Mut zur Demokratie – Vortrag mit Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer in Harsewinkel

In einer Demokratie zu leben, wie wir es tun, ist mitnichten eine Selbstverständlichkeit. Nicht nur existiert Demokratie als Staatsform erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, weltweit sind demokratische Staaten in der Minderheit. Mehr noch: Demokratie befindet sich global auf dem Rückzug. Demokratie ist eine Gesellschaftsform, die immer wieder neu gesichert werden muss. Auch gegenwärtig ist sie durch gesellschaftliche wie politische Entwicklungen gefährdet – Demokratiefeindliche Parolen und Äußerungen haben zugenommen. Angesichts der NRW-Kommunalwahl hat sich der Ev. Kirchenkreis Halle zu diesem Thema einen besonderen Gast in die Kirchengemeinde Harsewinkel eingeladen.

Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer  wird einen Vortrag halten unter dem Motto „Mut zur Demokratie: Nicht zuschauen, sondern handeln“ am Mittwoch, 3. September 2025 um 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel.

Klaus-Peter Hufers Devise: Plurale Demokratie und eine offene Gesellschaft müssen gelebt und verteidigt werden. „Mut zur Demokratie“ vermittelt das Rüstzeug dafür.

Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer, Jahrgang 1949, studierte an der TU Darmstadt Politikwissenschaft, Philosophie und Geografie. Von 1976 bis 2014 Fachbereichsleiter für Geistes- und Sozialwissenschaften in der VHS Kreis Viersen/Nordrhein-Westfalen. 1984 Promotion in Politikwissenschaften an der TU Darmstadt, 2001 Habilitation in Erziehungswissenschaften an der Universität Essen, lehrt als außerplanmäßiger Professor an der Uni Duisburg-Essen. Er hat zahlreiche Schriften zur politischen Bildung und Erwachsenenbildung verfasst (u. a. das „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“), Lehraufträge und Vorträge an zahlreichen Universitäten und Bildungseinrichtungen.

LANTA-Banner