Spatenstich für Grünzug im Gewerbegebiet „Westlich der Steinhäger Straße“ Ecke Sertürner Weg in Harsewinkel

Spatenstich: (v. l.) Tobias Kaltefleiter, Stefan Gerks (beide Verler Gartenbau), Guido Linnemann (Stadtverwaltung), Stephanie Opp und Patrick Niemann (beide Kortemeier Brokmann) und Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide starten symbolisch die Arbeiten am Grünstreifen.

Während die Wohnbebauung entlang des Sertürner Wegs erst demnächst langsam in Fahrt kommt, ist die Bebauung des Gewerbegebiets „Westlich der Steinhäger Straße“ bereits weit fortgeschritten. Damit auch der von der Lokalpolitik versprochene und im Haushalt für 2025 berücksichtigte Grünzug, welcher zwischen Wohn- und Gewerbegebiet als grüner Puffer dienen soll, rechtzeitig fertiggestellt wird, setzte Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide mit Verantwortlichen der Stadtverwaltung, des Planungsbüros Kortemeier Brokmann und dem Verler Gartenbau symbolisch den ersten Spatenstich.

Der 40.000 Quadratmeter große Grünstreifen war laut Amsbeck-Dopheide ohnehin als Ausgleichsfläche vorgesehen und nun sollen 80 heimische Bäume, 2.600 Sträucher, sieben Sitzbänke, fünf Müllbehälter und jede Menge Grün auf einer Länge von ca. 500 Metern und einer Breite von ca. 40 Metern gemeinsam zu einer kleinen einladenden Parkanlage werden. Ein Fuß- und Radweg mit einer wassergebundenen Decke soll künftig von der Brockhäger Straße bis zum Remser Weg führen. Nach Angaben vom städtischen Umweltbeauftragten Guido Linnemann sind die Gesamtkosten für die Umsetzung der Maßnahme mit 470.000,- € im Haushalt 2025 veranschlagt.

Der Verler Gartenbau, der auch mit der Bewässerung und Pflege für die ersten drei Jahre beauftragt wurde, hat bereits vor dem Spatenstich mithilfe einer Umkehrfräse den Boden aufgelockert. „Im Frühjahr beginnt die Bepflanzung“, erklärte Tobias Kaltefleiter vom Verler Gartenbau. Zum Herbst soll die Anlage des Grünzugs dann fürs erste abgeschlossen sein, wenn es die Witterungsbedingungen zulassen.

LANTA-Banner