Harsewinkeler Familientag 2025 lockte mit Spiel, Spaß & Kindertrödelmarkt zahlreiche Besucher ins Moddenabchtal

Die Vorstandsvorsitzenden des Stadtjungendrings Harsewinkel, Chris Brentrup (links) und Jan van Bassen, freuen sich über einen gut besuchten Familientag 2025 in der und rund um die Mehrzweckhalle.

Am Sonntag, den 31. August 2025, fand der Harsewinkeler Familientag 2025 in der und rund um die Mehrzweckhalle statt – organisiert vom Stadtjugendring, dem Familienzentrum miniMAXI und der Stadt Harsewinkel. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr wurde den  Besucherinnen und Besuchern ein gewohnt vielfältiges Angebot rund um die Themen Familie, Pflege und Erziehung präsentiert. Groß und Klein, Jung und Alt konnten sich informieren und beraten lassen, gemeinsam spielen oder bei zahlreichen Aktionen mitmachen. Der Harsewinkeler Familientag ist seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt im Kalender von Vereinen, Verbänden und Institutionen aus Harsewinkel und Umgebung.

Geballte Information in der Mehrzweckhalle – In der Mehrzweckhalle informierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von örtlichen Kindergärten, Familienzentren, Pflegeeinrichtungen sowie Familien- und Erziehungsberatungsstellen über ihre Angebote und luden dabei Kinder und Erwachsene zum Turnen, Spielen und Mitmachen ein. Der Kaninchenzuchtverein W 14 hat für die kleinen Besucherinnen und Besucher einen Streichelzoo eingerichtet und Reza Sobhani animierte zu künstlerischen Kreationen.

Spiel und Spaß draußen – Auch auf dem Außengelände rund um die Mehrzweckhalle war so einiges los. Egal ob große Hüpfburgen, Kletterberg, Kinderschminken, Wildtiererkennung, toben und spielen mit dem Spielmobil – es gab viel zu entdecken und auszuprobieren. In diesem Jahr nahm auch erstmalig der Ortsverein Harsewinkel des Deutschen Amateur-Radio-Clubs am Familientag teil. Hier konnten die Kinder über das Ausbildungsrufzeichen – eine spezielle Rufzeichenkennung, die im Amateurfunkdienst verwendet wird – das Funken ausprobieren. Zudem präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel sich mit ihren Einsatzfahrzeugen. Der MSC Harsewinkel lud zur Probefahrt mit Minimotorrädern ein, der Ikarus Harsewinkel bastelte mit interessierten Kids Modellflieger und die Jugendabteilung des Kolpingorchesters Harsewinkel begeisterte die potenziellen Nachwuchsmusiker mit ihren Instrumenten.

Auch CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen und die FDP waren mit ihren Bürgermiesterkandidaten an Info- und Aktionsständen vertreten. Während Janosch Linden mit seinem Team von den Grünen eine Carrerabahn mit Energie aus Körperkraft antrieb und das CDU-Team um Pamela Westmeyer mit Glitzertattoos zu begeisten wusste, luden Ralf Dräger und die SPD zum basteln kreativer Frisbees ein und Andreas Hanhart von der FDP organisierte eine Minibagger-Probefahrt.

Auch die Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjäger kamen beim Kinderflohmarkt auf dem Außengelände auf ihre Kosten. Das gesamte Angebot am Familientag war vielfältig und abwechslungsreich zugleich und bot vor allem für die kleinen Besucherinnen und Besucher jede Menge Spaß.

Gastronomisches Angebot – Für das leibliche Wohl wurde u. a. in Form von Würstchen- und Getränkeständen, Popcorn, Waffeln und vielen weiteren Köstlichkeiten gesorgt. Die Cafeteria mit Kaffee und Kuchen in der Mehrzweckhalle wurde auch in diesem Jahr wieder von den Schützenmädels des BSV Harsewinkel ausgerichtet und bot mit Torten und Kuchen viele süße Leckereien.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

LANTA-Banner