LANTA-Banner
Start Blog Seite 46

HEUTE: Sternsingeraktion 2025 in Harsewinkel, Marienfeld & Greffen – Segen empfgangen & Spenden bereithalten!

Die evangelische Diakonin Simone Hansen und der katholische Pastor Bernd Bettmann feierten mit rund 70 Sternsingern die ökumenische Aussendungsfeier in der Christuskirche in Marienfeld .
Die evangelische Diakonin Simone Hansen und der katholische Pastor Bernd Bettmann feierten 2024 mit rund 70 Sternsingern die ökumenische Aussendungsfeier in der Christuskirche in Marienfeld .

In den Kirchengemeinden in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen sind am heutigen Samstag, den 4. Januar 2025, wieder die Sternsinger unterwegs, um Spenden für Bedürftige zu sammeln.

Die Sternsingeraktion findet traditionell zu Beginn Jahres statt. Vorgesehen ist, dass die Sternsinger in Harsewinkel und Marienfeld an diesem Tag von Haus zu Haus ziehen. Los geht es in St. Paulus und St. Lucia nach einer kurzen Aussendungsfeier ab 8:45 Uhr. Eine Gruppe wird außerdem vormittags von 9:00 bis 11:00 Uhr auf dem Markt in Harsewinkel stehen und hier um Spenden bitten und die Segenskärtchen verteilen.

In St. Marien erfolgt die Aussendung der ökumenischen Sternsinger am 4. Januar um 13:00 Uhr in der Klosterkirche. In St. Johannes werden die Sternsinger von 9:00 bis 14:00 Uhr auf dem Parkplatz am ELLI-Markt sowie von 9:00 bis 11:00 Uhr bei Bäcker Wilhalm stehen und hier um Spenden bitten und die Segenskärtchen verteilen.

Da das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ auf die Spenden angewiesen ist, möchten wir Sie herzlichst um Ihre Spende bitten. Unter dem Motto „Kinder haben Rechte“ liegt der Schwerpunkt auf zwei Projektbeispielen in Kolumbien sowie dem Norden Kenias.

Die Mittagstisch-Angebote bei Bürenkemper in Harsewinkel & Marienfeld sind die beste Alternative zum Imbiss!

Genießen Sie auch mittags die unverwechselbare Bürenkemper-Qualität in Harsewinkel und Marienfeld. Wenn Sie der große oder der kleine Hunger packt, dann sind Sie bei Bürenkemper immer genau richtig! Für den größeren Hunger bietet Ihnen das abwechslungsreiche Mittagstisch-Angebot täglich verschiedene Gerichte für Ihre wohlverdiente Mittagspause. Alle Gerichte werden frisch auf Bestellung in unseren Küchen zubereitet. Für den kleineren Hunger wird Ihnen ebenfalls eine große Auswahl an Snacks geboten. Hier wird wirklich jeder fündig.

Zu den aktuellen Mittagstisch-Angeboten bei Bürenkemper >>>

Bürenkemper ist auch für Ihre Mittagspause die richtige Adresse. Gönnen Sie sich selbst eine kleine Auszeit in unseren Bistros in Harsewinkel oder in Marienfeld.

Auf in die Mittagspause – genießen Sie auch mittags die unverwechselbare Bürenkemper-Qualität. Genießen Sie Ihre Alternative zum Imbiss!

Uns liegen Umwelt und Klima am Herzen und aus diesem Grund arbeiten wir ständig daran, unsere To-Go-Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Aus diesem Grund kommen bei uns Verpackungsmaterialien aus Bambus und Zuckerrohr zum Einsatz.

Farmhouse Jazzclub Harsewinkel e.V.: JAZZ BAND BALL mit Square City Stompers im Kulturort Wilhalm – jetzt Tickets sichern!

Nach einer viel zu langen Pause ist es endlich soweit: Der legendäre Jazz Band Ball kehrt zurück! Zum ersten Mal seit 2019 laden wir Euch wieder ein, eine unvergessliche Nacht voller Swing, Tanz und guter Laune mit uns zu verbringen.

Wann? Samstag, 08.03.2024, ab 19 Uhr
Wo? Kulturort Wilhalm, Harsewinkel

Im Dezember 1962 war es ein solches Fest, das zur Gründung unseres Jazzclubs inspiriert hat. Diese Tradition wollen wir nun wieder aufleben lassen und mit Euch in die Welt des Swing eintauchen.

