LANTA-Banner
Start Blog Seite 210

POL-GT: Diverse Feuerwerkskörper aus Überseecontainer gestohlen

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Unbekannte Täter haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (20.12., 21.15 Uhr – 21.12., 06.45 Uhr) aus einem Überseecontainer am Prozessionsweg diverse Feuerwerkskörper gestohlen. Der Seefrachtbehälter befand sich auf dem Parkplatz eines Discountmarktes und diente als Lager für die verkaufsfertige Pyrotechnik. Derzeitigen Ermittlungen zufolge brachen die Diebe zunächst das Schloss des Containers auf und stahlen anschließend einen Teil der Lagerware.

Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Aufbruch des Containers machen oder hat verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Tag der offenen Tür im Harsewinkeler Stadtteiltreff Oase am Rövekamp war ein toller Erfolg!

Gute Stimmung beim Tag der offenen Tür im Stadtteiltreff Oase am Rövekamp.
Gute Stimmung beim Tag der offenen Tür im Stadtteiltreff Oase am Rövekamp.

Am Freitag, den 15. Dezember, konnten sich von 15:00 – bis 18:00 Uhr alle Interessierten beim Tag der offenen Tür ein Bild vom Stadtteiltreff Oase am Rövekamp machen. Dieser Einladung folgten zahlreiche Anlieger und Anwohner, um die verschiedenen Projekte der Oase kennenzulernen und um zu schauen und zu plaudern.

Mit Fahrradwerkstatt, Kreativcafé, Malkurs, Schachclub und Co. konnten Reyhan Erfidan von der AWO-Gemeinwesenarbeit Harsewinkel und die Ehrenamtlichen der Oase so einiges präsentieren und veranschaulichen. Die vielen Projekte und helfenden Angebote im Stadtteiltreff erfreuen sich großer Beliebtheit und auch die Gäste am Tag der offenen Tür zeigten in gemütlicher Atmosphäre großes Interesse am Treffpunkt in der Nachbarschaft.

Damit die vielen sinnvollen und hilfreichen Angebote der Oase auch zukünftig aufrechterhalten werden können, werden ehrenamtliche Helfer z. B. für die Fahrradwerkstatt oder das regelmäßig stattfindende Brotzeitcafé gesucht. Wer Interesse hat, sich einzubringen, kann sich gerne telefonisch unter 0151/70635826 oder per E-Mail an r.erfidan@awo-guetersloh.de bei Frau Erfidan melden.

Offener Brief von Landrat Sven-Georg Adenauer zur Berichterstattung der WDR-Lokalzeit

Landrat Sven-Georg Adenauer (Foto: Blomberg).
Landrat Sven-Georg Adenauer (Foto: Blomberg).

Region hat mehr verdient – Wieso heißt die Lokalzeit Lokalzeit? Genau, weil sie aus der der unmittelbaren Umgebung berichtet, im Fall von Ostwestfalen-Lippe von Montag bis Freitag aus dem Studio Bielefeld. Macht ja auch Sinn, weil man sich als Ostwestfälin und Ostwestfale eben mehr dafür interessiert, was in Herford, Paderborn oder Verl los ist, als in Siegen, Borken oder Neuss. Und gerade, was auf dem Dorf los ist, in Hiddenhausen und Amelunxen, in Ostenland und Pivitsheide. Die vom WDR vollzogene Kürzung der Regionalberichterstattung in der Lokalzeit ist daher nicht nachzuvollziehen. Ich möchte, dass die Lokalzeit über die Dinge berichtet, die hier vor Ort passieren – eine Lokalzeit sollte, der Name sagt es ja schon aus, lokal sein. 20 Prozent der Beiträge mit Produktionen aus den anderen Landesstudios zu bestreiten ist nichts anderes als Sparen am falschen Ende und der Versuch, die Zuschauerinnen und Zuschauer für dumm zu verkaufen. Die Region hat mehr verdient, als 24 Minuten Blick in die Region.

