LANTA-Banner
Start Blog Seite 157

Theatergemeinde Harsewinkel: Jetzt Abonnement buchen für die Spielzeit 2024/2025

© Stadt Harsewinkel
© Stadt Harsewinkel

Klassische Stoffe, ambitionierte Inszenierungen und spielfreudige Ensembles: das jetzt vorgestellte Programm des Gütersloher Theaters verspricht den Mitgliedern der Harsewinkeler Theatergemeinde auch in der Spielzeit 2024 / 2025 wieder jede Menge faszinierender Theatererlebnisse. Noch bis zum 19. April 2024 können Interessierte ein Abonnement für die neue Spielzeit buchen.

Neben Shakespeare’s „Macbeth“ versprechen „Die Schöne und das Biest“ oder „Splash“, einer Musiktheater-Performance mit und über Wasser, ein kurzweiliges Theatervergnügen für jede Altersgruppe. Auch die beliebte Theater-Stärkung (für Kinder ab ca. 10 Jahren) und das Kindertheater (für die Jüngsten ab ca. 6 Jahre) werden wieder angeboten.

Das detaillierte Programmheft samt Anmeldebogen finden Interessierte online auf der Website der Stadt Harsewinkel unter www.harsewinkel.de in der Rubrik Freizeit und Kultur > Theatergemeinde. Die Kosten für die Busfahrt zu den einzelnen Aufführungen zum Theater Gütersloh sind im Abopreis inbegriffen. Noch bis zum 19. April 2024 können interessierte Theaterbesucher und -besucherinnen ihr Abonnement buchen.

Bei Fragen steht Christiana Barthel-Jennen aus dem Fachbereich Kultur der Stadt Harsewinkel telefonisch unter 05247/935-191 oder per Mail an christiana.barthel-jennen@harsewinkel.de gerne zur Verfügung.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

HEUTE: Late-Night-Shopping mit Sektempfang, Musik & tollen Aktionen auf dem Bessmann-Gelände in Marienfeld

Am Donnerstag, den 18. April, lädt die Shoppingmeile auf dem Bessmann-Areal herzlich zum Late-Night-Shopping mit Sektempfang, musikalischer Unterhaltung und besonderen Angeboten in den Geschäften ein. Selbstverständlich sorgen auch die ansässigen Gastronomiebetriebe gerne bis 21 Uhr für das leibliche Wohl.

Also auf zum Late-Night-Shopping bei Bessmann in Marienfeld.

Höhere Steuervorteile für Umzug aus beruflichen Gründen

Höhere Steuervorteile für Umzug aus beruflichen Gründen (Bild: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH).
Höhere Steuervorteile für Umzug aus beruflichen Gründen (Bild: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH).

Ein Umzug aus beruflichen Gründen lässt sich nicht immer vermeiden. Und ist mit Kosten verbunden. Doch wer berufsbedingt den Wohnort wechselt, kann die Ausgaben unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Das geht mit Quittungen für alle tatsächlich angefallenen Kosten und mit der Umzugskostenpauschale, die im März 2024 erhöht wurde. Wie man diese steuerlich geltend macht und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

Voraussetzungen für einen beruflich bedingten Umzug – Laut einer Erhebung der Datenbank Statista ist die Liebe der häufigste Grund für einen Umzug: 59 Prozent der Deutschen haben demnach schon einmal wegen einer Beziehung den Wohnort gewechselt. Aber auch berufliche Gründe liegen gut im Rennen: 49 Prozent, also fast die Hälfte aller Deutschen, sind schon einmal wegen des Jobs umgezogen.

Ausgaben für einen berufsbedingten Umzug lassen sich als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Dazu muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:Man fängt in einem Unternehmen an, das nicht am bisherigen Wohnort ansässig ist.

  • Man ist vom Arbeitgeber beziehungsweise von der Arbeitgeberin an einen anderen Standort versetzt worden oder das Unternehmen hat seinen Standort verlegt.
  • Man verändert zwar nichts an der eigenen beruflichen Situation, aber verringert durch den Umzug die tägliche Fahrtzeit um mindestens eine Stunde.
  • Man zieht in eine Dienstwohnung ein oder muss eine Dienstwohnung verlassen.