Für die passende Musik sorgt die mitreißende Band Square City Stompers aus Mannheim. Mit heißen Rhythmen, perlendem Klavierspiel und tanzenden Kontrabasslinien holen sie die Energie der 1920er Jahre direkt in den Saal. Sängerin Seyda Sibel wird uns mit ihrer kraftvollen Stimme zwischen Swing und gefühlvollen Balladen verzaubern.

Der Einlass ist ab 19 Uhr. Im Eintrittspreis enthalten ist auch ein Buffet, was von Haus Bergmann in Harsewinkel zubereitet wird.

Ihr tanzt gerne Jive, Lindy Hop, Charleston oder Boogie Woogie oder liebt es zu live gespielter Swingmusik der 20er bis 50er Jahre einfach nur „drauf los zu schwofen“?
Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Euch! Im Dezember 1962 war es genau solch eine „Jazz Band Ball“ genannte Party, die in Harsewinkel den Anstoß für die Gründung unseres Jazzclubs gab. Diese Tradition wollen wir nach dem zwischenzeitlich letzten Ball in 2019 mit Euch nun neu aufleben lassen. „Ballroom“ am Samstagabend ist dieses Mal der Saal des Kulturortes Wilhalm. Also schmeißt Euch in Schale, genießt das leckere Buffet und tanzt danach mit uns in die Nacht. Karten für den Ball gibt es nur im Vorverkauf.

Gesang: Seyda Sibel
Saxophon/Klarinette: Carl Krämer
Klavier: Tobias Altripp
Kontrabass: Moritz Koser
Schlagzeug: Micha Jesske

Eintritt: 68€ (inkl. Buffet)/ermäßigt 60€ – Tickets nur im Vorverkauf.

Hochzeitsmesse in der Klosterpforte: Zwei Tage voller Ideen, Anregungen & Kontakte

(Bild: Hotel-Residence Klosterpforte/Irina Photostories)
(Bild: Hotel-Residence Klosterpforte/Irina Photostories)

Wer Inspirationen und Informationen rund um einen der wichtigsten Tage in seinem Leben sucht, ist am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Januar 2025 auf der Hochzeitsmesse in der Hotel Residence Klosterpforte in Marienfeld genau richtig. Mit allen Sinnen können Heiratswillige dort eintauchen in eine Fülle an interessanten Anregungen und Angeboten, die in der Region ihresgleichen sucht. Die Veranstaltung findet bereits zum 22. Mal statt. Also mit reichlich viel Erfahrung.

Mehr als 38 Aussteller versprechen, den Messebesuch zu einem großen Erlebnis werden zu lassen. Im Klosterforum, in der „Tenne“ und im Saal Klosterpforte überzeugen sie mit einer riesigen Themen-Vielfalt: Trauringe und Schmuck, Dekorationsideen für festliche Tische, Einladungen oder Autos, Trends für Frisuren oder Floristik, Kreatives für Film oder Fotos, Hochzeitsredner, Torten mit Kerzen, Tipps zum passenden Make-up, romantische Locations der Klosterpforte und Musiker – alles ist hier zu finden. Auch das Kloster ist mit Beispielräumen vorbereitet.

So individuell wie jede Braut, jeder Bräutigam und jede Feierlichkeit findet man dort die Beratung in gediegener, gelassener Atmosphäre durch alle Aussteller. Schöne, mit viel Liebe zum Detail ausgestattete Stände begeistern und man kann die Vielfalt der Möglichkeiten entdecken. Zum Beispiel: Was ist neu im Jahr 2025? Welche Trends sind geblieben? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen bekommen alle Interessierten auf der Hochzeitsmesse in Marienfeld.

Weiterhin steht ein umfangreiches Beiprogramm. „Eine ganztägige Brautmodenpräsentation mit Models durch das Modehaus Starp aus Kaunitz, Eine Feuershow gibt es am Samstag, um 16.45 Uhr; Ein großes Feuerwerk um 17 Uhr. An beiden Tagen findet ein „Live Gesang“ statt sowie eine Tanz- und Zauberschow im Landhaus Tenne.

Das Beste:  Auch in diesem Jahr werden so genannte „Bonbons“ verteilt: Wer seine Hochzeit bereits bucht, erhält ein dickes Gutscheinheft mit Coupons der Aussteller. So gibt es beispielsweise zehnprozentige Nachlässe auf Trauringe oder Brautkleider. Das Gutscheinheft kann man auch noch nachträglich erhalten, wenn man bis Februar in der Klosterpforte die Räumlichkeiten für seine große Hochzeit gebucht hat.

Auch das neue Restaurant die „KlosterKÜCHE“ steht den Messebesuchern mit ausgewählten Speisen und Getränken während der Messeöffnungszeiten zur Verfügung.

