LANTA-Banner
Start Blog Seite 58

Kreis GT präsentiert Ratgeber für neue Bauordnung: ‚Die Baugenehmigung – Ratgeber für Architekten und Bauherren‘

Landrat Sven-Georg Adenauer (links), bekommt von Autor Bernhard Bußwinkel die ersten Exemplare des neuen Bau-Ratgebers an die Hand gegeben (Foto: Kreis Gütersloh).
Landrat Sven-Georg Adenauer (links), bekommt von Autor Bernhard Bußwinkel die ersten Exemplare des neuen Bau-Ratgebers an die Hand gegeben (Foto: Kreis Gütersloh).

Der Kreis Gütersloh stellt die achte, vollständig überarbeitete Auflage der beliebten Broschüre ‚Die Baugenehmigung – Ratgeber für Architekten und Bauherren‘ vor. Die aktualisierte Version berücksichtigt die neuesten rechtlichen Änderungen, darunter die neue Bauordnung 2024, das Gebäudeenergiegesetz sowie weitere bau- und umweltrechtliche Vorschriften. Die Broschüre steht ab sofort kostenlos in den Kreishäusern, Rathäusern sowie digital auf der Homepage des Kreises zur Verfügung. Auf 137 Seiten bietet die Broschüre einen umfassenden Einstieg in die Grundstrukturen des öffentlichen Baurechts mit vielen Randaspekten bis hin zur Klimafolgenanpassung.

Diese Broschüre, die sich einen landesweiten Ruf erarbeitet hat, enthält eine Vielzahl von Tipps und Informationen, die sowohl Bauherrn und Nachbarn als auch den Fachleuten vom Bau fachlichen Input und Rat geben sollen. Landrat Sven-Georg Adenauer zeigt sich überzeugt: „Mit unserer hochwertigen über Jahrzehnten Standards setzenden Kreisbroschüre können wir Bauherren, Architekten und Nachbarn bei ihren individuellen Wünschen und Fragen rund um das Baugeschehen unparteiisch und helfend begleiten. Wir wollen, dass Bauwillige auch ans Bauen kommen und gleichzeitig den Blick für aktuelle Umweltherausforderungen schärfen.“

Die aktuelle Auflage markiert auch einen personellen Übergang: Bernhard Bußwinkel, langjähriger Autor der Broschüre und ehemaliger Leiter der Abteilung Bauen, Wohnen und Immissionen, übergibt das Projekt an seinen Nachfolger, Jörn Leßmann. „Ich habe schon den Ehrgeiz verspürt, einen runden Abschluss zu finden und zufrieden die Weiterführung des Werkes in kompetente Hände weitergeben zu dürfen“, erklärt Bußwinkel mit einem Hauch von Wehmut.

Sein Nachfolger, Jörn Leßmann, sieht die Broschüre als wichtigen Impulsgeber für eine frühzeitige und kompetente Beratung. Er betont: „Gerade beim Gebäudefreistellungsverfahren für Wohngebäude liegt die gesamte Verantwortung für die Einhaltung der Vorschriften und Sicherheitsaspekte auf den Schultern von Bauherren und Architekten.“

Die neue Ausgabe mit einer Druckauflage von 3.000 Exemplaren wurde durch Werbeanzeigen lokaler Bauunternehmen, Ingenieurbüros und Architekten finanziert. Mit dieser Unterstützung bleibt die Broschüre für die Leserinnen und Leser kostenlos. Die Neuauflage steht damit allen Interessierten als umfassender und aktueller Leitfaden zur Verfügung, um das komplexe Thema Baugenehmigung verständlich und praxisorientiert zu erschließen.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Lebensmittelsammelaktion in der St. Lucia- & St. Paulus-Kirche in Harsewinkel sowie in der St. Marien-Kirche in Marienfeld

Wie auch schon in den vergangenen Jahren führt die Gemeindecaritas wieder eine Lebensmittelsammelaktion in der St. Lucia- und St. Paulus-Kirche in Harsewinkel sowie in der St. Marien-Kirche in Marienfeld durch.

Von Sonntag, 01. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember 2024 werden wieder Körbe in den Kirchen für ihre Lebensmittelspenden bereitgestellt.

Es werden um haltbare Lebensmittelspenden wie z. B. Reis, Nudeln, Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Mehl usw. aber auch Schokolade und andere Süßigkeiten als kleine Weihnachtsgaben für die Kinder, Körperpflegeprodukte und Babyartikel gebeten, die dann über „Die Gütersloher Tafel“ und Caritas an Bedürftige u.a. in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen verteilt werden.