Welche Umzugskosten akzeptiert das Finanzamt? – Es gibt zwei Möglichkeiten, um Ausgaben für einen Umzug aus beruflichen Gründen steuerlich geltend zu machen:

1. Allgemeine Kosten: Dazu gehören unter anderem Ausgaben für Fahrten zur Suche und Besichtigung der neuen Wohnung sowie zum Einzug, die Ausgaben für eine Umzugsfirma und für bis zu sechs Monate die Miete für die bisherige Wohnung, wenn diese zusätzlich zur neuen Wohnung gezahlt werden muss.

2. Sonstige Kosten: Das sind beispielsweise Ausgaben für Zeitungsanzeigen zur Wohnungssuche, den Telefonanschluss in der neuen Wohnung sowie die Gebühren für das neue Kfz-Kennzeichen oder das Ummelden und Ändern des Personalausweises.

Wer die allgemeinen Kosten in tatsächlich angefallener Höhe steuerlich geltend machen will, muss diese mit Quittungen oder Rechnungen nachweisen können. Für die sonstigen Kosten gibt es die Umzugskostenpauschale, und dafür sind keine Nachweise erforderlich. Und: Erstatten Arbeitgebende die Umzugskosten, können Arbeitnehmende diese nicht noch zusätzlich von der Steuer absetzen.

Tatsächliche Kosten und Umzugskostenpauschale absetzen – Wer aus beruflichen Gründen umzieht, muss sich nicht entscheiden, ob er die tatsächlichen Kosten von der Steuer absetzen oder die Umzugspauschale nutzen möchte. Denn der Fiskus unterstützt Arbeitnehmende, die wegen des Jobs den Wohnort wechseln, mit beiden steuerlichen Vergünstigungen. Man kann also in der Steuererklärung sowohl die allgemeinen Kosten in tatsächlicher Höhe angeben als auch die Umzugskostenpauschale für die sonstigen Kosten geltend machen.

Die Umzugskostenpauschale wurde am 1. März 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 78 Euro auf 964 Euro erhöht. Dieser Betrag gilt für die berechtigte Person, die aus beruflichen Gründen den Wohnort wechselt. Aber auch für Familienmitglieder gibt es eine Umzugskostenpauschale – und zwar in Höhe von 643 Euro pro Person. Das ist eine Steigerung um 53 Euro im Vergleich zum Vorjahr und gilt für die Ehefrau oder den Ehemann, die Lebenspartnerin oder den Lebenspartner, eigene Kinder sowie Stief- und Pflegekinder. Einer vierköpfigen Familie steht somit bei einem jobbedingten Wohnortwechsel aktuell eine Umzugskostenpausche von 2.893 Euro zu (964 und dreimal 643).

Wichtig: „Für die Berechnung der Umzugskostenpauschale kommt es exakt auf den Tag an. Und dabei ist laut einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 28. Dezember 2023 der Tag vor dem Einladen des Umzugsguts maßgeblich“, betont VLH-Vorstand Uwe Rauhöft. Das heißt für 2024: Hat das Einladen des Umzugsguts und der tatsächliche Umzug am 1. März begonnen, gilt der 29. Februar für die Berechnung der Pauschale – und somit greift dann noch der niedrigere Satz, der von 1. April 2022 bis 29. Februar 2024 galt. Das Datum des Umzugs muss in der Steuererklärung angegeben werden.

Umzugskosten für eine Zweitwohnung absetzen – Wer aus beruflichen Gründen neben dem Hauptwohnsitz eine Zweitwohnung anmietet, kann in der Steuererklärung eine doppelte Haushaltsführung geltend machen. Die Umzugskosten sowohl für die Neubegründung als auch für die Beendigung einer doppelten Haushaltsführung können ebenfalls von der Steuer abgesetzt werden. Das geht dann allerdings nur über die tatsächlichen Kosten, also ohne Umzugskostenpauschalen.

Die VLH: Größter Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands – Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist mit mehr als einer Million Mitgliedern und bundesweit rund 3.000 Beratungsstellen Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Gegründet im Jahr 1972, stellt die VLH außerdem die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Beraterinnen und Berater.

Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt sämtliche Steuerermäßigungen, prüft den Steuerbescheid und einiges mehr im Rahmen der Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.

 

(Original-Content von: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH, übermittelt durch news aktuell)

Mit einer Frühstücks-Auszeit bei Sascha in den Tag starten – perfekt zum Selbstverwöhnen & zum Verschenken!

