LANTA-Banner
Start Blog Seite 110

TÜV Rheinland: Beim Schulranzenkauf auf guten Sitz, Sichtbarkeit und Prüfzeichen achten

(Bildquelle: hrohmann/pixabay.com)
(Bildquelle: hrohmann/pixabay.com)

Reflektoren erhöhen Sichtbarkeit im Straßenverkehr / Ergonomische Ranzen entlasten Kinderrücken / DIN-Norm und GS-Prüfzeichen geben Orientierung / www.tuv.com

Mit dem bevorstehenden Schulstart von rund 830.000 Schulanfängerinnen und Schulanfängern steht für viele Eltern in den Sommerferien eine große Anschaffung an: Der passende Schulranzen. Neben Farbe und Motiv sollten Eltern insbesondere auf Ergonomie und Sicherheit des Produkts achten.

Sicherheit zahlt sich aus – In Anbetracht steigender Preise kann der Kauf eines neuen Schulranzens für Familien teuer werden. Umso entscheidender ist es, beim Kauf des Ranzens auf eine hohe Qualität zu setzen, damit er möglichst lange erhalten bleibt. Eltern wird zudem empfohlen, auf bestimmte Prüfzeichen zu achten. „Eltern sollten beim Schulranzenkauf auf die Einhaltung der DIN-Norm 58124 und das GS-Zeichen achten. Sie garantieren, dass der Ranzen alle normativen Anforderungen in puncto Sicherheit inklusive Schadstoffbelastung erfüllt“, erklärt Maximilian Leugner, Laborleiter Mechanik von TÜV Rheinland. Die Prüfsiegel garantieren darüber hinaus eine sichere Verarbeitung des Materials, eine ergonomische Anpassung an Kinderrücken sowie eine hohe Belastbarkeit des Schulranzens.

Gesunde Kinderrücken durch ergonomische Anpassung – Kinderschultern tragen oftmals schwere Lasten. Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist es entscheidend, auf eine ergonomische Anpassung des Schulranzens zu achten. „Die Schultergurte sollten mindestens 30 Millimeter breit, 50 Zentimeter lang, leicht verstellbar und weich gepolstert sein, um Druckstellen zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, dass der Ranzen an beiden Schulterblättern anliegt und die Oberkante mit der Schulterhöhe abschließt“, so Leugner. Auch ein Beckengurt hilft: „Das Gewicht, das auf der Hüfte liegt, muss der Rücken nicht tragen.“ Darüber hinaus sollte der Rückenbereich des Ranzens gepolstert sein mit Aussparungen an den entsprechenden Stellen und innen eine stabile Rückwand haben. Außerdem sollten schwere Bücher möglichst nah am Rücken verstaut werden, idealerweise in extra dafür vorgesehenen Fächern. So sitzt der Ranzen fest am Rücken und fühlt sich leichter an.

Sicherer Schulweg – Für einen sicheren Schulweg der ABC-Schützen sollten Schultergurte mit reflektierenden Materialien versehen sein. Das retroreflektierende Material muss mindestens 10 Prozent der Flächen vorne und an den Seiten ausmachen. Retroflektierende Materialien erhöhen die Sichtbarkeit der Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Straßenverkehr und senken das Sicherheitsrisiko somit erheblich. „Eine retroflektierende Beschichtung strahlt zurück, wenn sie angeleuchtet wird. Weitere 20 Prozent der Ranzenfläche sollten fluoreszierende Materialien aufweisen. Diese speichern Licht und geben es langsam wieder ab“, so Leugner.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

 

(Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell)

Jetzt mit PlanB Reisen schnell Deinen Urlaub nach den Sommerferien planen oder schon den Wunschurlaub für die Herbstferien buchen!

Nach den Sommerferien noch nichts vor? Für die Herbstferien noch keine Pläne? Dann solltest Du jetzt keine Zeit verlieren und Dein Team von PlanB Reisen ansprechen, denn mit uns kannst Du all Deine Urlaubsträume planen.

