LANTA-Banner
Start Blog Seite 379

Verbraucherzentrale NRW: Die Abwehrkräfte stärken? Zu viel Zucker in Shots und Heißgetränken

© Verbraucherzentrale NRW
© Verbraucherzentrale NRW

Die Abwehrkräfte stärken? Zu viel Zucker in Shots und Heißgetränken – Die Verbraucherzentrale NRW hat 19 Produkte überprüft und warnt vor zu hohen Erwartungen bei „Immunboostern“.

  • Eine Portion kann schon mehr als ein Viertel der empfohlenen Tageshöchstmenge an Zucker enthalten – ohne dass es angegeben sein muss.
  • Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht mit Gesundheitsaussagen oder Heilungsversprechen werben.

Draußen wird es kälter und es wird weniger geheizt – Zeit für einen Immunbooster oder für „einen Löffel Gesundheit“? Heißgetränke, Direktsticks, Kindersäfte und Shots mit Granatapfel, Holunder, Sanddorn, Salbei, Echinacea oder Zitrone sollen die Abwehrkräfte in Schwung bringen. Was verlockend klingt, hat jedoch mehrere Haken. Diese Nahrungsergänzungsmittel können eine ganze Menge Zucker liefern und die Hersteller sind nicht verpflichtet, das auf der Verpackung anzugeben. Zudem helfen sie höchstens bei einer Unterversorgung, ein Booster für das Immunsystem ist nicht zu erwarten. In einem Marktcheck hat die Verbraucherzentrale NRW 19 solcher Produkte unter die Lupe genommen.

„Wir haben mehrere Probleme festgestellt”, sagt Angela Clausen, Referentin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt, „und das erste ist der Zucker.” Die ausgewählten Produkte aus Drogerien und Apotheken enthalten bis zu 14 Gramm Zucker pro Portion. „Das sind 28 Prozent der Höchstmengenempfehlung von 50 Gramm pro Tag für Erwachsene, also mehr als ein Viertel davon. Das Kinderprodukt eines Herstellers enthält sogar 30 Prozent mehr Zucker als die Produkte für die Großen.“ Ein anderer Hersteller nennt als Hauptzutaten für den „Löffel voller Gesundheit“ Zucker, Wasser, Zuckersirup, Saftkonzentrat und Malzextrakt.

Gesetzeslücke: Hersteller dürfen auf Kalorienangaben verzichten

Während auf der Verpackung eines Nahrungsergänzungsmittels die wertgebenden Inhaltsstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe pro Tagesmenge aufgeführt sein müssen, darf laut Gesetz auf Angaben zu Kalorien, Fett oder Zucker verzichtet werden. Dabei kann so ein Heißgetränk durchaus bis zu 60 kcal liefern. Es gibt Hersteller, die diese Angaben freiwillig nennen. Auf 13 der 19 Produkte fehlten sie jedoch.

„Das ist eindeutig eine Lücke im Gesetz“, sagt Angela Clausen. Ihr Tipp: Wer keine Angaben zu Kalorien oder Zucker auf der Packung findet, sollte in der Zutatenliste auf Begriffe wie Zucker, Glukosesirup, Fruchtzucker, Fruktosesirup, Honig, Dextrose, Malzextrakt oder Maltodextrin, aber auch auf Fruchtpulver und -konzentrate sowie Säfte achten. Manche Produkte enthalten stattdessen oder zusätzlich Süßstoffe wie Sucralose, Steviolglykoside, Aspartam oder Saccharin.

Ein weiteres Problem: Das Versprechen, es helfe der Gesundheit. Auch wenn Granatapfel, Zitrone oder Sanddorn den Produktnamen bestimmen, gibt es für diese Pflanzen keine erlaubten gesundheitsbezogenen Angaben mit Blick auf eine Stärkung des Immunsystems. Die Nennung ist eher als Geschmacksangabe zu verstehen. Entscheidend sind die zugesetzten Nährstoffe wie Vitamin C oder Zink. Für diese sind Aussagen erlaubt wie „trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei“. „Das hilft bei einer Unterversorgung“, betont Clausen, „mehr aber nicht. Ein Booster für das Immunsystem ist nicht zu erwarten.“ Aussagen wie „zur Vorbeugung und Bekämpfung von Erkältungen, Viren und grippalen Effekten“ oder „hilft bei der Entwicklung von Abwehrzellen“ sind für Lebensmittel verboten.