Unsere beliebten Frühstücks-Auszeiten in der Auszeit bei Sascha mit unseren köstlichen und reichhaltigen Frühstücksbuffets sind einfach die perfekte Art, sich selbst zu verwöhnen oder einfach mal eine ganz besondere Auszeit zu verschenken. Auszeit bei Sascha bedeutet, bei einem opulenten Frühstück den Tag begrüßen, sich vor dem Einkauf zu stärken, die Seele baumeln lassen, sich und seinen Lieben eine Auszeit vom Alltagstrubel zu gönnen und sich von Sascha Hecker und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Lasst Euch montags bis samstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und sonntags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Auszeit bei Sascha durch unser umfangreiches Frühstücksbuffet mit wechselnden Leckereien, inklusive Kaffee, Tee oder Kakao ohne Ende sowie Orangensaft für nur € 16,20 pro Person verwöhnen. Sonntags für 19,90 pro Person sogar inklusive Croissants, Schokobrötchen, Tomate-Mozzarella und Lachs. Reservierungen sind erwünscht und jederzeit möglich.

Eine Auszeit bei Sascha ist immer etwas Besonderes und darum ist eine Auszeit bei Sascha auch immer ein perfektes Geschenk! Mit Gutscheinen für eine Auszeit in unserem Café & Restaurant, egal ob als Frühstücksgutschein, als Wertgutschein oder als individuell aufladbare Gutscheinkarte im praktischen Portemonnaieformat landest Du garantiert einen Volltreffer. Ein Auszeit-Gutschein, vielleicht gemeinsam mit einer Flasche von unserem beliebten Strandwein, den wir als Weißwein, Rotwein, Roséwein vorrätig haben, einer Flasche vom leckeren Franzi Spaghettieis-Likör (limited edition) oder dem köstlichen NORK Himbeer-Rosmarin-Likör, der auch hervorragend zu Sekt passt, ist immer eine köstliche Geschenkidee.

Anfragen und Vorbestellungen kannst unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595 oder per E-Mail unter info@auszeit-bei-sascha.de an uns richten und neuerdings bieten wir auch Versand inklusive Zahlung per PayPal an. Oder Du kommst einfach persönlich in die Auszeit bei Sascha und überzeugst Dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Plane jetzt Deine wohlverdiente Auszeit bei Sascha – wir freuen uns schon riesig auf Dich!

Gymnastik/Fitness-Abteilung SW Marienfeld: Neuer Kinder-Sportkurs „Ranzenbande“

(Bild: Rebecca Wittwer/SW Marienfeld).
(Bild: Rebecca Wittwer/SW Marienfeld).

Die Nachfrage im Bereich des Kindersports ist so hoch wie nie und das freut die Gymnastik/Fitness-Abteilung des SW Marienfeld sehr. Denn Bewegung ist schon für die Kleinsten wichtig und wird umso bedeutsamer je älter die Kids werden.

Durch einige Umstrukturierungen der Sportkurse und innerhalb des Übungsleiter-Pools konnte nun ein neuer Kinder-Sportkurs eröffnet werden. Der Kurs „Ranzenbande“ richtet sich an Jungs und Mädchen im Grundschulalter (1.-4. Klasse) und findet immer montags von 16:30-18:00 Uhr in der alten Turnhalle der Grundschule Marienfeld statt. Die Übungsleiter und /-helfer planen jede Woche neue vielfältige Bewegungsstationen, an denen sich die Kids auspowern und ihre Grenzen kennenlernen können. Dabei steht immer der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Es sind noch Plätze in der „Ranzenbande“ frei. Eine Anmeldung und weitere Informationen sind über die Homepage www.sw-marienfeld.de zu finden.

 

(Text- und Bildquelle: Rebecca Wittwer/SW Marienfeld)

Frühjahrsputz – alles zu Reinigung & Bodenpflege: Herzlich willkommen zum Miele-Freitag am 19. April bei euronics Bücker Harsewinkel!

Am kommenden Freitag, den 19. April, heißt es wieder herzlich willkommen zum Miele-Freitag! Das Team von euronics Bücker Harsewinkel präsentiert Ihnen dieses Mal im Miele-Center – Frühjahrsputz – alles zu Reinigung & Bodenpflege.

