Die Mitglieder der St. Paulus Gemeinde Harsewinkel, der Ehrengarde Marienfeld sowie der Kolpingsfamilie Greffen gestalteten die alljährliche Tannenbaumsammelaktion in den drei Ortsteilen auch im Jahr 2024 wieder sehr erfolgreich. Die fleißigen Baum- und Spendensammler machten sich am Samstagmorgen bei Wind und Wetter bereits ab 9:00 Uhr auf den Weg, um bis in die Abendstunden Weihnachtsbäume zu entsorgen und dafür Spendengelder für den guten Zweck zu sammeln.
In Harsewinkel koordinierte Frederik van Roje seit 2009 bereits seine 15. Weihnachtsbaumsammlung in Folge. Mit einer treuen Gruppe von mehr als 80 ehrenamtlichen Helfern, 8 landwirtschaftlichen Fahrzeugen hiesiger Landwirte und 2 Stadtfahrzeugen wurden unzählige Bäume eingesammelt und zum Häckseln zur Familie Hecker nach Marienfeld abtransportiert. Insgesamt konnte die starke Truppe, die auch durch Guido Linnemann und Achim Vorwald von der Stadt Harsewinkel unterstützt wurden, eine Summe in Höhe von 3.600 Euro sammeln, die direkt zu jeweils einem Drittel an die Vesperkirche Harsewinkel, den Vogelverein Harsewinkel sowie die katholische Landjugendbewegung weitergegeben wurden.
In Greffen war die Kolpingsfamilie mit 15 Helfern im Einsatz und hier konnte man mit der traditionell ehrenamtlichen Sammlung der abgeschmückten Tannenbäume auch gleichzeitig einen Spendenbetrag von mehr als 1.000 Euro einsammeln. In Marienfeld fuhren rund 30 Mitglieder der Ehrengarde des Marienfelder Heimatvereins mit Treckern durch die Straßen und am Ende eines wirklich nasskalten und langen Tages konnte man sich hier über Spendeneinnahmen von über 2.500 Euro freuen.
Die gesamte Sammelaktion lief, auch 2024 dank der tollen Organisation und des tollen Einsatzes der vielen ehrenamtlichen Helfer ohne nennenswerte Zwischenfälle ab. Die Bürgerinnen und Bürger in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen dürfen sich dank dieses gemeinnützigen Einsatzes nicht nur über die bequeme Entsorgung des Weihnachtsbaums freuen, sondern auch über viele tolle Aktionen und Projekte, die mit den gesammelten Spenden der Ehrenämtler unterstützt oder initiiert werden. Auch das Spöggsken sendet an dieser Stelle ein dickes DANKESCHÖN an alle Helfer!