Auch ein „Viel hilft viel“ nützt nicht wirklich. Überflüssiges scheidet der Körper im besten Falle einfach direkt wieder aus, im schlimmsten Fall sammelt er es an. Wer solche Produkte nutzt, sollte daher auf die Prozentangaben neben der Tagesdosis achten, hier sollten 100 Prozent (für Erwachsene) nicht überschritten werden.

Weiterführende Infos und Links:

Mehr zum Marktcheck unter: www.verbraucherzentrale.nrw/node/78991

 

(Text- und Bildquelle: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.)

„Kläppchen“ 16 von 31: Mit dem Haus Bergmann einen Restaurantgutschein gewinnen und heimische Spezialitäten erleben!

Am heutigen 16. Dezember kannst Du mit dem Haus Bergmann kulinarische Genüsse gewinnen, denn hinter dem sechzehnten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Restaurantgutschein in Höhe von 30 Euro.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Unter welcher Telefonnummer nimmt das Haus Bergmann Reservierungen und Anfragen entgegen?

Das Haus Bergmann ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels haben wir uns mit einer Spende in Höhe von 100,- Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 3.880 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2023!

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und Marien über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken – (v. l.): Bastrian Schlensker (PlanB Reisen), Dominic Terruli (skill computer), Ibrahim Adigüzel (Mon Dial), Chris Brentrup (Bettenspezialist Brentrup), Michael Wibbelt (Volksbank Harsewinkel), Stefan Alberts (REWE Alberts oHG), Lena Heitmann (Provinzial Redemann), Sascha Hempel (Hempel Metallbau), Cemile Kartav (Gebr. Recker GmbH), Sascha Hecker (Auszeit bei Sascha), Markus Kiffmeier (Versicherungsmakler Markus Kiffmeier e.K.), Ulrich Darr (Tafel St. Paulus), Irmgard Walz (Tafel St. Lucia), Elisabeth Klima (Tafel St. Lucia), Franz-Josef Söte (Tafel St. Lucia), Klaus Uekötter (Tafel St. Paulus), Sabine Röwekamp (Tafel St. Lucia), Helmut Klima (Tafel St. Lucia), Günter Pohlschmidt (Tafel St. Johannes) und Beate Birwe (Tafel St. Marien).

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter www.mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2022 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2022). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Mit Bettenspezialist Brentrup und hochwertigen Bademänteln von MORGENSTERN kuschelige Weihnachten bescheren!

Mit Bettenspezialist Brentrup machen Sie Ihr Zuhause besonders in der kalten Jahreszeit zu einem behaglichen und gemütlichen Rückzugsort und mit den hochwertigen und kuscheligen Bademänteln von MORGENSTERN als Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten oder für sich selbst landen Sie garantiert einen Volltreffer.

Der hochwertige Bademantel „Daniel“ von Markenhersteller MORGENSTERN mit feinen Biesen sowie sportlicher Kapuze, zeichnet sich durch einen hohen Tragekomfort aus und ist als geprüftes Wellnesstextil mit der Testnote „Sehr Gut“ für Hautsensorik zertifiziert. Auf der Vorderseite befinden sich zwei aufgesetzte Taschen und eine der Taschen ist zusätzlich mit einer Reißverschluss-Innentasche ausgestattet. Auf der Innenseite befinden sich saugstarke Frotteeschlingen aus Bambus/Baumwolle und die Außenseite besteht aus feinem Mikrofaser-Velours.

Material: 40 % Polyester (Mikrofaser), 30 % Baumwolle, 30 % Viskose (Bambus). Rückenlänge: 121-129 cm. Erhältliche Größen S, M, L, XL, 2XL. Neben der ausgezeichneten Qualität überzeugt der Mantel durch eine besondere Farbgebung. Der schwarze Mantel ist farblich abgesetzt mit Biesen und einer anderen Innenfarbe wie rot oder petrol.

Mit dem Bademantel „Daniel“ ist man für die entspannten Momente im Winter perfekt gerüstet. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und bescheren Sie sich oder Ihren Liebsten kuschelige Weihnachten mit einem Bademantel von MORGENSTERN – wir bei Brentrup freuen uns schon auf Sie!

Tafel-Spendentüten aus den REWE-Märkten in Harsewinkel kommen an!

