LANTA-Banner
Start Blog Seite 116

Recyclinghof Harsewinkel bleibt am 9. und 10. Dezember geschlossen – neuer Recyclinghof Harsewinkel nimmt am 12. Dezember den Betrieb auf

Aus alt wird neu, könnte man vereinfachend sagen. Doch es gibt eine Menge zu tun, bis der neue Recyclinghof der Stadt Harsewinkel an der Fritz-Wallmeier-Straße im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell eröffnet wird. Die ersten Anlieferungen von Wertstoffen und Abfällen durch die Bürgerinnen und Bürger können ab Donnerstag, den 12. Dezember erfolgen.

Zuvor muss der alte Recyclinghof an der Dr.-Brenner-Straße entsprechend geräumt und rückgebaut werden. Zu diesem Zweck bleibt der alte Recyclinghof am Montag, den 9. und Dienstag, den 10. Dezember 2024 für Anlieferungen geschlossen. Als Ausweichmöglichkeiten können in dieser Zeit die Entsorgungspunkte „Nord“ in Halle-Künsebeck, Im Hagen 1a und in Gütersloh, Carl-Zeiss-Str. 58, ausnahmsweise genutzt werden.

Die GEG bittet um Verständnis und freut sich auf den Besuch der Bürgerinnen und Bürger auf dem neuen, modern und serviceorientiert ausgestatteten Recyclinghof Harsewinkel.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Saisonale Highlights im Haus Bergmann: Wild auf Platten serviert & Spezialitäten von der Gans!

In der Herbst- und Winterzeit steht bei vielen Genießern Wild ganz weit oben auf der Wunschliste und Spezialitäten von der Gans stehen in der Adventszeit ebenfalls hoch im Kurs. Aus diesem Grund bereiten wir unseren Gästen im Haus Bergmann auch in diesem Jahr im November und Dezember exklusive Gaumenfreuden.

Sie erhalten Wild oder Gans mit verschiedenen Beilagen als 2-Gang-Menü inkl. Dessert für nur 34,90 € pro Person. Inklusive Suppe und Dessert als 3-Gang-Menü für nur 39,90 €.

Lassen Sie sich dieses saisonale Highlight der Vorweihnachtszeit auf keinen Fall entgehen. Ihre Anfragen und Reservierungen (ab 4 Personen) nehmen wir sehr gerne unter 05247-2008 entgegen. Wir freuen uns bereits darauf, Sie bald im Haus Bergmann begrüßen zu dürfen!

Nachbericht: Ausschuss für Arbeit und Soziales Kreis GT – Integrationskonzept, Arbeitsmarkt und Ausbildungsvermittlung

(Bild: Referat Presse – Kreis Gütersloh)
(Bild: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Um neuzugewanderten Menschen die Integration im Kreis Gütersloh zu erleichtern, hat das Kommunale Integrationszentrum (KI) in den vergangenen zwei Jahren das neue Integrationskonzept entwickelt. Dieses stellte Manuel Erdmeier, Leiter des KI, den Politikerinnen und Politikern im Ausschuss für Arbeit und Soziales am gestrigen Donnerstag, 5. Dezember, vor. Das neue Konzept zeigt konkrete Handlungsempfehlungen und -strategien auf, die gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen sowie Fachkräften aus Migrationsorganisationen und Ehrenamtlichen entwickelt wurden. Fachlich begleitet wurde das Projekt vom Ibis Institut aus Duisburg. Das Integrationskonzept dient in Zukunft auch als Grundlage für die Arbeit im KI und soll so eine praxis- und bedarfsorientierte Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und den Kommunen fördern. Die Ausschussmitglieder stimmten mehrheitlich für das neue Integrationskonzept. Im nächsten Schritt geht es in den Kreisausschuss (16. Dezember) und dann im neuen Jahr in den Kreistag (17. Februar 2025).

Dominik Richard, Abteilungsleiter Arbeit und Steuerung, erläuterte die arbeitsmarktpolitischen Schwerpunkte für das kommende Jahr. Das Jobcenter setzt einen starken Fokus auf berufliche Eingliederungsmaßnahmen, um möglichst viele Leistungsbezieher in einen Beruf zu vermitteln. Für die bereits in diesem Jahr erfolgte landesweite Vermittlungsoffensive, wurden die Plätze in Eingliederungsmaßnahmen sukzessive erhöht, sodass zugewanderte Personen erfolgreich am Arbeitsmarkt integriert werden können.

Mit rund 10,7 Millionen Euro stehen dem Jobcenter für 2025 voraussichtlich weniger Eingliederungsmittel zur Verfügung. Das sind etwa 1,3 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Dafür werden Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung ab 2025 von der Bundesagentur für Arbeit finanziert, die erste Betreuung und Vorbereitung geeigneter Teilnehmer ist jedoch weiterhin Aufgabe des Jobcenters.

Eine positive Bilanz zum Ausbildungsjahr 2023/24 zog Rolf Erdsiek, Abteilungsleiter Arbeit und Ausbildung. Nachfrage und Angebot nähere sich an, sodass mittlerweile auf etwa 100 Stellen 77 Bewerber kommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind mehr junge Erwachsene unter 25 Jahren, die Bürgergeld beziehen, vom Jobcenter in eine duale Ausbildung vermittelt worden.

Am Ende des Ausschusses verabschiedeten die Politikerinnen und Politiker Jobcenter-Leiter Fred Kupczyk. Für ihn war es die letzte Sitzung im Ausschuss für Arbeit und Soziales vor seinem Ruhestand.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Eine Auszeit bei Sascha verschenken – Gutscheine von Sascha sind einhundertprozentig eine köstliche Geschenkidee zu Weihnachten!

Eine Auszeit bei Sascha ist immer etwas Besonderes und darum ist eine Auszeit bei Sascha auch immer ein perfektes Geschenk! Mit Gutscheinen für eine Auszeit in unserem Café & Restaurant, egal ob als Frühstücksgutschein oder als Wertgutschein, landest Du garantiert einen Volltreffer und mit einer gemeinsamen Auszeit verschenkst Du etwas ganz besonders Kostbares – nämlich Zeit und Aufmerksamkeit!

Ein Auszeit-Gutschein, vielleicht gemeinsam mit einer Flasche von unserem beliebten Strandwein, den wir als Weißwein, Rotwein, Roséwein und passend zur Jahreszeit sogar als Glühwein vorrätig haben, mit einem Fläschchen NORK Lebkuchen-Eierlikör, leckerem Paula Pumpernickel Cremelikör, spritzigem Wintersecco, süßem Franzi Likör Limited Edition gebrannte Mandel oder ein paar von unseren sensationellen Schokomilch-Kugeln, ist immer eine köstliche Geschenkidee und ein geschmackvolles Weihnachtspräsent. Auch mit den münsterländischen Spezialitäten, wie Lagerkorn mit einem Hauch von Vanille oder Kakao mit Nuss, Winterzwetschge, die auch auf Sekt ein absoluter Kracher ist oder dem tollen 6er Kräuterlikör aus dem Hause Sasse sind Genuss und Geselligkeit vorprogrammiert.

Entdecke jetzt die Gutscheine und Leckereien von Sascha als köstliche Geschenkidee. Anfragen und Vorbestellungen kannst unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595 oder per E-Mail unter info@auszeit-bei-Sascha.de an uns richten. Oder Du kommst einfach persönlich in die Auszeit bei Sascha und überzeugst Dich selbst von unserem vielfältigen Angebot – wir freuen uns bereits auf Dich!

„Kläppchen“ 6 von 31: Mit dem FOTO Paradies ein LED-Bild im Format 30×40 cm gewinnen!

Am heutigen 6. Dezember kannst Du mit dem FOTO Paradies Bilder die Freude machen gewinnen, denn hinter dem sechsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein LED-Bild im Format 30×40 cm.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie lautet die Telefonummer vom FOTO Paradies?

Das FOTO Paradies ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels haben wir uns mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Raffael Müller Quartett im Farmhouse Jazzclub Harsewinkel

Am zweiten Adventswochenende erwartet Euch ein musikalisches Highlight im Farmhouse Jazzclub Harsewinkel, das Ihr nicht verpassen dürft! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gypsy Swings der 1930er Jahre mit dem Raffael Müller Quartett.

Konzerttermine:
Samstag, 07. Dezember 2024 um 19:00 Uhr, Vorverkauf: https://farmhousejazzclub.ticket.io/f271yhzs/
Sonntag, 08. Dezember 2024 um 12:00 Uhr, Vorverkauf: https://farmhousejazzclub.ticket.io/2dwhmjky/

Das Raffael Müller Quartett verleiht der Tradition des großen Django Reinhardt mit Leichtigkeit und Virtuosität einen modernen Touch. Seit 2018 begeistert der Gitarrist Raffael Müller mit seinem einzigartigen Sound. Zusammen mit Thomas Kroiss an der Rhythmusgitarre und Vincent Rein am Kontrabass entwickelt das Trio eine packende Mischung aus Swing, Blues und Pop, untermalt von eingängigen Eigenkompositionen.

Im Quartett ergänzt Jurek Zimmermann mit seiner Klarinette das Ensemble, wodurch die Musik des Gypsy Swings noch eindrucksvoller wird und die Zuhörer direkt ins Paris der späten 1930er Jahre entführt. Mit Spielfreude und Virtuosität hat das Raffael Müller Quartett bereits auf renommierten Bühnen wie dem Jazzfestival Spiekeroog und dem Jazzfestival Leer das Publikum begeistert.

Besetzung:
Gitarre: Raffael Müller
Rhythmusgitarre: Thomas Kroiss
Kontrabass: Vincent Rein
Klarinette: Jurek Zimmermann

Genießt ein Wochenende voller Musik, Atmosphäre und Swing! Sichert euch frühzeitig Karten, denn diese Konzerte versprechen, etwas ganz Besonderes zu werden.

 

(Text- und Bildquelle: Farmhouse Jazzclub Harsewinkel e.V.)

Seniorenvertretungen Kreis GT: Seniorinnen und Senioren teilhaben lassen und unterstützen

Trafen sich zum Austauschtreffen in Herzebrock-Clarholz: (v.l.) Archivar Karlheinz Buddenborg, Brigitte Wallmeier (Seniorenbeirat Halle/Westf.), Karl-Josef Büscher (Seniorenbeirat Rheda-Wiedenbrück), Walburga Falkenreck (Seniorenbeirat Herzebrock-Clarholz), Reinhard Junker (Seniorenbeirat Steinhagen), Bürgermeister Marco Diethelm (Gemeinde Herzebrock-Clarholz), Hedwig Everszumrode (Seniorenbeirat Herzebrock-Clarholz), Jürgen Jentsch (Seniorenbeirat Gütersloh), Corinna Brambach (Seniorenbeirat Gütersloh), Ursula Wolff (Seniorenbeirat Halle/Westf.) (Foto: Kreis Gütersloh).
Trafen sich zum Austauschtreffen in Herzebrock-Clarholz: (v.l.) Archivar Karlheinz Buddenborg, Brigitte Wallmeier (Seniorenbeirat Halle/Westf.), Karl-Josef Büscher (Seniorenbeirat Rheda-Wiedenbrück), Walburga Falkenreck (Seniorenbeirat Herzebrock-Clarholz), Reinhard Junker (Seniorenbeirat Steinhagen), Bürgermeister Marco Diethelm (Gemeinde Herzebrock-Clarholz), Hedwig Everszumrode (Seniorenbeirat Herzebrock-Clarholz), Jürgen Jentsch (Seniorenbeirat Gütersloh), Corinna Brambach (Seniorenbeirat Gütersloh), Ursula Wolff (Seniorenbeirat Halle/Westf.) (Foto: Kreis Gütersloh).

Wie können Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Welche Angebote gibt es für sie im Kreis Gütersloh, damit sie auch im Alter fit bleiben? Über diese und weitere Fragen tauschte sich die Vereinigung der kommunalen Seniorenvertretungen im Kreis Gütersloh aus. Bei einem Treffen im Casper Ritter von Zumbusch-Museum in Herzebrock-Clarholz kamen sie zum zweiten Mal in diesem Jahr auf Einladung des Kreises Gütersloh zusammen.

Unter Leitung des Vorsitzenden Jürgen Jentsch tauschten sich die Teilnehmenden zu den aktuellen Themen aus, die Seniorinnen und Senioren beschäftigen. Dazu zählen unter anderem die Unterstützung im Notfall, Mobilität und ehrenamtliche Fahrdienste, Stolperfallen im Straßenverkehr oder auch Hitzeprävention. Das Thema Einsamkeit im Alter stand im Fokus des Treffens. Um die soziale Teilhabe im Alter zu sichern, sammelten die Vertretungen Angebote, die dabei unterstützen. Das sind zum Beispiel Kinonachmittage oder eine Seniorendisco. „Es ist wichtig, die Hemmschwelle zur Teilnahme an den Angeboten zu senken“, erklärt Lena Wiedemann von der Abteilung Soziales des Kreises Gütersloh, die das Treffen mitorganisiert hat. „Gerade für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen kann der Weg zu den Veranstaltungen eine Herausforderung sein. Fahrdienste helfen dabei, die Menschen mobiler zu machen.“

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

SUZUKI Red Weeks im Autohaus Grundmeier Harsewinkel – jetzt aktuelle Aktionsangebote entdecken

Nutzen Sie die Gunst der Stunde. Bei den SUZUKI Red Weeks im Autohaus Grundmeier finden Sie aktuelle Angebote, die Ihren neuen Suzuki finanziell noch attraktiver machen.

Bis zum 31. Dezember haben Sie die Möglichkeit, aus attraktiven Aktions- und Leasing-Angeboten das Beste für sich herauszuholen! Sichern Sie sich mit dem Autohaus Grundmeier in Harsewinkel z. B. den SUZUKI Swift schon ab 16.999 EUR1 oder im Leasing ab 145,- EUR/mtl.2 ohne Anzahlung.

Machen Sie eine Probefahrt mit dem urbanen Flitzer und lassen Sie sich bei uns vor Ort beraten – Ihr Autohaus Grundmeier in Harsewinkel freut sich schon auf Sie!

„Kläppchen“ 5 von 31: Mit Living by Kirsten einen tollen Einkaufs-Gutschein gewinnen!

Am heutigen 5. Dezember kannst Du mit Living by Kirsten einen tollen Einkaufs-Gutschein gewinnen, denn hinter dem fünften von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Einkaufs-Gutschein in Höhe von 50 €.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Was ist Deine liebste Weihnachtstradition?

Das Team von Living by Kirsten ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels haben wir uns mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2025!

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Laubsammelaktion der Stadt Harsewinkel am 7. Dezember: Dritter Termin – Laub von städtischen Bäumen auch 2024 kostenlos entsorgen

Die Harsewinkeler Bürgerinnen und Bürger haben  am 7. Dezember 2024 – in der Zeit von 12 bis 17 Uhr noch einmal die Möglichkeit, das Laub von städtischen Bäumen an fünf Standorten im Harsewinkeler Stadtgebiet kostenlos zu entsorgen.

Der Umwelt- und Klimaschutzausschuss der Stadt Harsewinkel hat beschlossen, dass den Harsewinkeler Bürgerinnen und Bürgern jährlich an drei Terminen im Herbst die Möglichkeit geboten werden soll, das Laub städtischer Bäume, welches auf ihrem Grundstück anfällt, kostenlos abgeben zu können. Am Samstag, den 7. Dezember2024 findet die letzte Sammlung in diesem Jahr statt. Die begehbaren Abfallcontainer werden Am Römerweg (altes Klärwerk) in Greffen, an der Anton-Linzen-Straße (hinter Imbiss Perseke) in Marienfeld und in Harsewinkel im Michel-Vauthrin-Park (Wagenfeldstraße), auf dem Heimathof und am Standort der Altglascontainer in der Rudolf-Diesel-Straße (Zufahrt Hundeplatz) stehen und in der Zeit von 12 bis 17 Uhr geöffnet sein. In dieser Zeit kann jeder betroffene Bürger sein Laub in die Container einwerfen.

 

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)