Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).
Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).
Zwischen Weihnachten und Neujahr sind die Regionalstellen Nord, Ost und West der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh in Notfällen erreichbar. Für Krisenfälle, wie bei einer Kindeswohlgefährdung, sind die Regionalstellen am 27. und 28. Dezember von 8.30 bis 16.30 Uhr sowie am 29. Dezember von 8.30 bis 12.30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Rufbereitschaft bei Notfällen über die Polizei zu erreichen.
Die zentralen Telefonnummern für die Regionalstellen:
Am heutigen 23. Dezember kannst Du mit Mon Dial einen köstlichen Ausflug in die italienische Küche gewinnen, denn hinter dem dreiundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbergen sich zwei Mon Dial Pizzagutscheine in Höhe von 25,- Euro.
Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.
In welchem Jahr feiert die Pizzeria Mon Dial 20. Jubiläum?
Das Team vom Ristorante Mon Dial ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.
Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.
* Ablauf & Teilnahme
Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.
Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig
Tritt 2025 nicht wieder an: Landrat Sven-Georg Adenauer (Foto: Fräulein Blomberg).
Tritt 2025 nicht wieder an: Landrat Sven-Georg Adenauer (Foto: Fräulein Blomberg).
Bei der nächsten Kommunalwahl im Jahr 2025 wird Landrat Sven-Georg Adenauer nicht wieder antreten. Das teilte der Jurist gestern seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern per Mail mit. Die nächsten Landrats- und Kreistagswahlen finden voraussichtlich im September 2025 statt. Die Amtszeit läuft bis Ende Oktober 2025, dann wird der Landrat 66 Jahre alt sein. Adenauer ist seit 1999 im Amt und damit einer der dienstältesten Landräte des Bundeslandes. Von den Wählerinnen und Wählern im Kreis Gütersloh ist Adenauer fünf Mal ins Amt gewählt worden, zuletzt 2020. 1999 war die erste Landratswahl, bei der die Wählerinnen und Wähler direkt den Landrat wählen konnten.
Nach reiflicher Überlegung, so Adenauer in dem Schreiben an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sei er zu dem Entschluss gekommen, nicht wieder anzutreten. Der Schritt falle ihm ausgesprochen schwer, so der Landrat weiter. Sein Beruf mache ihm nach wie vor große Freude und er verspüre große Zustimmung aus der Bevölkerung. Die Zusammenarbeit mit dem Kreisteam lobt er ausdrücklich. Aber nach dann 26 Jahren im Amt fände er es richtig, einer anderen Person Platz zu machen, die künftig an der Spitze der Kreisverwaltung stünde. Bis es soweit ist, sind es noch fast zwei Jahre, in denen der Landrat mit seinem Team bei der Kreisverwaltung noch viel erreichen wolle, schließt er die Nachricht.
Erst vor wenigen Tagen wurde asphaltiert, jetzt ist die Kreisstraße 14 wieder freigegeben (Foto: Kreis Gütersloh).
Erst vor wenigen Tagen wurde asphaltiert, jetzt ist die Kreisstraße 14 wieder freigegeben (Foto: Kreis Gütersloh).
Ab sofort ist die Strecke zwischen Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz (Kreisstraße 14) wieder frei. Unter Vollsperrung ab dem 11. Oktober, hatte der Kreis Gütersloh eine Sanierung von 31.000 Quadratmetern Asphaltdecke auf einer Länge von zirka fünf Kilometern durchführen lassen. Die Ausbaubreite der Straße beträgt nun 6,50 Meter außerorts und 7,00 Meter innerorts. Die Baumaßnahme kostet zirka 2 Millionen Euro. Im Frühjahr 2024 werden die Fahrbahnmarkierungen aufgebracht, dazu bedarf es gewisser Mindesttemperaturen.
Kerzen anzünden und Schleifen binden, Tannenduft allüberall. Von Herzen auf die Liebsten freuen und darauf, zusammen zu feiern, wie es nur mit diesen Menschen geht …
Sorgen Sie für einen glänzenden Auftritt zu den Festtagen – mit einer neuen Brille. Vielleicht darf es zur Feier des Augenblicks etwas besonders Außergewöhnliches sein? Wir zeigen Ihnen gern unsere Kollektionen, natürlich auch mit Modellen in weiß oder golden.
Das gesamte BÖCKSTIEGEL-Team bedankt sich für Ihre Treue und wünscht Ihnen eine Adventszeit voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gerne nehmen wir uns Zeit nur für Sie! Damit wir Sie ausführlich und intensiv beraten können, vereinbaren Sie bitte Ihren persönlichen Termin.
*Unsere Aktion ist beim Kauf einer kompletten Brille in Ihrer Sehstärke bis zum 30. Dezember 2023 gültig. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Kreis Gütersloh (FK) – Zwischen Weihnachten und Neujahr (27.12. – 29.12.) bleiben die Dienststellen der Kreisverwaltung Gütersloh geschlossen. Das betrifft auch die Waffen- und die Versammlungsbehörde, welche in den Räumlichkeiten der Kreispolizeibehörde an der Herzebrocker Straße 142 in Gütersloh untergebracht sind.