Auch in diesem Jahr beteiligte sich Stefan Alberts wieder mit seinen REWE-Märkten in Harsewinkel an der bundesweiten Initiative und unterstützt die regionalen Tafeln im Rahmen der Tafel-Spendentüten-Aktion. Die bundesweite REWE-Aktion wurde im Kreis Gütersloh über die Verteilerstellen der Gütersloher Tafel e. V. koordiniert und aus diesem Grund wurden die Spendentüten zunächst nach Gütersloh gebracht und dann bedarfsgerecht im gesamten Kreis verteilt. Selbstverständlich sind über diesen Weg auch Spenden nach Harsewinkel, Marienfeld und Greffen gelangt und so konnten viele Spendentüten an die Empfänger der Gemeinden St. Lucia, St. Marien, St. Johannes und St. Paulus ausgegeben werden.

Die dringend benötigten Geld- und Lebensmittelspenden sind bei der Gütersloher Tafel immer willkommen und diese werden auch nach der Weihnachtszeit gerne entgegengenommen. Hier wird potenziellen Spendern auch Unterstützung für persönliche Spendenaktionen angeboten. Ansprechpartner sind telefonisch unter 05241/39010 oder per E-Mail unter erreichbar.

Geldspenden können aber auch direkt überwiesen werden. Die Kontoverbindung lautet: Gütersloher Tafel e. V. – IBAN: DE03 4785 0065 0014 0021 25 – BIC: WELADED1GTL.

Wer direkt an die Tafeln St. Lucia, St. Marien, St. Paulus und St. Johannes spenden möchte, kann das unter folgender Kontoverbindung unter Angabe des Verwendungszwecks ebenfalls per Überweisung machen. Die Kontoverbindung lautet: Empfänger: Zentralrendantur im Dekanat Warendorf – IBAN: DE90 4006 0265 0003 9520 00 – Verwendungszweck: Spende Caritas St. Lucia Harsewinkel für die Tafeln Harsewinkel. Für Lebensmittel- und Sachspenden kann man sich direkt an die entsprechend Pfarrei wenden. Hier erhalten Sie Auskunft zu Ablauf und Ansprechpartnern vor Ort.

Polizei Gütersloh: Versuchter Zigarettenautomatenaufbruch in Harsewinkel

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com
Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Harsewinkel (FK) – Mittwochabend (14.12., 23.30 Uhr) haben bislang unbekannte Täter versucht einen Zigarettenautomaten an der Körbekestraße gewaltsam zu öffnen. Zeugen wurden auf laute Flexgeräusche aufmerksam und informierten die Polizei. Die Täter entkamen ohne Beute.

Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer kann Hinweise zu der Tat geben? Wer hat verdächtige Personen am Mittwochabend rund um den Tatort beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

TSG Handball Spieltagsvorschau: – 1. Damen Samstag im Hasenbau gegen SC Babenhausen!

Während die 1. Herrenmannschaft auswärts in Menninghüffen punkten möchte, empfängt die 1. Damenmannschaft am Samstag, den 17. Dezember, SC Babenhausen zum Bezirksligaspiel im Hasenbau. Die Torejagd beginnt um 19 Uhr. Die 2. Damenmannschaft empfängt ebenfalls am Samstag um 15 Uhr TV Verl 2, die 2. Herrenmannschaft spielt am Samstag um 17 Uhr gegen HSG Rietberg-Mastholte und auch einige Nachwuchsmannschaften sind Samstag und Sonntag in Heimspielen gefordert. Alle Teams freuen sich auf viele Fans!

Beim Weihnachtsshopping mit Werners Fahrrad Fach-Werk das passende Geschenk zu Weihnachten finden!

Wenn Du für Deine Liebsten noch das passende Geschenk zu Weihnachten suchst, dann ist Werners Fahrrad Fach-Werk Dein kompetenter Ansprechpartner für das richtige Fahrrad und Fahrradzubehör unterm Weihnachtsbaum. Wir erwarten Dich auch an Heiligabend noch mit einer überzeugenden Angebotsvielfalt, fachmännischer Beratung und exzellentem Service rund ums Fahrrad.

Unser vielseitiges Sortiment bietet Dir mit den beliebten E-Bikes, Trekking- und Mountainbikes, Gravel-Bikes, Rennrädern, Damen- und Herrenrädern sowie individuellen Wunschanfertigungen verschiedener Hersteller wie z. B. Columbus, Panther, Wittich Manufaktur oder BBF alles, was das Radlerherz begehrt. Darüber hinaus findest bei uns auch eine große Zubehörauswahl mit Helmen, Fahrradcomputern, Beleuchtung, Flaschen, Brillen, Werkzeug, Fahrradtaschen und vielem mehr.