Auf der anderen Seite zeigen die Pläne des WDR auch, wie wertvoll Journalismus vor Ort ist und sein kann, wenn er gut recherchiert ist: Die Berichterstattung von Christian Althoff im Westfalenblatt vom 5. September über die Pläne des WDR kann ich nur jedem ans Herz legen, der sich zu dem Thema informieren möchte. Apropos Sparen am falschen Ende: Gespart wird letztlich bei den festen freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die lokalen Beiträge erstellen. Sie werden unter dem Schnitt am Ende eines Jahres künftig 20 Prozent weniger Beiträge produziert haben als bisher. Dass sie das mit Aufträgen für digitale Kanäle kompensieren können, wage ich zu bezweifeln. Ob die Bedingungen bisher auskömmlich waren für die festen Freien steht ohnehin auf einem ganz anderen Blatt. Auch die Diskussion über mögliche Budgetkürzungen für die festen Freien leisten dem Qualitätsjournalismus einen Bärendienst.

Ich weiß, wenn ich jedes Mal einen offenen Brief als Sprecher der Landräte und des Oberbürgermeisters aus Ostwestfalen veröffentlichen würde, wenn es eine neue Hiobsbotschaft aus den lokalen Medienunternehmen und Redaktionen zu berichten gibt, dann muss ich häufig Offene Briefe verfassen. Aber im Gegensatz zu den Wirtschaftsunternehmen aus dem Bereich Print wirtschaftet der WDR mit Geldern, die zu einem nicht unerheblichen Teil aus den Rundfunkgebühren kommen. Das bedingt eine besondere Verantwortung. Übrigens waren die jetzt im Westfalenblatt groß aufgegriffenen Reformpläne auch Gegenstand von Gesprächen zwischen den WDR-Spitzen und Vertretern der Kreis-Pressestellen in NRW. Nein, es würde nicht beschnitten, wurde dort damals behauptet. Man wolle lediglich Berichte, die regionenübergreifend interessant seien, einem größeren Publikum zeigen. Das solle nicht zu Lasten des Lokalen gehen, wurde versprochen. Nun denn, das Ergebnis spricht für sich. Man redet im Zusammenhang mit den festen freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ja auch nicht von Lohnkürzungen, sondern von „neuen, zukunftsfähigen und gerechten Honorarmodellen“. Wer’s glaubt.

Sven-Georg Adenauer, Landrat im Kreis Gütersloh und Sprecher der Landräte und des Oberbürgermeisters in Ostwestfalen.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Verschiebungen der Abfuhrtermine aufgrund der Weihnachtsfeiertage in allen 5 Bezirken – Tonnen müssen teilweise früher raus!

Alle Jahre wieder! Bedingt durch die Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abfuhrtermine für die gelbe Tonne und die Restmülltonne (2-/4-wöchig) in allen 5 Bezirken. In einigen Bezirken muss die gelbe Tonne schon früher raus.

  • In den Bezirken 1 + 2 wird die gelbe Tonne schon am Samstag, den 23. Dezember, entleert.
  • In den Bezirken 3 + 4 + 5 wird die gelbe Tonne erst am Mittwoch, den 27. Dezember, entleert.
  • In den Bezirken 1 + 2 sowie 3 + 4 + 5 wird die Restmülltonne (2-/4-wöchig) ebenfalls erst am Mittwoch, den 27. Dezember und damit einen Tag später entleert.

Das Spöggsken wünscht gesegnete Feiertage!

Weihnachtsshopping bei Andrees – an allen Advents-Samstagen bis 18 Uhr geöffnet!

Weihnachtsgeschenke für ganz besondere Menschen findest Du beim Weihnachtsshopping bei Andrees. In der Adventszeit kannst Du Dich auch an den Samstagen bis 18 Uhr von unserer vorweihnachtlichen Atmosphäre inspirieren und verzaubern lassen.