(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)
Gütersloh (ots) – Versmold (MK) – Zwei Autofahrer gerieten am Donnerstagnachmittag (21.12., 14.45 Uhr) auf der Oesterweger Straße in einen Verkehrsunfall und kollidierten dabei frontal. Den Erkenntnissen zufolge befuhr ein 26-jähriger Harsewinkeler mit einem VW die Oesterweger Straße in Richtung Versmold, als er aus bislang ungeklärter Ursache in Höhe der Einmündung Klare Straße unvermittelt auf die Gegenfahrbahn geriet. Zeitgleich befuhr ein 53-jähriger Versmolder mit einem VW die Straße in entgegengesetzte Richtung. Beide Fahrzeuge stießen daraufhin frontal zusammen.
Zeugen verständigten umgehend den Rettungsdienst. Die Besatzungen brachten den 53-Jährigen zur weiteren stationären Aufnahme in ein Warendorfer Krankenhaus sowie den 26-Jährigen mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Haller Krankenhaus.
Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste die Oesterweger Straße im Bereich der Unfallstelle für beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die beiden erheblich beschädigten Unfallautos waren nicht mehr fahrbereit, so dass ein beauftragtes Abschleppunternehmen den Abtransport übernahm. Der geschätzte Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 30 000 Euro.
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell
Am 3. Advent um 17 Uhr war es so weit. Rund 80 kleine und große Radler trafen sich neben der Martin-Luther-Kirche mit bunt beleuchteten Fahrrädern, Anhängern und allerhand leuchtenden Accessoires zur ersten Advent-Fahrradlichterparade in Harsewinkel.
Die Teilnehmenden waren dazu aufgefordert, ihre Fahrräder adventlich mit Lichterketten, Christbaumschmuck, Tannenbäumen, Lametta, LEDs und allem, was sonst noch blinkt oder glänzt, herzurichten, um dann mit einem gemeinsamen Fahrradtross durch die Innenstadt zu ziehen und weihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Die Route führte u. a. auch an den drei innerstädtischen Senioreneinrichtungen vorbei, um hier die Bewohnerinnen und Bewohnern mit dem außergewöhnlichen adventlichen Lichterglanz zu erfreuen und an vielen zentralen Punkten der City versammelten sich Interessierte und Schaulustige, um das leuchtende Adventsspektakel zu sehen. Der buntleuchtende Fahrradlindwurm zog sich inklusive Weihnachtsmusik und einem Weihnachtsmann, der per Quad für Sicherheit sorgte und das blinkende Ende der Fahrradgruppe bildete, durch Harsewinkel, bis als Endpunkt der Parkplatz neben der Martin-Luther-Kirche erreicht wurde.
Zum Abschluss gönnte man sich noch gemeinsam noch eine heiße Tasse Punsch und fachsimpelte über die zahlreichen kreativen Lichtkonstruktionen. Pfarrer Jörg Eulenstein, der im letzten Jahr im Münsterland zufällig in eine Lichter-Traktorfahrt geraten war und diese Idee für seine Gemeinde transformiert hat, war von der Resonanz so begeistert, dass er direkt eine Wiederholung im nächsten Jahr angekündigt hat. Die zweite Advent-Fahrradlichterparade in Harsewinkel ist somit bereits in Planung und gemeinsam dürfen wir uns erneut auf viele kreative Konstruktionen und leuchtende Radler freuen.
Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des Bürgerbüros in der Woche nach Weihnachten von Mittwoch, den 27. Dezember 2023 bis Samstag, den 30. Dezember 2023 angepasst werden.
Das Bürgerbüro schließt am Mittwoch und Donnerstag bereits jeweils um 12:30 Uhr und bleibt an diesen beiden Tagen nachmittags sowie auch am Samstag geschlossen. Damit ergeben sich für die Weihnachtswoche folgende Öffnungszeiten:
Montag (25.12.)
geschlossen
Dienstag (26.12.)
geschlossen
Mittwoch (27.12.)
8.00 Uhr – 12.30 Uhr
Donnerstag (28.12.)
8.00 Uhr – 12.30 Uhr
Freitag (29.12.)
8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Samstag (30.12.)
geschlossen
Nach dem Jahreswechsel sind die Mitarbeiterinnen ab Dienstag, den 2. Januar 2024 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten ab 8 Uhr erreichbar.
An Heiligabend lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde herzlich um 10 Uhr zum Familienkino in die Martin-Luther-Kirche ein. Gezeigt wird ein Klassiker unter den Weihnachtsfilmen.
Das Angebot richtet sich an alle, die sich auf den Heiligabend einstimmen wollen, besonders aber an Familien, die für die finalen festlichen Vorbereitungen am späteren Vormittag etwas Ruhe und Zeit benötigen. Gut, wenn die Kinder mit einem erwachsenen bzw. großen Familienmitglied in dieser Zeit dieses Angebot wahrnehmen können. Die Filmlänge beträgt rund zwei Stunden. Das Team des Helferkreises wird u.a. Popcorn anbieten.
(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.