Wie jedes Jahr um diese Zeit erfassen die Stadtwerke Harsewinkel wieder in allen drei Stadtteilen die aktuellen Stände der Stromzähler für die bevorstehende Jahresrechnung. In diesem Jahr allerdings ein wenig anders: Alle Haushalte werden gebeten, ihre Zähler selbst abzulesen und an die Stadtwerke Harsewinkel zu übermitteln. Damit tragen die Stadtwerke der aktuellen Pandemie-Situation Rechnung und vermeiden einen persönlichen Kontakt in jedem Haushalt zum vorsorglichen Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Dafür erhalten alle Haushalte in den kommenden Tagen eine entsprechende Zählerkarte.
Die selbst abgelesenen Zählerstanddaten werden bei den Stadtwerken bis zum 17. Dezember 2021 benötigt. Das geht ganz einfach und die Kundinnen und Kunden haben die Wahl, ob sie die vorbereitete Ablesekarte ausfüllen und kostenfrei zurücksenden, oder ob sie sich für die schnelle und bequeme Online-Mitteilung mittels abgedrucktem QR-Code entscheiden.
In der Zuständigkeit des Messstellenbetreibers werden dabei die Stromzähler aller Haushalte erfasst. Das bedeutet, dass die Stadtwerke auch die Stromzähler ablesen, wenn die Haushalte einen anderen Energielieferanten haben. Denn dieser erhält dann von den Stadtwerken laut deutschlandweit festgelegtem Prozess die Zählerstände und erstellt damit wie gewohnt die Jahresrechnung für die Kundinnen und Kunden.
Die Stadtwerke bedanken sich für die Unterstützung und stehen bei Fragen wie gewohnt unter der kostenfreien Rufnummer 0800 334 2800 sowie persönlich im Kundencenter in der Münsterstraße 8 gern zur Verfügung.
(Text- und Bildquelle: STADTWERKE Harsewinkel GMBH)