Der Eintritt ist frei. Die Hochzeitsmesse öffnet Samstag von 12 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr.

 

(Text- und Bildquelle: Hotel-Residence Klosterpforte)

Spätlese-Gottesdienst – „Ein Duft von Weihnachten“ in der Christuskirche in Marienfeld

Zwar sind die Weihnachtsfeiertage schon vorbei. Die Weihnachtszeit selber aber dauert noch an. Darum lädt die evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel am Samstagabend, 7.9.24, um 18 Uhr zum nächsten Spätlese-Gottesdienst in die Christuskirche in Marienfeld ein. Das Thema

lautet: „Ein Duft von Weihnachten“. Weihnachten hat ganz viele Augenblicke und Facetten. Neben dem Licht der Weihnachtstage ist auch der Geruch, der Duft von Weihnachten eine charakteristische Besonderheit. In der abendlicher Atmospäre wird der Spätlesegottesdienst in Wort, Bildern und Duft den Thema nachgehen.

Der „Spätlese-Gottesdienst“ ist ein alternatives Gottesdienstformat, das generationsübergreifend ausgerichtet ist: Die Woche ausklingen lassen, entschleunigen, sich besinnen und Besinnung erfahren. Im Anschluss sind alle zu einem (Spätlese-)Umtrunk und einem kleinen Imbiß eingeladen.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Weihnachtssingen in der Abteikirche St. Marien am 5. Januar

Weihnachtssingen in der Abteikirche St. Marien – Sonntag, 5. Januar 2025, 16.30 Uhr. Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen

Mitwirkende: Pfarreichor St. Lucia, Chor „Neues Geistliches Lied“, ein Instrumentalensemble

Leitung: Winfried Klasmann

 

POL-GT: Kasse und Lebensmittel aus Selbstbedienungsladen gestohlen

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Silvestermittag (31.12., 12.10 Uhr) betrat ein bislang unbekannter Mann einen Selbstbedienungladen an der Haller Straße. Er riss die fest montierte Kasse aus der Verankerung und entwendete einen Sack Kartoffeln.
Der Täter ist der Beschreibung nach zwischen 20 und 30 Jahren alt, ca. 170cm-180cm groß, trug einen Drei-Tage Bart und hatte dunkles, gelocktes Haar.
Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen Winterjacke, einer dunklen Jogginghose und schwarze Badelatschen.

Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu der Tat machen? Wer hat den Mann beobachtet? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0n entgegen.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Betriebsferien beendet – Mon Dial ist ab sofort wieder gerne für Euch da!

Die Betriebsferien sind beendet und Mon Dial ist ab sofort wieder wie gewohnt mit Pizza, Pasta, Salaten, Ciabatta, Aufläufen und mediterranen Spezialitäten für Euch da!

Die Pizzeria Mon Dial deckt bereits ab 11:00 Uhr den Mittagstisch für Euch. Selbstverständlich reservieren wir Euch auch gerne einen schönen Tisch für die Mittagspause mit den Kolleginnen und Kollegen oder für einen gemütlichen mediterranen Abend.

Unsere Öffnungszeiten sind – Montag bis Samstag von 11:00 – 14:00 Uhr und 17:00 – 22:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 16:00 – 22:00 Uhr. Unser Lieferservice ist wie gewohnt ab 17:00 Uhr für Euch unterwegs. Reservierungen oder Bestellungen nehmen wir gerne unter 05247-6660 entgegen und selbstverständlich kann auch ganz einfach online bestellt werden. Auf zur Pizzeria Mon Dial – wir freuen uns schon riesig auf Euch!

Ökumenische Sternsingeraktion 2025 in Marienfeld – weitere Kinder & Erwachsene zum Mitmachen herzlich willkommen!

Katja Brune bei der Organisation der Kostümanprobe für die ökumenische Sternsinger-Aktion 2025.
Katja Brune bei der Organisation der Kostümanprobe für die ökumenische Sternsinger-Aktion 2025.

In den Kirchengemeinden in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen sind am Samstag, den 4. Januar 2025, wieder die Sternsinger unterwegs, um Spenden für Bedürftige zu sammeln.

Für die Durchführung dieser schönen und traditionsreichen Aktion suchen die Gemeinden noch Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind. als Sternsinger mitzumachen und sich für einen Tag als Königin oder König für Bedürftige einzusetzen. Es können auch gerne ganze Gruppen angemeldet werden, wenn sich bereits ein Freundeskreis zusammengefunden hat, der sich gerne gemeinsam auf den Weg machen möchte. Es werden auch noch Erwachsene gesucht, die einzelne Gruppen begleiten.

