LANTA-Banner
Start Blog Seite 238

Pannenhilfe: Fast 20.000 Fahrräder wieder flott gemacht – der neue ADAC Service ist bei Mitgliedern sehr beliebt

ADAC Pannenhilfe: Fast 20.000 Fahrräder wieder flott gemacht (Bild: ADAC/Gerd George).
ADAC Pannenhilfe: Fast 20.000 Fahrräder wieder flott gemacht (Bild: ADAC/Gerd George).

Immer mehr Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer nutzen die neue ADAC Fahrrad-Pannenhilfe: Im Sommer 2023 konnten die Gelben Engel monatlich mehr als 2000 Pannen beheben. Seit dem bundesweiten Start der Serviceleistung im Juni 2022 registrierte der Club bis Ende September insgesamt 18.638 Fahrradeinsätze. Spitzentag war der 28. Mai 2023 mit 111 Pannenhilfen. Der mit Abstand häufigste Grund für eine Fahrradpannenhilfe beim ADAC ist ein defekter Reifen mit 69 Prozent, gefolgt von Kettenschäden mit 8 Prozent. Bremsen, Schaltung und Schloss machen insgesamt nur 6 Prozent der Fahrradpannen aus. Bei 5 Prozent lag das Problem im Bereich der Elektrik (E-Bikes). Gänzlich anders also als beim Auto, wo fast jede zweite Panne auf eine defekte Batterie zurückzuführen ist.

Wer auch im Herbst regelmäßig das Fahrrad nutzt, kann sich rund um die Uhr auf den ADAC verlassen. Mit diesen Tipps kann das Risiko einer Panne erheblich reduziert werden:

– Immer auf den richtigen Luftdruck im Reifen achten. Bei zu geringem Druck ist das Pannenrisiko deutlich höher. Der Luftdruck sollte mindestens einmal pro Monat geprüft und korrigiert werden. Hilfreich ist es, die Reifen regelmäßig auf eingefahrene Fremdkörper abzusuchen und diese zu entfernen. Abgefahrene Reifen rechtzeitig austauschen! Schutz gegenüber Schäden am Mantel (Stich-, und Seitenwandschäden) bieten außerdem Pannenschutzreifen, die im Fachhandel erhältlich sind.

– Regelmäßige Reinigung und vor allem Schmierung verlängert das Leben der Kette immens. Zudem ist neben dem geringeren Tretwiderstand die Geräuschentwicklung entgegen einer trockenen Kette positiv rauszustellen.

– Nicht nur Autos sollten zur Wartung, auch Fahrräder. Der Service vom Fahrradhändler rentiert sich nicht nur, weil drohende Defekte früher erkannt werden. Zudem macht das Fahren mit einem gut eingestellten Rad auch grundsätzlich mehr Spaß.

Für die schnelle und zuverlässige Fahrrad-Pannenhilfe wurden alle 1650 Gelben Engel entsprechend geschult und mit dem nötigen Material ausgestattet. Im Notfall ist die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe unter der bekannten Pannenhilfe-Nummer 089 2020 4000 zu erreichen. Weitere Infos zur Pannenhilfe und zur ADAC Mitgliedschaft gibt es unter www.adac.de.

 

(Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell)

Saison-Endspurt bei Werners Fahrrad Fach-Werk: Bis 31. Oktober bis zu 25 % Rabatt auf vorrätige E-Bikes & Fahrräder!

Werners Fahrrad Fach-Werk gewährt Dir im Saison-Endspurt bis zum 31. Oktober bis zu 25% Rabatt auf vorrätige 2023er E-Bike-, Gravel-Bike-, Rennrad-, Mountainbike- sowie herkömmliche Fahrrad-Modelle.

Rabatt auf 2023er-Modelle:

  • 25 % – auf Gravel-Bikes, Rennräder und Mountainbikes
  • 20 % – auf alle herkömmlichen „Bio-Bikes“
  • 10 % – auf E-Bikes

Die Rabatte gelten natürlich nur so lange der Vorrat reicht und werden vom UVP berechnet. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

NEUE TELEFONNUMMER – 05247 6020530!!!

Servicenummer 0174 – 4059127

 

Wenn es ums Fahrrad geht, dann sind wir bei Werners Fahrrad Fach-Werk Dein kompetenter Fachhändler vor Ort!

Hallenbad Harsewinkel: Schwimmen nur für Frauen startet wieder

Ab Sonntag, den 29. Oktober 2023 bietet das Harsewinkeler Hallenbad wieder jeden letzten Sonntag im Monat in der Zeit von 18 bis 20 Uhr ein Schwimmen nur für Frauen und Mädchen an.

