Viele Besucher beim Nachbarschaftsfest zum 30-jährigen Bestehen des Gemeinschaftshauses Dammanns Hof in Harsewinkel

(V. l.): Yeliz Erdem, Sina Dopheide und Reyhan Erfidan von der Gemeinwesenarbeit freuen sich über viele Besucher beim Nachbarschaftsfest zum 30-jährigen Bestehen des Gemeinschaftshauses.

Am 26. September feierte das Gemeinschaftshaus Dammanns Hof an der Nordstraße 30-jähriges Bestehen. Mit folkloristischen Tänzen, Musik, Mitmachaktionen für Klein und Groß sowie allerhand internationalen Leckereien lockte ein buntes und sehr attraktives Rahmenprogramm zahlreiche Besucher zum Nachbarschaftsfest rund um das Gemeinschaftshaus Dammanns Hof.

Mit tamilischer und ukrainischer Musik, albanischen, indischen, kurdischen und populären Tänzen, einer Gesangsdarbietung von Sophie Wilhelms sowie einer besonderen Tanzaufführung junger Mädchen, die seit September Teil eines Tanzprojekts sind, wurde dem begeisterten Publikum so einiges geboten.

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide erinnerte an die Anfänge der Gemeinwesenarbeit und des Gemeinschaftshauses am 25. März 1995. Damals lebten noch mehr als 1.000 Menschen im Hochhauskomplex Dammans Hof. Aktuell sind es rund 550 Bewohner, die sich über die attraktiven Angebote im Gemeinschaftshaus und im Jugendtreff Lifeline freuen. Angebote wie das „Frauen-Café“, der Mittagstisch gegen Einsamkeit, verschiedene Kreativangebote, eine Hausaufgabenhilfe sowie diverse Koch-, Näh- oder Tanzgruppen füllen das Gemeinschaftshaus kontinuierlich mit Leben und Lachen. Sabine Amsbeck-Dopheide fühlte sich, die Politik und die Stadtverwaltung in der Entscheidung bestätigt, die Verbesserung des Wohnumfeldes Dammans Hof zu voranzutreiben und u. a. das Gemeinschaftshaus einzurichten.

Bei dieser tollen Entwicklung bleibt das Gemeinschaftshaus Dammanns Hof gewiss noch viele Jahre ein Ort, an dem die Gemeinschaft gelebt werden kann.

LANTA-Banner