Bei euronics Bücker Harsewinkel können Sie monatlich an einem festgelegten Freitag die professionelle Vorstellung und Vorführung eines bestimmten Miele-Produkts in unserem Miele-Center in der Münsterstraße 20-22 erleben. Selbstverständlich informieren und beraten wir Sie auch immer gerne zu allen Produkten.

Wir freuen uns schon darauf, Sie im Miele-Center bei euronics Bücker Harsewinkel begrüßen zu dürfen.

KUBI: “Klima-Ballerina” – Politisches-Kabarett mit Anny Hartmann im Heimathaus Harsewinkel

Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören.

Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend.

Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei.

In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft.

„Immer wenn ich das Glück hatte Anny Hartmann zu begegnen, mit ihr aufzutreten, war ich begeistert von ihrer Präsenz, ihrer Klugheit, ihrem Witz und ihrer politischen Klarheit. Sie ist für mich die legitime Nachfolgerin des unvergesslichen Dieter Hildebrandt.
Und es wird höchste Zeit, dass Künstlerinnen wie Anny von den Medien genauso wahrgenommen werden wie ihre männlichen Kollegen.“ (Konstantin Wecker im Januar 2022).

20. April – 20 Uhr, Heimathaus, Prozessionsweg 4, 33428 Harsewinkel

Vorverkauf: 16,- € | Abendkasse: 18,- € | Ermäßigungen: 50 % für KuBi-Mitglieder & 10 € für Schüler/Studenten.

Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Jürgensmeier (Dr. Zurbrüggen-Str. 30, 33428 Harsewinkel) & Lotto/Toto Flaßkamp (Münsterstr. 7, 33428 Harsewinkel).

 

(Text- und Bildquelle: KuBi Harsewinkel)

Verbraucherzentrale NRW: Nahrungsergänzungsmittel „made in Germany“ – oft nur schöner Schein

© VZ NRW/adpic
© VZ NRW/adpic

Drei von vier Menschen kaufen laut Statistischem Bundesamt mindestens einmal pro Jahr Nahrungsergänzungsmittel – und vertrauen oftmals der Angabe „Hergestellt in Deutschland“. Das ist umso verständlicher, weil immer wieder vor unseriösen oder gepanschten Nahrungsergänzungsmitteln im Internet gewarnt wird. In einem Marktcheck hat die Verbraucherzentrale NRW nun aufgedeckt, dass auch auf diese Angabe kein Verlass ist. Ein großer Teil der Nahrungsergänzungsmittel gaukelt eine deutsche Herkunft womöglich nur vor: 75 Prozent der untersuchten Produkte, die mit „hergestellt in Deutschland“ werben, machen keine Herkunftsangaben zu den Zutaten.

Gerade bei Nahrungsergänzungsmitteln werben viele Hersteller mit „made in Germany“, einer für viele Verbraucher:innen vertrauenerweckenden Werbeaussage. Dabei zeigt ein Marktcheck der Verbraucherzentrale NRW: 75 Prozent der untersuchten Produkte, die mit „hergestellt in Deutschland“ werben, machen keine Herkunftsangaben zu den Zutaten. Eine Herkunftsangabe ist für Nahrungsergänzungsmittel grundsätzlich auch nicht vorgeschrieben. Rechtlich gilt aber: Wenn sie gemacht wird, darf sie nicht irreführend sein.

Insgesamt haben die Ernährungsexpert:innen 75 Produkte unter die Lupe genommen, die im Internet und/oder auf der Verpackung per Flagge oder ausformuliert mit „made in Germany“ in jeglicher Form werben. Ergebnis: Drei Viertel der Produkte gaben nicht an, woher die wichtigsten Zutaten („Primärzutaten“), also die Vitamine, Mineralstoffe oder auch Pflanzenstoffe kamen. Wenn aber ein Herkunftsland angegeben wird, müssen auch die Primärzutaten aus diesem Land stammen oder es muss gesagt werden, woher sie in Wirklichkeit kommen.

