Stadtradeln Harsewinkel 2024: Das sind die sechs begleiteten Radtouren

Am kommenden Samstag, den 25. Mai 2024 geht das Stadtradeln in die nächste Runde. Radbegeisterte können sich – egal ob als Einzelradler*in oder in der Gruppe – weiterhin unter www.stadtradeln.de/harsewinkel anmelden. Als zusätzliche Aktion zum Stadtradeln konnte dank engagierter Gästeführer*innen, dem Ortheimatpfleger Thomas Wittenbrink, dem Bürgerverein Greffen und dem begeisterten Fahrradfahrer Rainer Wiedey ein Rahmenprogramm aus folgenden sechs begleiteten Radtouren zusammengestellt werden.

 25. Mai 2024: „Auf den Spuren der Prälaten“ mit Gästeführerin Ulla Mußmann – Auf der 35 Kilometer langen Strecke erkunden die Radbegeisterten das Klosterdreieck zwischen Marienfeld, Herzebrock und Clarholz. Die Tour führt überwiegend auf dem Prälatenweg, einem Wanderweg, der die drei Klosteranlagen miteinander verbindet und der, bis auf wenige Teilstücke, befestigt und für Radfahrer gut geeignet ist.

Treffpunkt: Um 13.00 Uhr auf dem Wanderparkplatz Boomberge

26. Mai 2024: „Von Harsewinkel nach Bad Rothenfelde“ mit Rainer Wiedey – Ziel dieser Radtour ist das 21 Kilometer entfernte Bad Rothenfelde. Der beliebte Kurort ist Anziehungspunkt für Erholungssuchende und bietet den idealen Platz, wo eine Pause eingelegt wird. Bis Bad Rothenfelde müssen keine Bergetappen bewältigt werden. Bestenfalls sanfte Hügel in einer wunderschönen ebenen Landschaft.

Treffpunkt: Um 10.00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in Harsewinkel

Zum Rahmenprogramm des Stadtradelns 2024 gehören auch wieder zahlreiche geführte Radtouren. Die beliebte Tour „Rund um Greffen“ mit dem Bürgerverein Greffen ist auch wieder mit dabei (Foto: Stadt Harsewinkel).

1. Juni 2024: „Rund um Greffen“ mit dem Bürgerverein Greffen – Die 18 Kilometer lange Strecke ist von allen Radbegeisterten, jung bis alt zu bewältigen. Auf halber Strecke wird es eine kleine Verschnaufpause geben. Nach ca. zweieinhalb Stunden endet die Tour am Bürgerhaus Greffen mit einem gemütlichen Beisammensein mit einem Abschlussgetränk und einer Kleinigkeit vom Grill.

Treffpunkt: Um 14:30 Uhr beim Bürgerhaus in Greffen

1. Juni 2024: „Landpartie zum Raritätengarten Sylvester nach Halle“ mit Gästeführerin Bärbel Tophinke – Auf der geführten, ca. 47 Kilometer langen Radtour erwartet die Radelnden der leidenschaftliche Pflanzensammler Wolfgang Sylvester. Dessen Garten beherbergt eine Hortensien-Sammlung mit mehr als 70 verschiedenen Exemplaren, eine Sammlung des hohen Staudenphlox, über 100 zum Teil sehr alte Rosen und absolut seltene Bäume und Sträucher.

Treffpunkt: Um 12.00 Uhr an der SAR-Arena in Marienfeld

Preis: 35 Euro, keine Ermäßigung möglich. Im Preis enthalten sind Eintritt, Gartenführung, Kaffee & Kuchen sowie eine „Antrittshilfe“ und eine „prickelnde Verabschiedung“. Die Zahlung erfolgt in bar vor Ort.

 6. Juni 2024: „Kreuz und Quer“ mit dem Ortsheimatpfleger Thomas Wittenbrink – Der Ortsheimatpfleger führt die Teilnehmenden „kreuz und quer“ durch die Harsewinkeler Wohngebiete. Die „Feierabendtour“ ist ca. 20 km lang.

Treffpunkt: Um 18.00 Uhr auf dem neugestalteten Heimathof in Harsewinkel

8. Juni 2024: „Immer der Lutter entlang“ mit den Gästeführern Birgitta Herrmann und Jürgen Steinbeck – Diese Tour ist ca. 35 km lang und führt Sie immer entlang der Lutter von Harsewinkel nach Isselhorst. Es werden Stopps am ehemaligen Kloster Marienfeld, am Naturschutzgebiet Hühnermoor und dem Heimatmuseum eingelegt. Das Ziel und der Umkehrpunkt ist die Eisdiele in Isselhorst, natürlich nicht, ohne vorher eine köstliche Pause eingelegt zu haben. Bei Regenwetter findet diese Tour nicht statt.

Treffpunkt: Um 11.00 Uhr vor dem Eingang des Rathauses in Harsewinkel

Für alle Touren wird das Tragen eines Fahrradhelmes, das Mitführen von wetterangepasster Kleidung und ausreichender Getränke für die Fahrt empfohlen sowie ein verkehrssicheres Fahrrad vorausgesetzt. 

Für die Teilnahme an den Radtouren ist, bis auf die Tour „Rund um Greffen“, eine vorherige Anmeldung bei der Stadt Harsewinkel (05247 935-131 oder per Mail an  agnes.carstens@harsewinkel.de) notwendig.

Für die „Landpartie zum Raritätengarten Sylvester nach Halle“ nimmt Gästeführerin Bärbel Tophinke die Anmeldungen direkt entgegen (0160 97736188 oder per Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de).

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)