Beim diesjährigen Weihnachtsshopping empfangen wir Dich in allen Abteilungen mit großartigen Weihnachtsgeschenkideen und vielen einzigartigen Angeboten. Bei Andrees findest Du alles, was das Herz begehrt und Kinderaugen zum Leuchten bringt. Unser nahezu grenzenloses Spielzeug- und Spielesortiment bietet Kinderspielzeug für Mädchen und Jungen jeden Alters und selbstverständlich findest Du bei Andrees auch Geschenkklassiker für groß und klein. Spielzeug, Gesellschaftsspiele, Taschen, Bücher, Porzellan, Koffer, Dekorationsartikel und viel andere Geschenkideen sorgen unter dem Weihnachtsbaum für Freude und strahlende Gesichter.

Ganz besondere Highlights sind u. a. die vielen neuen Produkte von Herstellern aus unserer Region. Mit süßem Honig vom Imker Austermann in Marienfeld und Feinkostspezialitäten vom Hofladen Austermann oder von Wajos kannst Du Deine Liebsten auf ganz außergewöhnliche Weise überraschen. Du kannst Dich beim Weihnachtsshopping bei Andrees auch einfach in die verzaubernde Welt von Räder entführen lassen. Räder steht für zeitloses Design, emotionale Botschaften und spannende Effekte. Entdecken Sie Lichthäuser, X-MAS-Deko sowie zahlreiche Deko- und Geschenkideen. Die Räder-Produktpalette reicht über alles, was man gern schenkt und geschenkt bekommt. Mit viel Liebe gemachtes Design und mit Andrees von Herzen verschenkt.

Auf Wunsch werden alle Geschenke festlich verpackt und natürlich kannst Du für Deinen Weihnachtseinkauf auch unseren Bestellservice sowie unseren Lieferservice in Anspruch nehmen. Deine Fragen und Bestellungen nehmen wir sehr gerne auch über die folgenden Kommunikationskanäle entgegen:

  • Tel.: 05247/2218
  • Fax: 05247/409767
  • E-Mail: post@andrees-hsw.de
  • Online-Shop: www.andrees-hsw.de

Am verkaufsoffenen Sonntag am 1. Advent zum Weihnachtsmarkt sind wir zusätzlich von 14 Uhr bis 18 Uhr für Dich da. Also auf keinen Fall das Weihnachtsshopping bei Andrees verpassen – wir freuen uns schon auf Dich!

Sternsingeraktion 2024 in Harsewinkel, Marienfeld & Greffen – weitere Kinder & Erwachsene zum Mitmachen herzlich willkommen!

Die ersten Gruppen beim Einkleiden im Marienfelder Pfarrheim.
Die ersten Gruppen beim Einkleiden im Marienfelder Pfarrheim.

In den Kirchengemeinden in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen sind am Samstag, den 6. Januar 2024, wieder die Sternsinger unterwegs, um Spenden für Bedürftige zu sammeln.

Für die Durchführung dieser schönen und traditionsreichen Aktion suchen die Gemeinden noch Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind. als Sternsinger mitzumachen und sich für einen Tag als Königin oder König für Bedürftige einzusetzen. Es können auch gerne ganze Gruppen angemeldet werden, wenn sich bereits ein Freundeskreis zusammengefunden hat, der sich gerne gemeinsam auf den Weg machen möchte. Es werden auch noch Erwachsene gesucht, die einzelne Gruppen begleiten.

In Marienfeld beteiligen sich bereits seit einigen Jahren auch Erwachsenengruppen, die als Sternsinger durch den Ort ziehen. Neben dem „alten Schützenthron“ beteiligt sich sogar eine Gruppe, die den Segen in plattdeutsche Sprache zu den Menschen bringt.

Die Vorbereitungstreffen finden zu folgenden Terminen in den jeweiligen Pfarrheimen statt.