Egal ob Sonne tanken, Wandern, Natur oder Wellness ganz oben auf Deiner Wunschliste stehen – egal ob aktuelle Trendziele wie Griechenland, Türkei und Mallorca oder ausgefallenere Reiseziele – wir kümmern uns um Deine unkomplizierte Urlaubs- und Reiseplanung. Mit PlanB Reisen kannst Du Deine persönliche Sommerverlängerung im Herbst oder bereits jetzt Deinen Urlaub im Winter planen. Auf Wunsch können wir für Dich alle Nah- und Fernreiseziele für den Winter 2024/2025 buchen und Dir viele interessante Angebote unterbreiten.

Also komm einfach vorbei, ruf uns an (05247-4074490) oder schreib uns eine E-Mail (info@planb-reisen.com). Dein Team von PlanB Reisen freut sich schon auf Dich und Deine Reisewünsche!

VORVERKAUF LÄUFT: Ems-Event präsentiert drei Tage „Sepptember-Fest“ mit Bierzelt – Emsperlen – Frühschoppen & Co in Harsewinkel!

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr präsentieren Andreas Hanhart und Ems-Event auch 2024 wieder ein „Sepptember-Fest“ in Harsewinkel. Von Freitag, den 6. September, bis Sonntag, den 8. September, wird Oktoberfestfans auf dem Heimathof so einiges geboten.

Am Freitag startet „Sepptember-Fest“ mit dem Fassanstich durch den Braumeister der Hohenfelder Brauerei und dem einen oder anderen Liter Freibier. DJ Dirk Tabor und Lokalmatador Andreas Der Berg sorgen im Festzelt für die dazugehörige Partystimmung und Tanzbares. Mit der Wahl der „Seppeline“ oder des „Sepp“ des Jahres steht am Freitagabend bereits ein erstes großes Highlight auf dem Programm. Einige im Vorfeld ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten, die sich noch bis Freitag, den 16. August, per Facebook oder Instagram bei Ems-Event bewerben können, spielen hierbei in witzigen Partyspielchen um einen 100-Euro-Gutschein für das gesamte Veranstaltungswochenende und den standesgemäßen Thronsessel. Einlass ab 18:30 Uhr – freier Eintritt bis 19:30 Uhr – danach 10 Euro Eintritt.

Am Samstag öffnet das Festzelt ab 18 Uhr seine Türen. Frisches Festbier, Tischbedienung und Schmankerl-Angebot sorgen für Oktoberfestatmosphäre und die in Harsewinkel bestens bekannte Partyband „Emsperlen“ wird das Publikum wie gewohnt in absolute Partylaune versetzen und von den ca. 400 zur Verfügung stehenden Sitzplätzen reißen. Tickets sind für 15 Euro im Vorverkauf im Bettenhaus Brentrup erhältlich.

Am Sonntag beginnt ab 11 Uhr der Familientag mit einem zünftigen Frühschoppen im Festzelt. Kinderschminken, Hüpfburg sowie die Musikkapelle „Wirres Blech“ und erfrischende Festbier sorgen generationsübergreifend für einen entspannten „Sepptember-Fest-Sonntag“ auf dem Heimathof in Harsewinkel. Der Eintritt ist am Sonntag frei.

SW Marienfeld: Freie Plätze in verschiedenen Sportkursen für Kinder & Erwachsene

(Bild: Rebecca Wittwer/SW Marienfeld).
(Bild: Rebecca Wittwer/SW Marienfeld).

Nach den Sommerferien starten wieder die Sportkurse für Klein und Groß beim SW Marienfeld und es sind noch Plätze frei.

