vhs im Oktober: Vorsorgend gestalten, Facebook und vieles mehr in Harsewinkel

© Rechtsanwältin Marie-Gode Quast-Hohenhorst

Facebook für Einsteiger und Neugierige – In diesem Workshop am 01.10., 16:00-17:15 Uhr, im Wilhalm, lernen Einsteiger und Neugierige alles über Facebook. Sie erfahren wie man sich die App auf dem Smartphone installiert, sich ein eigenes Profil anlegt, die wichtigsten Einstellungen vornimmt und worauf man dabei achten muss. Dann geht es los, man kann sich mit Freunden, Familie und Verwandten auf der ganzen Welt vernetzen, Bilder und Videos erstellen und diese mit ihnen teilen. Außerdem gibt es einen Einblick in Gruppen, die die gleichen Interessen haben und die man online treffen kann.

Frühkindliche Mediennutzung – Kinder kommen heute immer früher mit digitalen Medien in Berührung, meistens zuhause in der Familie. Das Familienzentrum Marienfeld Kita „Die Spürnasen“ lädt interessierte Eltern am Montag, 07.10., 17:30 Uhr, zu einer Entdeckungsreise in kindliche Medienwelten ein und gibt Tipps, wie man seine Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern kann.

 Literaturkreis Harsewinkel – Am 10.10., von 19:00-20:30 Uhr, trifft sich wieder der Literaturkreis in der Stadtbücherei St. Lucia unter der Leitung von Zita Brinkrolf. Bei den Treffen wird immer ein ausgewähltes Buch besprochen. Diesmal geht es um „Die Enkelin“ von Bernhard Schlink. Die Treffen sind alle zwei Monate in Kooperation mit der Stadtbücherei. Man kann einfach hingehen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Microsoft OneNote – Schluss mit Notizzetteln – Schluss mit der Zettelwirtschaft, ab ins digitale Notizbuch mit OneNote von Microsoft. OneNote ist mehr als ein nur ein Notizbuch, es ist ein persönlicher Assistent, der sich ganz auf die Bedürfnisse des Nutzers einstellt. Egal. ob man es für Terminplaner, Reisetagebücher, Aufgabenlisten oder andere organisatorische Aufgaben nutzt, das Programm passt sich den individuellen Anforderungen des Nutzers an. Man kann nicht nur Texte erfassen, sondern auch Bilder, Zeichnungen oder Diagramme einfügen – kurzum ganze Ablaufpläne oder Notizbücher erstellen und vom Smartphone oder Tablet darauf zugreifen und Änderungen vornehmen. Wie das alles funktioniert, kann man am Montag, 28.10. und 04.11., in der Zeit von 17:30-20:15 Uhr, im Wilhalm, erfahren.

Vorsorgend gestalten – das deutsch Erbrecht in der Praxis – Praxisnahes Wissen zur aktuellen Lage beim Erbrecht bringt Rechtsanwältin Marie-Gode Quast-Hohenhorst am 28.10., 18:30-21:30 Uhr, in der Gesamtschule zum Ausdruck. Sie erläutert, was beachtet werden muss, um ein rechtssicheres Testament zu verfassen wie z. B. Pflichtteilsansprüche oder auch lebzeitige Leistungen wie Pflege oder Schenkungen.

Unter www.vhs-vhs.de gibt es weitere attraktive Angebote – einfach mal reinschauen!

 

(Text- und Bildquelle: vhs)

LANTA-Banner