke!

Handwerkliches Können mit Liebe zum Detail. Stilgerechte Reparatur, Aufarbeitung und Neubezug von Polstermöbeln. Das alles bietet Ihnen Meisterbetrieb FUNK Raumgestaltung. Bei uns werden Ihre Lieblingsstücke liebevoll in tadelloser Handwerksarbeit aufgearbeitet. Vom Erbstück aus vergangenen Zeiten bis zum modernen Möbelstück ist bei FUNK alles in den richtigen Händen.

In unserem Fachgeschäft am Kirchplatz 15 in Harsewinkel erwartet Sie eine riesige Auswahl hochwertiger Stoffe, zum Beispiel von JAB, Fischbacher und Romo. Natürlich holen wir Ihre Möbel gerne bei Ihnen ab und liefern Sie Ihnen wieder nach Hause. FUNK Raumgestaltung – wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf Ihre Lieblingsstücke!

Polizei GT: Warnung vor Betrugsmasche – Vorsicht bei Erhalt ausländischer Anwaltsschreiben!

©IM NRW/Jochen Tack
©IM NRW/Jochen Tack

Am Dienstagnachmittag (05.11., 15.44 Uhr) meldete sich ein Verler bei der Polizei Gütersloh nachdem er über einen regionalen Briefzusteller ein Schreiben einer Züricher Anwaltskanzlei erhalten hatte. Laut des Schreibens sei er Opfer eines Betruges geworden und ihm stünde Schadensersatz in Höhe eines fünfstelligen Betrages zu, den er zuvor über sein regionales Geldinstitut in mehreren Zahlungen überwiesen hätte. Die Auszahlung erfolge nach einer Identitätsprüfung unter einer deutschen Mobilfunknummer. Als Anlagen waren dem Schreiben eine „beglaubigte Abschrift“ eines Gerichtsbeschlusses sowie ein Kontoauszug mit Zahlungen, die der Verler angeblich getätigt hat.

Der Mann, der keine Überweisungen veranlasst hat, reagierte glücklicherweise genau richtig und alarmierte die Polizei. Dem Schreiben waren vor einigen Wochen zwei Anrufe zu angeblichen Lottogewinnen voraus gegangen. Bei diesen Anrufen hat er ebenfalls richtig gehandelt und aufgelegt ohne Daten preiszugeben.

Die Polizei warnt! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie solche oder ähnliche Schreiben erhalten, auch wenn ein regionales Kreditinstitut erwähnt wird, bei dem Sie tatsächlich ein Konto haben. Begutachten Sie Dokumente genau, die zunächst authentisch und seriös aussehen. Wenden Sie sich bei jeglichen Zweifeln an Ihre Polizei Gütersloh unter 05241 869-0.

Machen Sie am Telefon keinerlei Angaben zu persönlichen Daten oder Vermögensbeständen gegenüber Unbekannten.

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

SAMSTAG: Rockpalastparty mit Ems-Event im Kulturort Wilhalm

Andreas Hanhart und sein Team sorgen nicht nur am heutigen LichterAbend mit dem KneipenKult und Livemusik von der neu gegründeten Gruppe „Robin, Lari und das fette Schwein“ im Kulturort Wilhalm für Stimmung. Nein, man startet am morgigen Samstag direkt mit der dritten Rockpalast-Party in der Wilhalm-Scheune durch.

Ab 20 Uhr legt DJ Ralf Brentrup, der vielen Rockpalastfreunden noch aus alten Zeiten bekannt ist, die richtige Musik für ein nostalgisches Partyvergnügen auf. Der Eintritt liegt bei drei Euro.

HEUTE: LichterAbend in Harsewinkel mit ganz besonderer Atmosphäre!

Am Freitag ist es endlich soweit: Der diesjährige LichterAbend verwandelt die Innenstadt in eine ganz besondere Atmosphäre. Musikalische Klänge, verführerische Düfte, farbenfrohe Objektbeleuchtung, besondere Angebote in und vor den Geschäften laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Bummel durch Harsewinkel ein.

Damit der LichterAbend seine volle Wirkung entfalten kann, werden von 18:00 bis 22:00 Uhr im Innenstadtbereich die Straßenlaternen ausgeschaltet. Der Innenstadtbereich ist in der Zeit auch für den Verkehr gesperrt. Der Parkplatz vor dem Rathaus kann angefahren werden. Die Zufahrt ist nur über die Münsterstraße möglich.

Erstmalig werden vier Lasershows auf dem Alten Markt zu sehen sein. Der Show- & Veranstaltungstechniker HVMC wird zu jeder halben Stunde (um 18:30, 19:30, 20:30 und 21:30 Uhr) für ca. 10 Minuten den Alten Markt mit einer besonderen Show verzaubern, die mit Musik und Nebel begleitet wird.

Aber konzentrieren Sie sich nicht nur auf den Alten Markt, auch in den Nachbarstraßen gibt es vieles Schönes zu entdecken. So öffnet zum Beispiel das Kaufhaus Green Goods by ash, welches für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wiederverwertung steht, am LichterAbend seine Türen in der Hesselteicher Straße 2.

Haben Sie eine alte Brille in der Schublade liegen, die Sie nicht mehr benutzen? Bei Optik & Akustik Böckstiegel in der Münsterstraße 5 können Sie diese für eine belgische Waffel eintauschen. Selbstverständlich sind die Waffeln auch käuflich zu erwerben.

Der Kultur- und Bildungsverein (KuBi) wird in einer Hütte in der Münsterstraße Karten für die nächsten Veranstaltungen sowie Gutscheine verkaufen. „Vor allem das Livehörspiel „Daracula“ von Chr. Tiemann mit dem Theater ex Libris lädt mit seiner schaurig-schönen Stimme ein“, teilt der KuBi mit. Der Kauf der Karten/Gutscheine wird mit einem Glühwein belohnt.

Eine besondere Einladung für die kleinen Besucher ist „Belu’s bunte Kinderzaubermitmachshow“, die um 17:30 Uhr bei Johannsmann in der Clarholzer Straße 9 stattfindet. Das magische Geheimnis wird kostenlos angeboten.

Unter dem Thema „Willkommen im Paradies“ lädt die St.-Lucia-Kirche mit verschiedenen Stationen ein. Außerdem können Sie um 21:30 Uhr mit einer musikalischen Andacht den Abend ausklingen lassen.

Das Rathaus wird in einem besonderen Licht erstrahlen, weil das Standesamt zum zweiten Mal Candle-Light-Trauungen durchführt. Das „Ja-Sagen“ im Kerzenschein kam im vergangenen Jahr richtig gut an und wird deshalb sehr gerne wiederholt.

„Auf einen farbenfrohen Herbstabend mit einer tollen Atmosphäre, wo die Geschäfte durchgehend bis 22:00 Uhr geöffnet haben“, freuen sich die Veranstalter Reinhold Everding von der Werbegemeinschaft und Agnes Carstens von der Stadt Harsewinkel.

Bei den Mitgliedern der Werbegemeinschaft können Sie Ihre Gutscheine für Glühwein oder Punsch auf dem Alten Abend eintauschen.