„Kläppchen“ 3 von 31: Mit dem Futterkistchen Gartendekoration für Tierfreunde gewinnen

Am heutigen 3. Dezember kannst Du mit den Futterkistchen Gartendekoration für Tierfreunde gewinnen, denn hinter dem dritten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Gartenwimpel „Welcome“ im Wert von 20 Euro.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

In welcher Straße in Harsewinkel findet man das Futterkistchen?

Das Team vom Futterkistchen ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat man sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen rund 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Harsewinkeler Weihnachtsmarkt der Werbegemeinschaft e. V. läutete mit Nikolaus, Glühwein & buntem Programm die besinnliche Zeit ein!

Die Werbegemeinschaft Harsewinkel lud traditionell am ersten Adventswochenende vom 29. November bis 1. Dezember groß und klein dazu ein, auf dem Weihnachtsmarkt in Harsewinkel mit weihnachtlich geschmückten Ständen und dem Duft von Gebäck und Glühwein in die besinnliche Zeit zu starten!

Unzählige Weihnachtsmarktbesucher genossen bei schönstem Wetter das bunte Rahmenprogramm an allen drei Tagen. Zahlreiche Stände von unterschiedlichen Vereinen und Betreibern bereicherten den Weihnachtsmarkt mit einem vielfältigen Angebot. Neben kreativen Geschenk- und Dekorationsartikeln aus verschiedensten Materialien, heimischen Produkten sowie dem Angebot der Freundeskreise unserer Partnerstädte aus Les Andelys in Frankreich und Mazsalaca in Lettland wurden den Weihnachtsmarktbesuchern mit Wildbratwurst, weißem Glühwein „beschwipste Birne“, klassischem Glühwein, Waffeln, Punsch, warmem Kakao und vielen weiteren vorweihnachtlichen Leckereien auch die allseits beliebten Weihnachtsmarktklassiker geboten und natürlich fehlten auch in diesem Jahr die Weihnachtskrippe mit lebensgroßen geschnitzten Figuren und das Kinderkarussell nicht.

Für das musikalische Bühnenprogramm sorgten in diesem Jahr der Posaunenchor Brockhagen, Jan Froböse mit weihnachtlicher Musik im Stil von „Rock Chrismas“ sowie das beliebte Kolpingorchester Harsewinkel. Ein besonderes musikalisches Highlight wurde bereits am Freitagabend durch das Heart Whisper Music Duo geboten.

Der Nikolaus verteilte am Sonntag traditionell mit freundlicher Unterstützung der REWE Alberts oHG Schokoladen-Nikoläuse an die vielen Kinder und die Weihnachtsengel verkauften Lose für die großen Verlosungen, die am Samstag sowie am Sonntag zahlreiche Gewinner glücklich machten.

Da ein Bild viel mehr aussagt als eintausend Worte, hat das Spöggsken hier eine kleine Schnappschuss-Auswahl zusammengestellt, die noch einmal Erinnerungen an einen schönen Weihnachtsmarkt 2024 zurückbringt und gleichzeitig schon wieder die Vorfreude aufs Nächste Jahr wachsen lässt.

Großer Weihnachtsbaumverkauf vor beiden REWE-Märkten in Harsewinkel – Start am 6. Dezember

Ob groß oder klein, breit oder schmal. Der Weihnachtsbaum gehört für die meisten an Heiligabend und in der Weihnachtszeit einfach dazu. Doch bevor der eigene Baum geschmückt und herausgeputzt werden kann, muss dieser erstmals gefunden werden.

Deshalb findet wie gewohnt auch in diesem Jahr ab dem 6. Dezember bis zum 23. Dezember der große Weihnachtsbaumverkauf vor Deinen REWE-Märkten in Harsewinkel statt. Wir arbeiten jetzt bereits im zehnten Jahr mit Andreas Schneider zusammen, der mit einer breiten Auswahl an hochqualitativen Nordmanntannen aus dem Sauerland zu fairen Preisen aufwartet. Die Weihnachtsbaumverkaufsstände an beiden Standorten sind in den Kernöffnungszeiten von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Dich geöffnet.

Verbinde einfach den Einkauf Deines persönlichen Weihnachtsbaums mit dem Einkauf in Deinem Lieblings-REWE-Markt Alte Brockhäger Straße 14 oder am Prozessionsweg 41 – Dein Weihnachtsbaum erwartet Dich!

„Die Tafel“ Spendensammlung in Marienfeld – haltbare Lebensmittelspenden vom 1. bis 15. Dezember in der St. Marienkirche abgeben!

Die Mitglieder der Gemeindecaritas St. Marien und das Tafelteam Marienfeld sammeln auch 2024 wieder gemeinsam Spenden.