Die Krabbelzwerge sind ein Eltern-Kind-Turnen für die Kleinsten ab 8 Monaten bis 2 Jahren. Hier stehen die ersten Bewegungen, das Kennenlernen von Kleingeräten und der Spaß am gemeinsamen Spielen im Vordergrund. Der Kurs findet jeden Montag von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr in der alten Turnhalle der Grundschule Marienfeld statt. Interessierte können gerne an einer Schnupperstunde teilnehmen. Anmeldungen sind unter rebecca.wittwer@sw-marienfeld.de möglich.

Pilates-Kurse beim SW Marienfeld – Kraftvolle Übungen aus dem Pilatesbereich treffen auf sanfte Dehn- und Atemübungen aus dem Yogabereich immer mittwochs vom 28.08.2024 bis 09.10.2024 von 18.00 – 19.00 Uhr für 6 Übungseinheiten beim Kurs „Pilates meets Yoga“. Die Kursgebühr beläuft sich auf 12 € für Vereinsmitglieder und 24 € für Nichtmitglieder.

Donnerstags sind von 17.30-18.30 Uhr die „Pilates-Einsteiger“ für 7 Übungseinheiten vom 22.08.2024 bis 10.10.2024 willkommen. Die Kursgebühr umfasst 14 € für Vereinsmitglieder und 28 € für Nichtmitglieder. Anmeldungen für die Pilates-Kurse nimmt Petra Westbeld unter 05257-8464 oder petra.westbeld@sw-marienfeld.de entgegen.

Alle Informationen zu weiteren Kursen und Trainingszeiten sind auf der Homepage www.sw-marienfeld.de zu finden.

 

(Text- und Bildquelle: Rebecca Wittwer/SW Marienfeld)

Spanien: Bußgeldrabatt für Schnellzahler – ADAC informiert über Verkehrsregeln – Bußgelder & Besonderheiten

Bildquelle: stux/pixabay.com

Viele Urlauber zieht es im Sommer nach Spanien. Doch egal ob Insel oder Festland, sobald man mit dem Auto unterwegs ist, gibt es einige Dinge, die man beachten sollte. Der ADAC informiert Spanien-Urlauber über die wichtigsten Verkehrsregeln und Bußgelder.

Tempolimits: Grundsätzlich gilt in Spanien innerorts eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h, sobald zwei oder mehr Fahrspuren pro Fahrtrichtung vorhanden sind. Bei jeweils einer Fahrspur pro Fahrtrichtung sind 30 km/h erlaubt. Gibt es hingegen nur eine Fahrspur für beide Fahrtrichtungen sowie seitliche Gehwege auf gleicher Ebene, darf nur 20 km/h gefahren werden. Abweichende Regelungen sind beschildert. Außerorts sind 90 km/h erlaubt, auf Schnellstraßen 100 km/h und auf Autobahnen 120 km/h.

Ist man mit 20 km/h zu schnell unterwegs, droht ein Bußgeld von mindestens 100 Euro. Richtig teuer wird es bei über 50 km/h zu schnell, dann werden ab 600 Euro fällig.

Halten und Parken: In Spanien zeigen Markierungen am Straßenrand an, welche Park- und Halteregeln gelten. Gelbe Linien stehen für ein Parkverbot, meist weisen zusätzliche Beschilderungen ebenfalls darauf hin. Ist die gelbe Linie unterbrochen oder gezackt, gilt hier zwar ein Parkverbot, es darf jedoch kurz zum Ein- und Aussteigen gehalten werden. Weiße Linien weisen kostenfreie Parkplätze aus. Blaue Linien stehen wiederum für gebührenpflichtige oder zeitlich begrenzte Parkmöglichkeiten. Hier sollte die zusätzliche Beschilderung beachtet werden. Grüne Linien stehen für Anwohnerparken. Manchmal wird hier durch Beschilderung zeitlich begrenztes Parken auch für Nichtanwohner gestattet. Parkverstöße kosten in Spanien bis zu 200 Euro.