In Marienfeld beteiligen sich bereits seit einigen Jahren auch Erwachsenengruppen, die als Sternsinger durch den Ort ziehen. Neben dem „alten Schützenthron“ beteiligt sich sogar eine Gruppe, die den Segen in plattdeutsche Sprache zu den Menschen bringt.

Leider sind sieben Bezirke noch nicht besetzt. Das nächste Vorbereitungstreffen ist am Freitag, 03.01.25 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Marienfeld.

In St. Marien erfolgt die Aussendung der ökumenischen Sternsinger am 4. Januar um 13:00 Uhr in der Klosterkirche.

Da das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ auf die Spenden angewiesen ist, möchten wir Sie herzlichst um Ihre Spende bitten. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ wird der Blick auf einen ganz besonderen Teil dieser Welt gerichtet.

POL-GT: Silvesterbilanz der Polizei Gütersloh – Zeugen für Verfolgungsfahrt gesucht

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Kreis Gütersloh (FK) – Rund 100 Einsätze mit Silvesterbezug haben die Polizistinnen und Polizisten der Kreispolizeibehörde zwischen Dienstagabend (31.12.) und Montagmorgen (01.01.) kreisweit bearbeitet. Neben Meldungen über Sachbeschädigungen und Kleinbrände durch Feuerwerkskörper wurde die Polizei auch zu Streitigkeiten und leichteren Körperverletzungsdelikten gerufen.

Die Vermisstensuche nach einem 82-jährigen Senior aus Gütersloh hat die Polizei neben einer Verfolgungsfahrt ebenfalls intensiv in der Nacht beschäftigt. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/5940938

Zu der Verfolgung kam es ausgehend von der Münsterstraße. In einem günstigen Moment setzte sich ein 31-jähriger Mann in einen kurzfristig abgestellten Citroen und fuhr mit dem Wagen in Richtung Brockhäger Straße davon. Dort wurde der Wagen von zivilen Polizisten gegen 04.30 Uhr gesehen und sollte angehalten werden. Der Fahrer reagierte nicht auf die Polizisten den typischen Anhaltesignalen. Er fuhr mit erhöhter Geschwindigkeit in Richtung Steingagen weiter.
Von dort aus fuhr er weiter in Richtung Bielefeld, um letztendlich über die Haller Straße wieder in Richtung Gütersloh zu fahren. Dabei war er mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit unterwegs, missachtete rote Ampeln, befuhr Gehwege und Gegenfahrbahnen. Mehrere Autofahrer mussten ausweichen, um Unfälle zu verhindern.

Während seiner Fahrt verunfallte er mehrfach mit dem Auto. Die Ermittlungen zu den bislang bekannten sieben Unfällen auf seiner Strecke dauern an. Zwei Polizeiautos wurden im Zuge der Fahrt ebenfalls beschädigt.

Letztendlich fuhr der Mann in Richtung des Gütersloher Stadtparks. An der Parkstraße wurde der Wagen wenig später verunfallt aufgefunden. Der Fahrer versuchte zu Fuß zu flüchten. Durch Polizisten wurde er in der Nähe an seiner Flucht gehindert und festgenommen.
Es handelt sich bei dem Mann um einen 31-Jährigen Deutschen ohne festen Wohnsitz. Da er möglicherweise unter Drogeneinfluss stand, wurden ihm Blutproben abgenommen.
Gegen ihn bestand ohnehin ein offener Haftbefehl aufgrund vorausgegangener Delikte.
Der Pkw wurde sichergestellt.

Zu dem Autodiebstahl und der anschließenden Verfolgungsfahrt hat die Polizei Gütersloh Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dazu sucht die Polizei weiteren Zeugen, welche möglichweise als Verkehrsteilnehmer geschädigt wurden oder Beschädigungen an ihren Fahrzeugen haben. Die grobe Fahrtstrecke des Mannes lautet derzeitigem Stand wie folgt:
Gütersloh – Münsterstraße, Brockhäger Straße, Münsterlandstraße, Harsewinkel -Bielefelder Straße, Von-Liebig Straße, Bruno-Kleine Straße in Richtung Brockhagen, Steinhagen, Haller Straße in Richtung Bielefeld Quelle, Auffahrt Ostwestfalendamm in Richtung A33, Ausfahrt Brackwede in Richtung B61/ Gütersloh, in Gütersloh über die Kahlertstraße und über die Friedrich-Ebert Straße in Richtung Gütersloh-Blankenhagen, dann wieder in Richtung Innenstadt, Grüne Straße. Der Endpunkt liegt in der Parkstraße.

Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei unter der Rufnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell