Neujahrsempfang 2025 der Stadt Harsewinkel stand im Zeichen zahlreicher Vereinsjubiläen

Der Neujahrsempfang 2025 der Stadt Harsewinkel, der traditionell am 1. Januar in festlichem Rahmen begangen wurde, stand ganz im Zeichen zahlreicher Vereinsjubiläen. Neben dem Ausblick auf das Jubeljahr stand selbstverständlich auch die jährliche Verleihung der Sportlerehrenplaketten der Stadt Harsewinkel auf dem Programm.

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide und Stadtkämmerer Stefan Volmering begrüßten die rund 350 Gäste auch in diesem Jahr wieder höchstpersönlich per Handschlag und einem „frohes neues Jahr“ am Eingang der Aula des Gymnasiums. Die musikalische Eröffnung durch den Spielmannszug Harsewinkel, welcher neben dem Westfalengruß auch das Lied „Dat kleine Dourp int Mönsterland“ zum Besten gab, inspirierte Sabine Amsbeck-Dopheide, für die es der letzte Neujahrsempfang als Bürgermeisterin war, Norbert Schmitfranz und André Lanwehr dazu, das Greffener Ortslied stimmgewaltig anzustimmen.

Da der Chor Takt & Töne bereits im vergangenen Jahr 25-jähriges Jubiläum feierte, der Spielmannszug „In Treue fest“ Greffen und das Kolpingorchester Harsewinkel in diesem Jahr jeweils ihr 75-jähriges Jubiläum begehen werden und der Spielmannszug Harsewinkel 100-jähriges Jubiläum feiern wird, ging es im Programm auch dementsprechend musikalisch weiter. In einer kurzweiligen Interviewrunde berichteten Maria-Elisabeth Petermann als Vorsitzende des Chors Takt & Töne, Sven Füchtenhans als Leiter des Spielmannszugs Harsewinkel, Mario Fritsche als Chef des Spielmannszugs „In Treue fest“ Greffen und Thorsten Vorjohann als Vorsitzender des Kolpingorchesters Harsewinkel der Bürgermeisterin von den Planungen im Jubiläumsjahr. Der Spielmannszug Harsewinkel lädt z. B. u. a. am 1. Mai zur Rast- und Radstation am Heimathaus ein und für den 9. Oktober plant man gemeinsam mit Kolpingorchester Harsewinkel ein Konzert mit der „Bundeswehr-Big-Band“. Wer nicht so lange warten möchte, kann das Kolpingorchester bereits am 29. März beim Jubiläumskonzert in voller Pracht erleben oder am 24. Mai beim Festakt inklusive Jubiläumsparty dabei sein. Der Spielmannszug Greffen plant u. a. den traditionellen Greffener Bauernmarkt am 25. Mai.

Da auch der Heimatverein Marienfeld und die TSG Harsewinkel 2025 große Jubiläen feiern, wird der lokale Veranstaltungskalender in diesem Jahr prall gefüllt sein. Thomas Kiffmeyer berichtete Sabine Amsbeck-Dopheide von den Plänen zum 75-jährigen Bestehen des Heimatvereins und Daniel Brockpähler gab der Bürgermeisterin und den Gästen einen Einblick in die arbeitsreiche Vorbereitung der aufwendig gestalteten Jubiläumsschrift. TSG-Vorstand Karl-Heinz Schröder, der neben Rainer Strototte (Laufgruppe SW Marienfeld) und Werner Laumann (RSG Harsewinkel) von der stellvertretenden Bürgermeisterin Pamela Westmeyer und Stadtsportringvorsitzenden Norbert Daut mit der städtischen Sportlerehrenplakette 2025 ausgezeichnet wurde, kündigte für das Wochenende 23. und 24. August ein großes Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen mit allen Abteilungen in der Mehrzweckhalle sowie die deutsche Hapkido-Meisterschaft, ein TSG-Spökenkieker-Schwimmen, das traditionelle Nikolausturnen und ein Freundschaftsspiel gegen den Fußball-Drittligisten SC Verl im Moddenbachtalstadion an.

Der Neujahrsempfang der Stadt Harsewinkel machte noch einmal deutlich, dass 2025 für alle Ortsteile ein Jahr voller großer Jubiläen sowie kultureller und sportlicher Highlights wird.

LANTA-Banner