Promillegrenze: Es gilt eine Promillegrenze von 0,5. Für Fahranfänger bis zwei Jahre Fahrpraxis liegt die Grenze bei 0,3. Wird man mit Alkohol am Steuer erwischt, wird es teuer: Bei Verstößen droht ein Bußgeld ab 500 Euro.

Rabatte bei Bußgeldern: Wer seinen Bußgeldbescheid schnell begleicht, wird in Spanien mit einem Rabatt belohnt. Statt der vollen Summe werden nur noch 50 Prozent der Buße fällig, wenn man innerhalb von 20 Tagen ab Zustellung des Bußgeldbescheids bzw. ab Ahndung vor Ort bezahlt.

Weitere Informationen zu den wichtigsten Verkehrsregeln in Spanien gibt es auch hier.

Zum ADAC Bußgeldrechner für das Ausland geht es hier.

 

(Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell)

Deine REWE-Märkte in Harsewinkel wurden auch 2024 mit dem Qualitätszeichen “Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet!

Übergabe des Qualitätszeichens „Generationenfreundliches Einkaufen“ in Harsewinkel. Von links: Hans-Peter Obermark (Handelsverband Nordrhein-Westfalen, Stefan Alberts (REWE-Märkte Harsewinkel) und Stadtkämmerer Stefan Volmering von der Stadtverwaltung Harsewinkel.
Übergabe des Qualitätszeichens „Generationenfreundliches Einkaufen“ in Harsewinkel. Von links: Hans-Peter Obermark (Handelsverband Nordrhein-Westfalen, Stefan Alberts (REWE-Märkte Harsewinkel) und Stadtkämmerer Stefan Volmering von der Stadtverwaltung Harsewinkel.

Die beiden REWE-Märkte von Stefan Alberts in Harsewinkel, haben erneut das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ verliehen bekommen. Stefan Alberts nahm die Urkunde von Hans-Peter Obermark, der als Repräsentant des Handelsverbandes OWL persönlich nach Harsewinkel gekommen ist, freudig entgegen.

Die beiden Standorte Alte Brockhäger Straße 14 und Prozessionsweg 41 wurden nun bereits zum dritten Mal mit diesem Qualitätszeichen ausgezeichnet. Das bundesweit vom Handelsverband HDE getragene Siegel bescheinigt den beiden REWE-Märkten in Harsewinkel, dass sie in puncto Servicequalität, Produktauswahl und Beratung die Anforderungen von Kunden aller Generationen vorbildlich erfüllen und so den demografischen Wandel aktiv gestalten. Es wird attestiert, dass Stefan Alberts Kunden aller Altersgruppen – seien es Familien, Singles oder Menschen mit Handicap – in seinen Märkten ein komfortables und vor allem möglichst barrierearmes Einkaufen ermöglicht.

Alle Einzelhandelsunternehmen, die sich zertifizieren lassen, werden von Prüfern des Handelsverbandes vor Ort besucht und entsprechend der insgesamt 63 Qualitätskriterien, von denen 18 auf jeden Fall positiv bewertet werden müssen, geprüft. Die Kriterien beziehen sich unter anderem auf Leistungsangebote, Zugangsmöglichkeiten, Ausstattung der Geschäftsräume oder das Serviceverhalten. Für die Zertifizierung in Ostwestfalen-Lippe ist der Handelsverband OWL zuständig. Die Gültigkeit der Erstverleihung endet grundsätzlich nach drei Jahren. Möchte man das Qualitätszeichen weiterführen, muss dies neu beantragt werden und die immer wieder aktualisierten Tests werden vor Ort erneut durchgeführt.

Stefan Alberts hat sich mit seinen Märkten der Zertifizierung ein weiteres Mal gestellt und erfolgreich alle Anforderungen erfüllt. Damit kannst Du auch weiterhin mehr aus Deinem Einkauf machen und wie gewohnt die angenehme, generationenfreundliche Einkaufsatmosphäre und den tollen Service in Deinen REWE-Märkten in Harsewinkel genießen.