Werbung vermittelt trügerische Sicherheit – „‘Made in Germany‘ ist im üblichen Verständnis eine Art Qualitätsversprechen für wirksame, mit der gebotenen Sorgfalt hergestellte Produkte. Den Menschen darf hier nichts Falsches vorgegaukelt werden“, kritisiert Angela Clausen, Teamleiterin Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW. „Irreführende Herkunftsangaben vermitteln ein falsches Gefühl von Sicherheit, von Umweltschutz- und Arbeitsbedingungen sowie ein oft falsches Bild von Regionalität und kurzen Wegen, die vielen Menschen immer wichtiger werden.“

Die Inhaltsstoffe stammen meist aus asiatischen Laboren – Doch was heißt eine deutsche Herkunft eigentlich genau? Zutaten aus Deutschland? Zusammengemischt in Deutschland? Oder gar nur abgepackt in Deutschland? „Grundsätzlich ist Skepsis angebracht, wenn bei Nahrungsergänzungsmitteln mit ,Hergestellt in Deutschland‘ auf der Verpackung oder Internetseite geworben wird. Denn die wenigsten Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzenzutaten werden in Deutschland produziert, sehr vieles kommt beispielsweise aus asiatischen Laboren“, erläutert Clausen. „Ein ,natürliches Vitamin C aus Acerola‘ beispielsweise kann unmöglich aus Deutschland stammen, da hier keine Acerola-Kirschen angebaut werden.“ Auch eine Aussage wie „Laborgeprüft in Deutschland“ sage nichts darüber aus, wo die Zutaten herkommen. Clausen: „Herkunftsangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln vermitteln sehr häufig ein irreführendes Bild – eine weitere Baustelle für die Lebensmittelüberwachung, die jetzt schon je nach Bundesland bis zu 74 % der kontrollierten Nahrungsergänzungsmittel beanstandet.“

Worauf sollte man beim Kauf achten? – „Auch wenn es keine Verpflichtung dazu gibt, sollte idealerweise in der Zutatenliste hinter den wichtigsten Zutaten das jeweilige Herkunftsland stehen“, erklärt Clausen, „zumindest immer dann, wenn mit einem Hinweis auf deutsche Produktion geworben wird.“ Als Primärzutaten gelten die Stoffe, die das Nahrungsergänzungsmittel ausmachen und meist in der Beschreibung genannt sind, etwa Vitamine, Mineralstoffe, Pflanzenstoffe, Öle, Aminosäuren oder sonstige Stoffe wie Carnitin, Kreatin. Nicht vorgeschrieben ist ein Hinweis auf die Herkunft beispielsweise von Füllmitteln, Laktose, Aromen, Zusatzstoffen oder Kapselhüllen. Wer es bei diesen Zutaten genau wissen will, muss beim Hersteller nachfragen.

Verbraucherzentrale NRW fordert bessere Kennzeichnung – Angela Clausen bemängelt auch die Unterschiede zwischen Internetangebot und Verpackung: „Für eine mündige Kaufentscheidung müssen Verbraucher:innen direkt am Einkaufsort, also auch im Online-Shop, leicht nachvollziehen können, woher die wesentlichen Zutaten tatsächlich stammen, wenn mit deutscher Produktion geworben wird. Es reicht nicht aus, wenn man sich dafür durch diverse Internetseiten klicken muss.“ Herkunftsangaben auf der Internetseite bzw. im Onlineshop sollten sich zudem auch auf der Verpackung wiederfinden.

Weiterführende Infos und Links: Mehr zum Marktcheck und zu Nahrungsergänzungsmitteln unter www.verbraucherzentrale.nrw/node/94014.

 

(Text- und Bildquelle: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.)

Mit dem REWE-Abholservice Zeit sparen und Deinen Einkauf fertig verpackt im REWE-Markt Harsewinkel abholen – jetzt Gutschein nutzen und Servicegebühr sparen!

Du hast wenig Zeit zum Einkaufen oder Du möchtest Dir einfach Stress und Hektik ersparen? Mit dem REWE-Abholservice ist das überhaupt kein Problem!

Packt’s gratis ab 50 € – Dein REWE Abholservice*: Mit dem REWE-Abholservice in Deinem REWE-Markt Alte Brockhäger Straße 14 in Harsewinkel kannst Du Deine Einkäufe ganz einfach und in Ruhe online bestellen und ganz bequem zu einem Abholtermin Deiner Wahl abholen. Deine Bestellung wartet fertig und verpackt am Abholschalter mit eigener Kasse auf Dich. Ganz egal ob Du unseren Service bereits kennen und schätzen gelernt hast oder ob Du den Abholservice als Neukunde testen möchtest. Bis zum 31. August kannst Du Dir mit unserem Gutscheincode schon ab 50 € Mindestbestellwert* die Servicegebühr sparen.

