Wie können Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Welche Angebote gibt es für sie im Kreis Gütersloh, damit sie auch im Alter fit bleiben? Über diese und weitere Fragen tauschte sich die Vereinigung der kommunalen Seniorenvertretungen im Kreis Gütersloh aus. Bei einem Treffen im Casper Ritter von Zumbusch-Museum in Herzebrock-Clarholz kamen sie zum zweiten Mal in diesem Jahr auf Einladung des Kreises Gütersloh zusammen.
Unter Leitung des Vorsitzenden Jürgen Jentsch tauschten sich die Teilnehmenden zu den aktuellen Themen aus, die Seniorinnen und Senioren beschäftigen. Dazu zählen unter anderem die Unterstützung im Notfall, Mobilität und ehrenamtliche Fahrdienste, Stolperfallen im Straßenverkehr oder auch Hitzeprävention. Das Thema Einsamkeit im Alter stand im Fokus des Treffens. Um die soziale Teilhabe im Alter zu sichern, sammelten die Vertretungen Angebote, die dabei unterstützen. Das sind zum Beispiel Kinonachmittage oder eine Seniorendisco. „Es ist wichtig, die Hemmschwelle zur Teilnahme an den Angeboten zu senken“, erklärt Lena Wiedemann von der Abteilung Soziales des Kreises Gütersloh, die das Treffen mitorganisiert hat. „Gerade für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen kann der Weg zu den Veranstaltungen eine Herausforderung sein. Fahrdienste helfen dabei, die Menschen mobiler zu machen.“
(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)