Die Stadtverwaltung Harsewinkel hatte die Aktion Anfang diesen Jahres nach längerer Pause – unter anderem bedingt durch Corona – wieder ins Leben gerufen, während der Freibadsaison hatte diese allerdings pausiert. Im jetzigen Winterhalbjahr bietet das Team des Hallen- und Freibades die Frauenschwimmstunde wieder an.

„Manchmal sind Frauen lieber unter sich und wollen in einer geschützten Umgebung baden gehen“, erläutert Stadtsprecherin Stephanie Nölke den Hintergrund. Einmal im Monat – immer am letzten Sonntag – haben sie jetzt wieder Gelegenheit dazu. Immer am letzten Sonntag im Monat wird das Bad dann für zwei Stunden ausschließlich weiblichen Badegästen zur Verfügung stehen, die ungezwungene Begegnungen mit Frauen aus aller Welt suchen. Männliche Besucher haben in diesem Zeitraum keinen Zutritt.

Ob an dem jeweiligen Tag auch eine weibliche Badeaufsicht eingesetzt wird, kann bei Bedarf vor dem Besuch telefonisch unter 05247 / 935 270 erfragt werden. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

„Nach der Frauenschwimmstunde endet an dem jeweiligen Sonntag wie gewohnt um 20 Uhr auch die Bade- bzw. Öffnungszeit unseres Hallenbades“, so Stephanie Nölke.

Alle Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Badegäste auf der Website der Stadt Harsewinkel unter www.harsewinkel.de.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Neue Trikots für „die Dritte“ der TSG Fußballabteilung – „Bagger Berni“ unterstützt das neu formierte Grothues-Team!

„Die Dritte“ der TSG Fußballabteilung präsentiert sich für die Saison 2023/2024 in den neuen Trikots, die durch die Unterstützung von „Bagger Berni“ Bernhard Hanhart angeschafft werden konnten.
„Die Dritte“ der TSG Fußballabteilung präsentiert sich für die Saison 2023/2024 in den neuen Trikots, die durch die Unterstützung von „Bagger Berni“ Bernhard Hanhart angeschafft werden konnten.

Trainer Thomas Grothues und seinem Betreuerteam ist es gelungen, eine weitere schlagkräftige Truppe für die TSG Harsewinkel zu formieren und somit kann die TSG Fußballabteilung seit diesem Sommer wieder eine dritte Seniorenmannschaft ins Rennen um Tore und Punkte schicken.

„Die Dritte“ ist mit fünf Siegen, einem Unentschieden sowie zwei Niederlagen in ihre erste Saison gestartet und belegt nach acht Spielen mit sechzehn Punkten den 4. Tabellenplatz der Kreisliga C. Die Verantwortlichen der TSG Fußballabteilung ziehen nach diesem guten Start eine positive Zwischenbilanz und man ist gespannt, was im Verlauf der Saison noch möglich ist.

Für gute Ergebnisse benötigt man aber nicht nur ein motiviertes Team, erfahrene Betreuer und ein gutes Umfeld, sondern auch Unterstützer und Sponsoren. Die Dritte“ der TSG Harsewinkel möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich bei „Bagger Berni“ Bernhard Hanhart für die neuen Trikots bedanken.

Statistisches Bundesamt: Baupreise für Wohngebäude im August 2023: +6,4 % gegenüber August 2022

Bildquelle: Tumisu/pixabay.com

Bildquelle: Tumisu/pixabay.comDie Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2023 um 6,4 % gegenüber August 2022 gestiegen. Im Mai 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 8,8 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im August 2023 gegenüber Mai 2023 um 0,2 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer.

Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden stiegen von August 2022 bis August 2023 um 3,1 %. Den größten Anteil an den Rohbauarbeiten und auch am Gesamtindex für den Neubau von Wohngebäuden haben Betonarbeiten und Mauerarbeiten. Betonarbeiten wurden gegenüber August 2022 um 0,2 % teurer, Mauerarbeiten um 5,3 %. Für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten erhöhten sich die Preise um 7,2 %, Erdarbeiten waren 7,6 % teurer als im August 2022. Verbilligt haben sich im Jahresvergleich hingegen Zimmer- und Holzbauarbeiten, diese kosteten 2,5 % weniger als im August 2022.

Die Preise für Ausbauarbeiten nahmen im August 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,0 % zu. Hierbei erhöhten sich die Preise für Tischlerarbeiten um 8,0 %. Diese haben unter den Ausbauarbeiten den größten Anteil am Baupreisindex für Wohngebäude. Bei Heizanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen (zum Beispiel Wärmepumpen) stiegen die Preise um 12,1 %, bei Nieder- und Mittelspannungsanlagen (zum Beispiel Elektro-Warmwasserbereiter) um 10,2 %. Die Preise für Wärmedämm-Verbundsysteme erhöhten sich um 9,9 %.

Neben den Baupreisen nahmen die Preise für Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden (ohne Schönheitsreparaturen) im August 2023 um 9,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat zu.

Die Neubaupreise für Bürogebäude stiegen um 6,4 %, für gewerbliche Betriebsgebäude stiegen sie um 5,7 %. Im Straßenbau erhöhten sich die Preise um 8,2 % gegenüber August 2022.

Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse zur Statistik der Bauleistungspreise bieten die Tabellen auf der Themenseite „Bau- und Immobilienpreisindex“. Zudem sind weitere Ergebnisse sowie lange Zeitreihen zu den Baupreisindizes über die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 61261-0001 bis 61261-0012) abrufbar.

Die Ergebnisse der Baupreisindizes sind auch im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie Gesundheit und Mobilität. Mit dem „Pulsmesser für die Wirtschaft“ steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

 

(Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell)

POL-GT: Polizei bittet um vorsichtige Fahrweise

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Gütersloh (FK) – Freitag, 27.10.2023 wird ein aufregender Tag für die Schülerinnen und Schüler im 4. Schuljahr der Postdammschule in Lintel werden. Die Viertklässler dürfen beweisen, dass sie fit für den Straßenverkehr sind. Die diesjährige Radfahrprüfung findet von 08.45 – 09.30 Uhr im öffentlichen Verkehrsraum rund um die Grundschule und angrenzendem Wohngebiet statt.

Eine Bitte der Polizei Gütersloh an alle anderen Verkehrsteilnehmenden:
Fahren Sie bitte so, wie es die Straßenverkehrsordnung vorschreibt. Insbesondere die Vorfahrtregelung sollte hierbei Beachtung finden.

Danke, dass Sie im Nahbereich der Schule besonders rücksichtsvoll fahren und damit den Kindern auf ihren Fahrrädern eine sichere und unfallfreie Fahrt über ihre Prüfstrecke im Umfeld von Harsewinkel ermöglichen.

Die Schülerinnen und Schüler tragen auffällige Leuchtwesten mit Startnummern.

Rückfragen bitte an:

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Jahreshauptversammlung: SPD-Ortsverein wählt Delegierte für Kreisparteitag & Birgit Sippel (MdEP) gibt Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments

Die frisch gewählten Delegierten freuen sich gemeinsam mit Birgit Sippel (MdEP) über eine gelungene SPD-Mitgliederversammlung 2023.
Die frisch gewählten Delegierten freuen sich gemeinsam mit Birgit Sippel (MdEP) über eine gelungene SPD-Mitgliederversammlung 2023.

Am Donnerstag, den 19.10.2023, kamen die Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Harsewinkel, Marienfeld und Greffen im Heimathaus in Harsewinkel zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen. Eine kurze Tagesordnung ließ den anwesenden Sozialdemokraten ausreichend Zeit für Formalien sowie ausgiebige Gespräche und Diskussionen zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Tülay Pehlivan, der Konstituierung und Wahlvorbereitungen konnte man direkt zur Wahl der Delegierten für den Kreisparteitag schreiten.

SPD-Ortsvereinsvorsitzende Tülay Pehlivan (rechts im Bild) bedankt sich bei Birgit Sippel (MdEP) für einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Ausbreitung des Rechtspopulismus in Deutschland und Europa und der Gefährdung der Demokratie“.

Die Wahl ergab, dass Florian Hinney, Tülay Pehlivan, Ralf Dräger, Niklas Birwe, Jürgen Dirkorte, Ulrich Kleine, Patricia Smead-Füchte, Hans Feuß, Jürgen Linnemann und Sascha Westphal als Delegierte für den SPD-Ortsverein Harsewinkel, Marienfeld und Greffen am 25. November beim Kreisparteitag den Kreisvorstand wählen sollen.

Ganz besonders freuten sich Tülay Pehlivan und Ralf Dräger darüber, dass es ihnen gelungen ist, Birgit Sippel (MdEP) für einen Impulsvortrag im Heimathaus gewinnen zu können. Birgit Sippel gewährte den Anwesenden einen kleinen Einblick in ihre Arbeit als SPD-Abgeordnete im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg und mit einem sehr aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Ausbreitung des Rechtspopulismus in Deutschland und Europa und der Gefährdung der Demokratie“ entfachte sie eine dynamische Diskussion zur allgemeinen Haltung der Sozialdemokratie. Eine sehr lebendig Runde diskutierte die Themen unserer Zeit.

Ein Thema, welches aktuell auch in Harsewinkel immer stärker in den Fokus rückt, bestimmte dann auch den letzten Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung. Die besorgniserregende finanzielle und personelle Situation der Kitas und Kindergärten führte zuletzt nicht nur in Harsewinkel zu Kundgebungen und Diskussionen. Aus diesem Grund votierte die Versammlung einstimmig dafür, dass die SPD Harsewinkel über das Kreisgremium einen Antrag für ein modernes Gesetz zur Finanzierung und personellen Ausstattung für KiTas an die verantwortlichen Gremien in NRW richten wird. Die Jahreshauptversammlung 2023 ging mit diesem Beschluss zu Ende und Tülay Pehlivan dankte allen Teilnehmern für ihren Einsatz.

TSG Handball: Gemeinsam mit dem Bus zum Oberligaspiel nach Bommern!

Die Handballer der TSG Harsewinkel möchten beim Auswärtsspiel bei TuS Bommern wichtige Punkte einsammeln. Für die entsprechende Unterstützung sollen möglichst viel Fans aus Harsewinkel sorgen und aus diesem Grund wird am Freitag, den 27. Oktober, ein Bus für die Auswärtstour eingesetzt.

Anmeldungen sind bei Heiner Obermeyer unter heiner.obermeyer@gmx.de sowie telefonisch unter 0173-5159912 möglich. Unkostenbeitrag 10 Euro. Getränke können an Bord erworben werden. Abfahrt ist am Freitag um 16:30 Uhr am Busbahnhof Harsewinkel.

 

Stiftung Warentest: Fahrradergometer – vier mangelhaft, zwei befriedigend

Verheerendes Ergebnis: Nach den Crosstrainern enttäuschen im aktuellen Test der Stiftung Warentest auch die Fahrradergometer für den Heimgebrauch. Vier von acht Geräten fallen durch. Zwei sind nur bedingt zu empfehlen. Instabile Lenker und Sättel, Schadstoffe und falsche Trainingswerte vermiesen das Testergebnis.

Die acht Heimtrainer im Test kosten zwischen 400 und 1000 Euro, rangieren in der höchsten Genauigkeitsklasse. Sie sollen die Leistung beim Strampeln und auch die Herzfrequenz messen. Aber kein Ergometer misst in allen Leistungseinstellungen korrekt. Jeder zweite weicht sogar erheblich von den tatsächlichen Werten ab. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann das gefährlich sein und zu Überlastung führen.

Im Prüfpunkt mechanische Sicherheit gibt es zum Teil deutliche Mängel. Beim Modell von Kettler rutscht im Test der Lenker nach unten durch, am Christopeit verbog sich das Rohr des Lenkers. Bei Finnlo und Sportstech verbiegen bei Belastung die Sättel, außerdem besteht die Gefahr, sich die Füße zwischen Pedal und Boden einzuquetschen.

Fünf von acht Ergometern weisen hohe bis sehr hohe Konzentrationen von Schadstoffen auf, wie etwa Naphthalin oder krebserregende PAK. Diese stecken in den Sätteln oder Griffen der Geräte. Drei Modelle überschreiten in der Schadstoffprüfung die Grenzwerte des Siegels für geprüfte Sicherheit (GS) oder den EU-Grenzwert und sind damit insgesamt mangelhaft.

Der Test von Fahrradergometern findet sich in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/ergometer. Den genannten Text von Crosstrainern aus test 02/2022 finden Sie hier: www.test.de/crosstrainer.

 

(Text- und Bildquelle: test.de)

Für den schaurigsten Tag des Jahres, jetzt bei Bessmann – Schminke, Kostüme & Deko für Halloween

Jetzt bei Bessmann alles für den schaurigsten Tag des Jahres entdecken und mit Schminke, Kostümen und Deko perfekt auf Halloween vorbereitet sein.

  • Kostüme für Kinder von 9,95 bis 43,-
  • Kostüme für Erwachsene von 9,95 bis 49,-
  • Kostüme für Hunde von 7,95 bis 18,-

Bevor es also heißt „Süßes oder Saures“, auf zu Bessmann – wir freuen uns schon auf Sie!