Wir bei Werners Fahrrad Fach-Werk beraten Dich umfassend und fachmännisch, damit Du auch garantiert das richtige Geschenk findest und Du die Augen des Beschenkten unterm Weihnachtsbaum zum Leuchten bringst. Unsere Geschenkgutscheine sind übrigens auch immer eine tolle Geschenkidee.

Also auf zum Weihnachtsshopping bei Werners Fahrrad Fach-Werk – wir haben auch an Heiligabend noch geöffnet und freuen uns schon auf Dich!

NEUE TELEFONNUMMER – 05247 6020530!!!

Servicenummer 0174 – 4059127

Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im November 2022 voraussichtlich +10,0 % – zum Vormonat leicht gesunken

Bildquelle: Tumisu/pixabay.com

Bildquelle: Tumisu/pixabay.comDie Inflationsrate in Deutschland wird im November 2022 voraussichtlich +10,0 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im Oktober 2022 hatte die Inflationsrate bei +10,4 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Oktober 2022 voraussichtlich um 0,5 %.

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind insbesondere die Preise für Energie und Nahrungsmittel merklich angestiegen und beeinflussen die Inflationsrate erheblich. Im November 2022 stiegen die Preise für Nahrungsmittel im Vergleich zum Vorjahresmonat mit +21,0 % überdurchschnittlich. Dagegen gibt es bei den Energiepreisen eine leichte Entspannung. Sie sind dennoch 38,4 % höher als im Vorjahresmonat.

 

(Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell)

Kreis GT: Aktuelle Coronasituation – drei weitere Todesfälle!

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 15. Dezember, 0 Uhr, 176.447 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst (14. Dezember: 176.245). Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 15. Dezember laut RKI 282,7 (14. Dezember: 268,8). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 80 Patienten stationär behandelt (14. Dezember: 84). Nicht alle der 80 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, darunter sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 3 Personen auf der Intensivstation behandelt (14. Dezember: 5), davon muss niemand beatmet werden (14. Dezember: 0). Es hat 3 weitere Todesfälle gegeben. Gestorben sind zwei über 80-jährige Personen (Gütersloh und Harsewinkel) und eine über 90-jährige Person (Gütersloh). Seit Beginn der Pandemie sind 535 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (14. Dezember: 532).

PCR-Tests sollen wegen der knappen Laborkapazitäten nur in besonderen Fällen eingesetzt werden, etwa für medizinisches Personal. Da aber nur diese in die RKI-Statistik einfließen, zeigt die Inzidenz lediglich eine Tendenz an.  

Die laborbestätigten Coronainfektionen sowie die 7-Tage-Inzidenz entstammen dem Dashboard des RKI.

 

(Textquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

„Kläppchen“ 15 von 31: Mit der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding einen nützlichen Helfer für köstliche Momente zu Hause gewinnen!

Am heutigen 15. Dezember kannst Du mit der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding einen Helfer für köstliche Momente zu Hause gewinnen, denn hinter dem fünfzehnten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein nützliches Käseschneider Set.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie lautet die Telefonnummer der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding?

Das Team der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels haben wir uns mit einer Spende in Höhe von 150,- Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 3.880 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2023!

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und Marien über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken – (v. l.): Bastrian Schlensker (PlanB Reisen), Dominic Terruli (skill computer), Ibrahim Adigüzel (Mon Dial), Chris Brentrup (Bettenspezialist Brentrup), Michael Wibbelt (Volksbank Harsewinkel), Stefan Alberts (REWE Alberts oHG), Lena Heitmann (Provinzial Redemann), Sascha Hempel (Hempel Metallbau), Cemile Kartav (Gebr. Recker GmbH), Sascha Hecker (Auszeit bei Sascha), Markus Kiffmeier (Versicherungsmakler Markus Kiffmeier e.K.), Ulrich Darr (Tafel St. Paulus), Irmgard Walz (Tafel St. Lucia), Elisabeth Klima (Tafel St. Lucia), Franz-Josef Söte (Tafel St. Lucia), Klaus Uekötter (Tafel St. Paulus), Sabine Röwekamp (Tafel St. Lucia), Helmut Klima (Tafel St. Lucia), Günter Pohlschmidt (Tafel St. Johannes) und Beate Birwe (Tafel St. Marien).

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter www.mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2022 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2022). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>