SAMSTAG & SONNTAG: Internationaler Modellflugtag des Ikarus Harsewinkel – Luftzirkus ertmalig im August!

Erstmalig findet in diesem Jahr, sowie auch in Zukunft, der internationale Luftzirkus in Harsewinkel im August statt.

Immer strengere Umweltauflagen zwangen den Verein, diesen traditionsreichen Termin in den Spätsommer zu verlegen. Es wird an dem Wochenende 17. / 18. August 2024 wieder Einiges los sein in den Emswiesen an der Kuhstraße.

Die Ikarus-Flugtage begeistern jährlich über 8.000 Modellflugfreunde aus Nah und Fern. Doch nicht nur Besucher jeden Alters sind aufgerufen, dem Himmelsspektakel beizuwohnen. Die besten Modellflug-Piloten aus Deutschland und den Nachbarländern werden den Zuschauern wieder ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Schon jetzt liegen über 100 Pilotenanmeldungen mit mehr als 200 Modellen vor. Darunter auch wieder Großmodelle mit Spannweiten über 5 Meter und  Gewichten von mehr als 100 kg.

Das Programm wird in bewährter Reihenfolge durchgeführt und beginnt mit dem Trainingsfliegen am Samstag um 10 Uhr. Nach 18 Uhr finden dann sogenannte Dämmerungsflüge mit beleuchteten Modellen statt. Mit Einbruch der Dunkelheit startet die große Nachtflugshow mit Feuerwerk und spektakulären Flugvorführungen, die mit dem schon traditionellen „Ring of Fire“ endet.

Sonntag beginnt um 10 Uhr der große Luftzirkus mit festem Programm der besten Showflugpiloten. Nach langer Zeit findet an beiden Tagen wieder ein Hubschrauberrundflug statt. Hier kann man seine Heimat aus einer anderen Perspektive kennenlernen.

Begleitet wird der Flugtag von dem beliebten Modellbaubasar, auf dem so manches Schnäppchen zu finden ist. Da noch Ferien sind, können die einheimischen Besucher auch den Campingplatz nutzen, und mit den Piloten ein großartiges Wochenende verbringen. Für das leibliche Wohl ist wie immer zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. Von frischen Brötchen zum Frühstück, selbst gebackenem Kuchen und vielfältigen anderen Speisen bleiben keine Wünsche offen.

Also unbedingt das 3. August-Wochenende freihalten für den großen internationalen Luftzirkus des Ikarus Harsewinkel! An beiden Tagen ist der Eintritt für unter 18 Jährige frei!

 

(Text- und Bildquelle: Andreas Kasselmann/Ikarus Harsewinkel)

Kostenlose Chipaktion für Haustiere der Glückspfoten OWL bei der Harsewinkeler Tiertafel

Am Samstag, den 17. August, haben bedürftige Haustierbesitzer im Kreis Gütersloh die Möglichkeit, ihre Hunde und Katzen kostenlos chippen zu lassen. Diese Aktion wird von der Harsewinkeler Tiertafel in Zusammenarbeit den Glückspfoten OWL und heimischen Tierärzten möglich gemacht. Sie findet im Rahmen der monatlichen Futterausgabe der Tiertafel am Kulturort Wilhalm an der Dr.-Pieke-Straße statt.

Die Chipaktion beginnt um 10 Uhr und läuft bis 13 Uhr, parallel zur Futterausgabe, die von 9 bis 11 Uhr stattfindet. Mit dem Einsetzen des Mikrochips werden die Tiere in einer bundesweiten Datenbank registriert, was eine schnelle Wiedervereinigung mit den Besitzern im Falle eines Ausreißens oder Diebstahls erleichtert. Diese Maßnahme kann ansonsten bis zu 100 Euro kosten, was sich viele bedürftige Tierhalter nicht leisten können.

Um an der Aktion teilnehmen zu können, müssen die Tierhalter ein gültiges Ausweisdokument, den Impfausweis des Tieres sowie einen Nachweis ihrer Bedürftigkeit, wie etwa den Gütersloher Stadtpass, vorlegen. Die Anmeldung zur Chipaktion erfolgt entweder telefonisch unter 0151 43 31 73 14 oder per E-Mail an info@glueckspfoten-owl.de.

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt während der Veranstaltung das Team des Tiertafel-Cafés. Es werden frischer Kaffee und Brötchen angeboten, sodass die Wartezeit in gemütlicher Atmosphäre überbrückt werden kann. Die Tiertafel hofft, mit dieser Aktion einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Haustieren zu leisten und gleichzeitig die Gemeinschaft unter den Tierfreunden zu stärken.

 

(Text- und Bildquelle: Tiertafel Harsewinkel)

Verbraucherzentrale NRW: Was bei einem Wechsel der Kfz-Versicherung zu beachten ist

Kündigung muss meist bis 30. November vorliegen – Versicherungen für Autos und andere Kraftfahrzeuge dürften im kommenden Jahr für viele Verbraucher:innen teurer werden. Bereits in den Vorjahren wurden die Prämien für Kfz-Versicherungen teils deutlich angehoben. Nun kündigen erste Gesellschaften erneut signifikante Preisanstiege an. „Ein Wechsel der Versicherung kann sich unter Umständen lohnen“, sagt Elke Weidenbach, Versicherungsexpertin bei der Verbraucherzentrale NRW. „Dabei sollten die Konditionen des Tarifs und die Bedingungen des Vertrags aber genau studiert werden, denn nicht immer ist der günstigste Vertrag auch der beste.” Die Expertin erklärt, worauf Verbraucher:innen beim Wechsel achten sollten.

Preise vergleichen und nachfragen Eine Überprüfung des eigenen Kfz-Tarifs ist immer sinnvoll. Ein Wechsel kann sich durchaus lohnen, gerade auch nach vielen Jahren bei einem Versicherer. Denn die Unternehmen werben vor allem um Neukund:innen – diese erhalten oft deutlich mehr Preisnachlässe. Trotzdem lohnt sich eine Nachfrage beim eigenen Anbieter. Eine Anfrage per Telefon oder Mail kann schon zu einem Rabatt oder einem günstigeren Tarif führen.

Wie findet man einen neuen Vertrag? Viele Menschen nutzen Vergleichsportale. Das erscheint praktisch, hat aber Nachteile. Denn Vergleichsportale leben von Provisionen der Anbieter und bieten oft keinen vollständigen Marktüberblick, sondern häufig nur eine Auswahl. Deshalb ist es ratsam, auch direkt die Internetseiten verschiedener Versicherungen aufzurufen. Um die Konditionen korrekt vergleichen zu können, sollte man Führerschein und Fahrzeugschein zur Hand haben, die letzte Beitragsrechnung des bisherigen Versicherers (mit Vertragsnummer) und den Kilometerstand des Fahrzeugs. Wichtig: Wenn zeitlich möglich sollte, insbesondere bei hochpreisigen Fahrzeugen, eine Kündigung erst dann erfolgen, wenn der Vertrag vom neuen Versicherer bestätigt wurde. Wer ein Auto abmeldet, muss übrigens nichts tun. Der Kfz-Versicherungsvertrag endet mit dem Tag der Abmeldung. Die Zulassungsstelle benachrichtigt den Versicherer.

Nicht nur auf die Prämie achten Eine finanzielle Ersparnis ist nicht alles. Wichtig sind immer auch die Leistungen der Versicherung. So sollte, neben einer hohen Versicherungssumme von 50 oder besser 100 Millionen in der Haftpflichtversicherung, die grobe Fahrlässigkeit im Kaskoschutz auf jeden Fall mitversichert werden. Das erspart im Schadensfall Ärger mit dem Versicherer, wenn man beispielsweise während der Fahrt einen heruntergefallenen Gegenstand aufhebt und einen Unfall verursacht. Soweit zeitlich noch möglich, sollten sich Wechselwillige von der bisherigen Versicherung unbedingt ihre Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse) (schriftlich) bestätigen lassen bzw. welchen Schadensverlauf sie dem neuen Anbieter melden wird. Das gilt insbesondere nach einem Jahr mit vielen Schäden. Teils erhält die Verbraucherzentrale NRW Beschwerden darüber, dass der alte Versicherer der neuen Gesellschaft eine ungünstigere Einstufung genannt hat, als tatsächlich in der Beitragsrechnung vermerkt war.

Wie kündigt man am besten? Die meisten Verträge in der Kfz-Versicherung orientieren sich am Kalenderjahr und enden am 31. Dezember. Dann ist der 30. November entscheidend, da die Kündigungsfrist einen Monat beträgt. Spätestens am 30. November muss also dem Kfz-Versicherer die fristgerechte Kündigung eines Versicherungsvertrags vorliegen. Dafür ist ein formloses Schreiben ausreichend mit der Angabe der Versicherungsvertragsnummer, dem Fahrzeug, dem Kennzeichen und dem Datum der Kündigung (in der Regel zum 31. Dezember eines Jahres). Ansonsten verlängert sich der Vertrag zum 1. Januar um ein weiteres Jahr. Es gibt auch Verträge, die am Tag des tatsächlichen Abschlusses enden, deshalb empfiehlt es sich, im Vertrag die Laufzeit der Police zu prüfen. Bei einer Beitragserhöhung besteht jedoch ohnehin ein Sonderkündigungsrecht von vier Wochen nach Erhalt der Mitteilung.

Weiterführende Infos und Links: Mehr zum Thema unter www.verbraucherzentrale.nrw/node/11490.

 

(Text- und Bildquelle: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.)

Mit Eisleckereien von EISDIELER Sascha Hecker den Sommer genießen – ohne Farb- und Konservierungsstoffe – einfach nur lecker!

Der Eisdieler ist der kleine Bruder vom Café und Restaurant Auszeit bei Sascha auf dem Bessmann-Gelände in Marienfeld. In Ihrer kleinen und feinen Eisdiele bieten Sascha Hecker und sein Team hausgemachtes Eis ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromen aus dem preisgekrönten Eiscafé Pino in Avenwedde an. Alles 100 % natürlich, alles 100 % ohne Schnickschnack – alles superlecker!

Neben Eissorten-Klassikern wirst Du hier auch immer wieder mit wechselnden saisonalen Highlights überrascht, verwöhnt und auf köstliche Art und Weise vom Eisdieler überzeugt. Und damit für jeden etwas dabei ist, gibt es auch die eine oder andere vegane Eissorte sowie glutenfreie Eiswaffeln. Selbstverständlich werden beim Eisdieler auch leckere Kaffeespezialitäten angeboten und das beliebte Café und Restaurant Auszeit bei Sascha ist direkt nebenan.

Paletten-Sofas sowie sonnige und schattige Sitzplätze laden auf dem wunderschönen Vorplatz des Eisdielers zum Verweilen ein. Zwischen Gräsern, Blumen und mit einem leckeren Eis vom Eisdieler fühlt man sich direkt in Urlaubsstimmung versetzt und sollte das Wetter mal doch nicht so mitspielen, stehen auch gemütliche Tische unter dem Abdach direkt neben der Eisdiele bereit. Der große Bessmann-Abenteuerspielplatz und das „Kinder-Café“ Querfeldein sind nur ein paar Schritte entfernt.

Der Eisdieler und das Café und Restaurant Auszeit bei Sascha auf dem Bessmann-Gelände in Marienfeld sind also immer einen leckeren Ausflug wert! Sascha Hecker und sein Team freuen sich schon auf Dich!