So funktioniert der REWE-Abholservice:

  1. Link klicken und zum Gutscheincode gelangen,
  2. Button „Jetzt bestellen“ klicken oder Code für die Verwendung in der REWE-App kopieren,
  3. Deinen Abholmarkt auf REWE.de oder in der REWE-App wählen (Alte Brockhäger Straße 14, 33428 Harsewinkel). Die Auswahl ist auch aus Rezeptvorschlägen heraus möglich (Zutaten bestellen bei REWE).
  4. Produkte online zu Hause oder unterwegs per REWE-App (App Store oder Google Play Store) aussuchen,
  5. Abholtermin festlegen,
  6. vor der Bestellbestätigung den Gutscheincode eingeben,
  7. Deinen Einkauf fertig verpackt im Markt abholen.

Deine Vorteile:

  • Abholung am gleichen Tag möglich.
  • Kein Mindestbestellwert für Bestellungen (Gutschein für die Servicegebühr-Ersparnis gilt erst ab 50 € Mindestbestellwert*).
  • Bezahlung erst bei Abholung.
  • Extra-Kasse für die schnelle Abwicklung Deiner Abholung.
  • PAYBACK Punkte automatisch sammeln, wenn Deine Kundennummer hinterlegt ist.
  • Nachträgliche Bestell- und Abholtermin-Änderung, sofern Deine Bestellung noch nicht in Bearbeitung ist.

Jetzt bestellen, abholen, Zeit & Geld sparen – nutze den REWE-Abholservice in Deinem REWE-Markt Alte Brockhäger Straße 14 in Harsewinkel!

*Gültig nur bei einem Mindestrechnungsbetrag von 50€ und nur bis 31.08.2024; maßgeblich ist das Datum der Abholung, nicht der Bestellung. Der Gutschein gilt ausschließlich beim REWE Abholservice in REWE Märkten (nicht bei externen Abholmöglichkeiten vom REWE Abholservice, dem national-zentralen REWE Lieferservice, beim Lieferservice der kaufmännisch geführten REWE Märkte oder in REWE Märkten). Für das Erreichen des Mindestrechnungsbetrags unberücksichtigt bleiben Tabakwaren, (Zuzahlungen für) Treuepunkt-Artikel, Pfand und Servicegebühren. Bei dem Mindestrechnungsbetrag handelt es sich um den in der Rechnung ausgewiesenen und von Kund:innen zu zahlenden Betrag (abzüglich oben genannter Produkte) und nicht um den Bestellwert. Nur ein REWE Abholservice Gutschein pro Bestellung einlösbar. Der Gutschein kann mehrfach innerhalb des Gültigkeitszeitraums eingesetzt werden. Der digitale Gutscheincode muss am Ende des Bestellvorgangs eingegeben werden. Der gutgeschriebene Betrag wird nicht im Bestellvorgang angezeigt, sondern erst nach Abholung auf dem Bon. Andere Gutscheine, wie z. B. PAYBACK Coupons, können zusätzlich eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich.

Neue Trikots für die E4-Jugend von SW Marienfeld: MW Haustechnik unterstützt Marienfelder Fußballjugend

Das Trainerteam mit Christian Laukstins und Pierre Danelak und die gesamte Mannschaft bedanken sich herzlich bei MW Haustechnik für die großzügige Unterstützung (Foto: Dennis Will/SW Marienfeld).
Das Trainerteam mit Christian Laukstins und Pierre Danelak und die gesamte Mannschaft bedanken sich herzlich bei MW Haustechnik für die großzügige Unterstützung (Foto: Dennis Will/SW Marienfeld).

Die E4-Jugend von Schwarz-Weiß Marienfeld freut sich über neue Trikots in den Vereinsfarben Schwarz und Weiß. Maik Wolters, Geschäftsführer der Firma MW Haustechnik hat jedem der 10-jährigen Nachwuchsfußballer zusätzlich eine Sporttasche mit Schal und Handschuhen gespendet. Das Trainerteam mit Christian Laukstins und Pierre Danelak und die gesamte Mannschaft bedanken sich herzlich für die großzügige Unterstützung.

 

(Text- und Bildquelle: Dennis Will/SW Marienfeld)