St. Marien am Donnerstag, 28. Dezember 2023, von 17:00 bis 18:00 Uhr und am Mittwoch, 3. Januar 2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr – St. Paulus am Mittwoch, 3. Januar 2024, um 15:00 Uhr – St. Lucia am Donnerstag, 4. Januar 2024, um 14:00 Uhr – St. Johannes am Freitag, 5. Januar 2024, um 14:00 Uhr.

Infos zu Ansprechpartnern und zum genauen Ablauf erhalten Sie im jeweiligen Gemeindebüro.

Die Sternsingeraktion findet zu Beginn des kommenden Jahres am Samstag, den 6. Januar, statt. Vorgesehen ist, dass die Sternsinger in Harsewinkel und Marienfeld an diesem Tag von Haus zu Haus ziehen. Los geht es in St. Paulus und St. Lucia nach einer kurzen Aussendungsfeier ab 9:30 Uhr. Eine Gruppe wird außerdem vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr auf dem Markt in Harsewinkel stehen und hier um Spenden bitten und die Segenskärtchen verteilen.

In St. Marien erfolgt die Aussendung der ökumenischen Sternsinger am 6. Januar um 13:00 Uhr in der evangelischen Christuskirche. In St. Johannes werden die Sternsinger von 9:00 bis 14:00 Uhr auf dem Parkplatz am ELLI-Markt sowie von 9:00 bis 11:00 Uhr bei Bäcker Wilhalm stehen und hier um Spenden bitten und die Segenskärtchen verteilen.

Da das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ auf die Spenden angewiesen ist, möchten wir Sie herzlichst um Ihre Spende bitten. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ wird der Blick auf einen ganz besonderen Teil dieser Welt gerichtet.

Hallenbad Harsewinkel: Geänderte Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien

Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des Harsewinkeler Hallenbads während der Weihnachtsferien von Donnerstag, den 21. Dezember 2023 bis Sonntag, den 07. Januar 2024 angepasst werden. 

An Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen sowie Neujahr bleibt das Hallenbad geschlossen. Silvester ist von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Aufgrund des während der Ferien pausierenden Vereinssports ist an den weiteren Tagen durchgängig geöffnet.

Im Detail ergeben sich für die Weihnachtsferien folgende Öffnungszeiten:
21.12. und 22.12. 06:00 Uhr – 22:00 Uhr
23.12. 07:00 Uhr – 22:00 Uhr
24. bis 26.12. geschlossen
27. bis 29.12. 06:00 Uhr – 22:00 Uhr
30.12. 07:00 Uhr – 22:00 Uhr
31.12. 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
01.01. geschlossen
02.01. bis 05.01. 06:00 Uhr – 22:00 Uhr
06.01. 07:00 Uhr – 22:00 Uhr
07.01. 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

 

Die offene Schwimmstunde, die aktuell immer am Freitagnachmittag angeboten wird, findet auch während der Ferien statt. Das Frauenschwimmen, das jeweils am letzten Sonntag im Monat stattfindet, fällt hingegen am 31. Dezember 2023 aus.

Nach Ferienende gelten ab Montag, den 8. Januar 2024 dann wieder die regulären, gewohnten Öffnungszeiten.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

„Kläppchen“ 19 von 31: Mit der Volksbank Harsewinkel zusätzliches Shopping-Budget zum Heimatshoppen gewinnen!

Am heutigen 19. Dezember kannst Du mit der Volksbank Harsewinkel ein zusätzliches Shopping-Budget zum Heimatshoppen gewinnen, denn hinter dem neunzehnten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Einkaufsstadt-Geschenkgutschein mit einem Wert von 50,- Euro für einen Einkaufsbummel in Harsewinkel.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Die Volksbank Harsewinkel engagiert sich als Genossenschaftsbank in der Region. Welche Projekte unterstützt die Volksbank Harsewinkel im Allgemeinen?

