
Der Planungs- und Bauausschuss der Stadt Harsewinkel hatte am 27.09.2023 ein Verkehrskonzept für die Innenstadt beschlossen, welches im Rahmen eines Verkehrsversuches vom 15.05.2024 bis 30.04.2025 umgesetzt wurde. Ziel dieses Versuchs war es, die Innenstadt für alle Verkehrsteilnehmenden freundlicher zu gestalten und verstärkt auf Sicherheit zu setzen. Die zwölfmonatige Testphase endet am 30.4.2025, sodass ab 01.05.2025 folgende Regelungen gelten:
1) Die Einbahnstraße von der Kreuzung Brockhäger Straße/Dr.-Pieke-Straße bis zur Kreuzung Brentrups Garten/Achtermannstraße wird beibehalten. Verkehrsteilnehmende beachten bitte weiterhin, dass der Radverkehr in der Einbahnstraße in Gegenrichtung zugelassen ist. Beim Einbiegen und im Verlauf der Einbahnstraße ist daher auf Radverkehr und Elektrokleinstfahrzeuge (z.B. E-Scooter) entgegen der Fahrtrichtung achten.
2) Die Schulstraße am Pfingstknapp wird beibehalten. Schulstraßen stellen eine temporäre Sperrung von Straßen für den Kfz-Verkehr im Nahbereich von Schulen zu den maßgeblichen Bring- und Holzeiten dar. Ziel einer solchen Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit von Kindern auf ihrem Schulweg zu erhöhen. Vor Schulbeginn wird in der Zeit von 7:40 bis 8:00 Uhr am Pfingstknapp dauerhaft ein Einfahrtsverbot gelten.
Für die dauerhafte Ausweisung der Schulstraße „Am Pfingstknapp“ ist ein Teileinziehungsverfahren nach dem StrWG erforderlich. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, während des Verfahrens Einwände geltend zu machen und die Unterlagen im kleinen Sitzungssaal einzusehen. Das Verfahren dauert 3 Monate. Die Bekanntmachung ist im Amtsblatt vom 02.05.2025 erfolgt. Bürgerinnen und Bürger, die die Unterlagen im Rathaus einsehen wollen, werden gebeten über die Zentrale telefonisch unter 05247 935-0 oder per Mail an strassenverkehr@harsewinkel.de einen Termin zu vereinbaren.
3) Die Durchfahrt über den Marienparkplatz aus Richtung der Dr.-Zurbrüggen-Straße bleibt gesperrt. Durch diese Maßnahme wird die gefahrene Geschwindigkeit in der Dr.-Zurbrüggen-Straße und die Verkehrsmenge in dieser Straße insgesamt verringert sowie die Situation an der Kreuzung Dr.-Zurbrüggen-Straße / Marienstraße verbessert.
Perspektivisch sollen die Betonklötze, die derzeit die Durchfahrt verhindern, einer Hecke weichen.
4) Die Fahrradzone wurde verkleinert und auf die Straßen mit ermitteltem, hohem Radverkehrsanteil beschränkt. Diese Maßnahme läuft bis zum 31. Oktober 2025. Der rechtlich erforderliche Radverkehrsanteil für die dauerhafte Einrichtung einer Fahrradzone konnte im Versuchszeitraum nicht nachgewiesen werden. Es war auffällig, dass der Radverkehrsanteil auf einigen Straßen abgenommen hat, obwohl die Einrichtung einer Fahrradzone den Radverkehr fördern sollte. Dies könnte daran liegen, dass die Radfahrenden die Freigabe für das Fahren entgegengesetzt der Einbahnstraße missverstanden haben. Zudem könnten generell weniger Radfahrende in der Innenstadt unterwegs gewesen sein, weil die Firma Claas zu dem Zeitpunkt Kurzarbeit angeordnet hatte. Der Rat der Stadt Harsewinkel hat daher beschlossen, den Verkehrsversuch im Hinblick auf die Fahrradzone bis zum 31.10.2025 zu verlängern und eine erneute Verkehrszählung durchzuführen. Weiterhin wird die Fahrradzone verkleinert und auf die Straßen beschränkt, auf denen bisher ein erhöhter Radverkehrsanteil ermittelt wurde bzw. die Aussicht besteht, dass sich der Radverkehrsanteil entsprechend erhöht.
Einen Übersichtsplan finden Sie zum Download auf dieser Seite.
Da die Änderung der Beschilderung aufwendig ist und neue Verkehrsschilder bestellt werden müssen, deren Lieferzeit sich auf ca. 4 bis 6 Wochen beläuft, werden die Änderungen voraussichtlich erst ab Mitte Mai umgesetzt.
5) Auf dem Rathausparkplatz wurde eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet.
Die Regelung soll den Verkehrsfluss zu fördern sowie das Unfallrisiko beim Ein- und Ausparken minimieren. Einen Übersichtsplan finden Sie zum Download auf dieser Seite.
6) Die Einbahnstraße in der August-Claas-Straße wurde aufgehoben.
7) Einige der temporär umgenutzten Stellplätze werden wieder freigegeben.
Folgende sind dies im Einzelnen:
- Münsterstraße 1 (vor City Kiosk)
- Münsterstraße 17 (vor PlanB Reisen)
- Kirchplatz 15 (vor Funk Raumgestaltung)
- Kirchplatz 19 / Alter Markt (vor Horsthemke)
- Alter Markt (ein Parkplatz für mobilitätseingeschränkte Personen)
- Dr.-Pieke-Straße 6
- Clarholzer Straße 3 (zwei Parkplätze)
- August-Claas-Straße 34
- August-Claas-Straße 48
- August-Claas-Straße 60 (zwei Parkplätze)
(Textquelle: Stadt Harsewinkel)