Die Tatsache, dass in weiten Teilen nur noch Geimpfte und Genesene im Einzelhandel einkaufen dürfen und auch für viele Serviceleistungen neue Regelungen wie z. B. die 2G-Regel gelten, stellt die Einzelhändler, Gastronomen und Gewerbetreibenden in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erneut vor große Herausforderungen. Die Werbegemeinschaft Harsewinkel setzt die neuen Regelungen allerdings sicher und flexibel um und appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, den ortsansässigen Geschäften, Gastronomen und Dienstleistern treu zu bleiben und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Kontrollen der Impf- oder Genesungszertifikate und der Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen zu unterstützen. Um auf die Neuerungen und die aktuelle Situation aufmerksam zu machen, setzt die Werbegemeinschaft an den einzelnen Standorten der Mitglieder auf Plakate mit dem bereits bekannten roten Herz – OFFEN FÜR 2G – SEI LOYAL KAUF LOKAL.
Kunden sollten die entsprechenden Nachweise per QR-Code auf dem Smartphone oder in Papierform zur Überprüfung griffbereit haben und vor Ort verständnisvoll auf die neuen Vorschriften oder mögliche längere Wartezeiten reagieren, denn Mitarbeiter, die sich zusätzlich auf die Einhaltung der Regelungen konzentrieren müssen, fehlen dann gegebenenfalls zumindest zeitweise an anderer Stelle. Insgesamt ist man mit der COV-Pass-Check-App allerdings fast überall gut vorbereitet und die Mitglieder und Geschäfte der Werbegemeinschaft Harsewinkel setzen die Regeln flexibel und sicher um.
Nach Aussage von Bernhard Brockmann, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, bestätigt das Robert-Koch-Institut, dass das Infektionsgeschehen im Einzelhandel niedrig ist. Somit sollte es kein Problem sein die Weihnachtseinkäufe vor Ort zu tätigen.
Der gelbe Impfpass bzw. ein Nachweis ohne QR-Code ist in den meisten Fällen nicht mehr ausreichend und darüber hinaus gibt viele verwirrende Regelungen in Bezug auf 2G, 3G oder sogar 2G Plus. Während Buchhandlungen, Blumenläden oder Drogerien noch unter die 3G-Regel fallen, müssen z. B. Spielwaren- oder Bekleidungsgeschäfte die 2G Regelung umsetzen. Besonders unübersichtlich wird es dann, wenn verschiedene Bereiche in einem Geschäft aufeinandertreffen. In dem Fall kennen sich die Mitglieder der Werbegemeinschaft Harsewinkel aber bestens aus und somit werden Kunden vor Ort jederzeit situationsgerecht informiert. Die Expertise und die flexible Umsetzung aller Maßnahmen machen den Einkauf bei den Mitgliedern der Werbegemeinschaft Harsewinkel vor Ort somit relativ sicher und die Möglichkeit, mit Hilfe anderer Kontaktkanäle vorab mit den lokalen Anbietern zu kommunizieren oder sogar Lieferangebote in Anspruch nehmen zu können, sind starke Argumente fürs Heimatshoppen in der Vorweihnachtszeit. SEI LOYAL KAUF LOKAL!