Die Volksbank Harsewinkel ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat sie sich mit einer Spende in Höhe von 1.000,- € an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Kolpingtheatergruppe Harsewinkel feiert tolles Finale 2023 und freut sich schon aufs nächste Mal!

Alle Jahre wieder. Traditionell in der Adventszeit lud die Kolpingtheatergruppe Harsewinkel auch 2023 zur diesjährigen Aufführung in den Saal Poppenborg ein und genauso traditionell waren alle acht Vorstellungen schnell ausverkauft. Die Bühnenbauer verwandelten die Bühne in einen sommerlichen Ferienclub mit italienischem Flair, inklusive Pool und Bar. Unter der Regie von Andreas Hanhart nahmen die hervorragend aufgelegten Schauspielerinnen und Schauspieler ihr Publikum diesmal auf eine turbulente Reise in den Club „Robin & Sohn“ an die Adriaküste nach Italien mit.

Mit „Sommer-Sonne-Seitensprung“ von Winnie Abel war eine „derbe und saulustige“ Italo-Komödie in drei Akten angekündigt. Diese wurde selbstverständlich auch genauso geliefert. Angesichts der vielen Lacher und des sichtlich amüsierten Publikums kann man mit Fug und Recht sagen, dass „saulustig“ hier schon eine ziemliche Untertreibung war. Die Laiendarsteller füllten ihre Rollen auf bemerkenswert erfrischende Art und Weise mit Leben und eine erheiternde Aneinanderreihung von Gags und Kalauern sorgte für bombastische Stimmung Saal.

Stephanie Vorjohann als Bürgermeisterin Claudia Reckenberg, Christian Laing als ihr geheimer Liebhaber Carsten Mann, Uwe Geisenhanslüke als ihr Ehemann Hajo Reckenberg-Scholte sowie „Quasselstrippe“ Verena Füchtencordt als ihre Friseurin Danni Schmidtchen und Tobias Fechtelkord als Manni sorgten von Anfang bis Ende der turbulenten Komödie für unzählige Lachsalven, die Stefan Kiffmeier als Animateur Enzo mit den Urlaubsliebschaften Tanja Kottmeyer als Greta sowie Jessica Laing als Tina gewollt und wie gewohnt auch gekonnt verstärkten.

Auch das Team vor, hinter, neben und sogar unter der Bühne hat wieder einen fantastischen Job gemacht. Neben den genannten Darstellern und den Souffleusen Silvia Laumann und Petra Grothues, haben sich wieder unzählige Hände um Bühnenbau, Bühnentechnik, Maske, Regie, Getränkeverkauf, Bestuhlung, Kasse, Kartenverkauf und Co. gekümmert und so dafür gesorgt, dass die Aufführung der Kolpingtheatergruppe Harsewinkel auch in diesem Jahr wieder ein absolutes Highlight war. Ein tolles Team, dem man die Freude an der Sache durchweg anmerken kann und welches sich nach dem tollen Finale am Samstag jetzt schon wieder aufs nächst Mal freut. Und ganz Harsewinkel freut sich mit – alle Jahre wieder!

Bis 31. Dezember SUZUKI Red Weeks im Autohaus Grundmeier – Preis runter, Laune rauf!

Ganz gleich, ob Sie Ihren Lieblings-Suzuki finanzieren, leasen oder bar bezahlen wollen, bei den Red Weeks im Autohaus Grundmeier kommt er Ihnen finanziell weit entgegen. Entdecken Sie jetzt, wie Sie Ihr Weihnachtsfest noch feierlicher gestalten können,

Mit Ignis, Swift, Swift Sport, Vitara oder S-Cross. Sparen Sie sich glücklich – bis 31.12.! Die SUZUKI Red Weeks sind kurz, dafür um so attraktiver.

Lassen Sie sich im Autohaus Grundmeier von SUZUKI begeistern und kommen Sie zu Ihrer individuellen Probefahrt vorbei – wie freuen uns schon auf Sie!