Marienfelder Vereineschießen fand mit Siegerehrung und Tombola einen erfolgreichen Abschluss

Die Gewinner des 38. Marienfelder Vergleichsschießen (Foto: Gabriele Grund).

Das alljährliche Vergleichsschießen der Sportschützen Marienfeld fand am vergangenen Freitag einen erfolgreichen Abschluss.

Für alle Marienfelder Vereine, Gruppen und Freunde des geselligen Schießsports war das Event ein Höhepunkt im heimatlichen Veranstaltungska lender. Über einen Zeitraum von Anfang Februar bis 9. März folgten insgesamt 289 Schützen aus 65 Vereinen in 138 Mannschaften sowie Einzelschützen der Einladung, sich jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag auf den Schießständen im Keller der Grundschule Marienfeld zu messen. Die Teilnehmer lieferten sich im freundschaftlichen Miteinander spannende Wettkämpfe und zeigten dabei Können und Präzision. In mehreren Wertungskategorien wurden sowohl Mannschafts- als auch Einzelsieger ermittelt, die sich über vordere Platzierungen freuen durften. Bei der Siegerehrung im Bürgerhaus wurde die besten Schützen mit Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet. Zusätzlich sorgte eine große Tombola für weitere Spannung und Gewinnerfreude.

Eifrigste Schützen waren Hannes Bartsch, Daniel Austermann und Werner Ketteler. Die größten Gruppen bildeten das Team Bessmann mit 53 Teilnehmern, Kolping mit 41 Teilnehmern und Ehrengarde mit 24 Teilnehmern.  In der Kategorie „Schützen aktiv“ setzte sich das Team bestehend aus Dirk Janssen, Thomas Schulte im Rodde, Helmut Kuhre und Thomas Austermann in der Disziplin „Sportschützen (Auflage 1)“ an die Spitze. Platz zwei belegten die Sportschützen „Bezirk“ mit Christina Brockpähler, Björn Neuhaus und Peter Lakemeier. Platz drei sicherten sich die Sportschützen “Schützen-Auflage“ mit Michael Rövekamp, Berthold Schulte im Rodde, Peter Homeyer und Ralph Mittrup. In der Einzelwertung war Dirk Janssen nicht zu schlagen und holte sich den ersten Platz. Hermann Heitmann sicherte sich Rang zwei, gefolgt von Thomas Schulte im Rodde auf Platz drei.
Bei den „Herren passiv “ siegte die Ehrengarde, bestehend aus Michael Hecker, Max Kiffmeyer, Felix Meyer und Christian Tiekmann. Platz zwei belegte die Gruppe „Gold Gilda“ mit Markus Düllo, Daniel Brockpähler und Andre Wittwer. Platz drei ging an das Team „Sonnenbrand“ mit Philipp Klävers, Jannik Günther, Christina Nöhren und Julia Kannapin. In der Einzelwertung „Herren passiv“ siegte Philipp Klävers vor Albert Kuhre und Markus Düllo. Bei den „Damen passiv“ dominierten in der Mannschaftswertung die Jungschützinnen Josefin Westmeyer, Nadine Külker und Fiona Steffens. Platz zwei sicherten sich die Kolping-Mitglieder Steffi Bartsch, Peggy Ketteler, Ulla Thüte und Corinna Bisping. Platz drei ging an die Jungschützen, vertreten durch Julia Himmerich, Dana Kiskemper und Merle Kriegt.  In der Einzelwertung setzte sich Andrea Lakemeier durch. Platz zwei ging an Josefin Westmeyer, während Stephanie Rolf sich den dritten Platz sicherte. In der Klasse „Schüler passiv“ überzeugte das Team „Always without one (2)“ mit Ida Bartsch, Marie Terwellen, Tim Wulfert und Stella Voit und erreichte den ersten Platz. Der zweite Platz ging an „Always without one“ (1), bestehend aus Ida Bartsch, Marie Terwellen und Mariella Rolf. Platz drei sicherten sich die Jungkolpinger Hanna Mittrup, Mia Rövekamp und Klara Mittrup. In der Einzelwertung ließ Ida Bartsch die Konkurrenz hinter sich. Marie Terwellen belegte Rang zwei, dicht gefolgt von Hanna Mittrup auf Platz drei. In der Kategorie „Schüler aktiv“  gewann Max Ansorge  vor Bennet Schirmer.

 

(Text- und Bildquelle: Gabriele Grund)

LANTA-Banner