Weihnachten, das Fest der Liebe, Freude und Gemeinschaft, Glückseligkeit steht vor der Tür, doch diese Freude können nicht alle Menschen erleben und miteinander teilen. Nicht nur der Verlust der Heimat, der Familie und Freunde trüben diese Weihnachtsstimmung, sondern auch, dass Lebensmittel unerschwinglich sein können.

Um diesen Menschen auch ein fröhliches Weihnachtsfest zu ermöglichen starten Gemeindecaritas St. Marien und das Tafelteam Marienfeld wieder eine SAMMELHILFSAKTION FÜR BEDÜRFTIGE.

Es wird um Spenden haltbarer Lebensmittel, wie Reis, Nudeln, Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Mehl usw. aber auch Schokolade und andere Süßigkeiten als kleine Weihnachtsgaben für die Kinder, Körperpflegeprodukte und Babyartikel gebeten.

KÖRBE FÜR DIE SPENDEN-SAMMLUING STEHEN VON FREITAG, 01.12.2023 BIS SONNTAG, 15.12.2025 IN DER KIRCHE ST. MARIEN BEREIT.

POL-GT: Einbrecher am Feuerwehrgerätehaus in Harsewinkel

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Vergangene Woche (25.11. – 29.11.) hebelten Einbrecher an einer Tür des Feuerwehrgerätehauses am Südring.
Auch in dem Objekt gab es verdächtige Feststellungen. Entwendet wurde nichts.

Die Polizei Gütersloh hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu verdächtigen Personen in der Umgebung machen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05241 869-0 entgegen.

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Das BÖCKSTIEGEL-Team bedankt sich für Ihre Treue – unser Weihnachtsgeschenk für Sie!

Das gesamte Team von IGA Optic und Akustik BÖCKSTIEGEL wünscht Ihnen besinnliche Feiertage und ein frohes neues Jahr!

Als kleine Aufmerksamkeit erhalten Sie von uns einen Gutschein im Wert von 25 €*, 50 €* oder 100 €* für Ihren nächsten Besuch bei uns.

Wir freuen uns auf Sie – Ihr Team von IGA Optic und Akustik BÖCKSTIEGEL!

*Gültig bis 11.01.2025 beim Kauf einer Brille. 1 Brille = 1 Fassung + 2 Gläser in Ihrer Sehstärke. Der Gutschein ist übertragbar, jedoch nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.

Kläppchen“ 2 von 31: Mit Rieger zusätzliches Shopping-Budget zum Heimatshoppen gewinnen!

Am heutigen 2. Dezember kannst Du mit Rieger ein zusätzliches Shopping-Budget zum Heimatshoppen gewinnen, denn hinter dem zweiten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Einkaufsstadt-Geschenkgutschein in Höhe von 30,- Euro.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Unter welcher Telefonnummer kannst Du den Party- & Eventservice Rieger erreichen?

Wir bei Rieger sind froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels habe wir uns mit einer Spende in Höhe von 100,- € an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Stadtwerke Harsewinkel unterstützen die Jugendfußballteam des FC Greffen

Bild: (v. l.) Ute Stiller (Stadtwerke Harsewinkel), D-Jugendmannschaft, Trainer Stefan Radzanowski und Werner Kuschel (FC Greffen).
Bild: (v. l.) Ute Stiller (Stadtwerke Harsewinkel), D-Jugendmannschaft, Trainer Stefan Radzanowski und Werner Kuschel (FC Greffen).

Die D-Jugend Fußballmannschaft des FC Greffen freut sich über neue Trikots dank Unterstützung der Stadtwerke Harsewinkel.

Als lokaler Versorger unterstützen die Stadtwerke Harsewinkel besonders hiesige Projekte aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Sport und Soziales. Aktuell kann sich die D-Jugendmannschaft des FC Greffen über neue Trikots freuen – gesponsert von den Stadtwerken Harsewinkel. „Wir freuen uns, den FC Greffen und insbesondere die Jugend zu unterstützen. Sport verbindet und fördert den Zusammenhalt“, erläutert Frau Stiller, Marketing der Stadtwerke Harsewinkel, das Engagement vor Ort. Diese wertvolle Partnerschaft wird es den jungen Talenten ermöglichen, in einheitlicher und professioneller Sportbekleidung auf dem Platz zu stehen.

„Wir sind sehr dankbar für das Engagement der Stadtwerke Harsewinkel“, sagt Christian Amsbeck, Vorstand Werbung & Presse beim FC Greffen. „Die Unterstützung, die wir durch das Sponsoring erhalten, ist nicht nur eine finanzielle Hilfe, sondern zeigt auch, dass lokale Unternehmen an der Förderung des Sport und der Gemeinschaft interessiert sind.“

Die Stadtwerke wünschen dem Fußballteam eine erfolgreiche Saison und jede Menge Spaß auf dem Platz.