Seit heute läuft die Kampagne für die Wahl zum Jugendparlament der Stadt Harsewinkel und als neue Jugendbeauftragte in der Stadtverwaltung kümmert sich Angelina Meier zu Wickern um alles, was rund ums JuPa anfällt. Das „Eigengewächs“ der Stadtverwaltung ist 26 Jahre jung und hat nach dem Abitur am örtlichen Gymnasium eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert. Zuletzt hat sie an der Hochschule Osnabrück Kommunikationsmanagement studiert und mit ihrem Bachelor of Arts startete sie zu Jahresbeginn im Januar direkt in der Stadtverwaltung damit, die YOU-PArticipiate Kampagne für das Jugendparlament zu entwickeln und voranzutreiben.
Die insgesamt 3.055 in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen beheimateten Jugendlichen im Alter von 12 bis 21 Jahren haben jeweils eine Stimme bei den geplanten Online-Wahlen und selbstverständlich können diese sich auch selbst um einen Platz in der Interessenvertretung für Jugendliche bewerben und bei den Wahlen im März kandidieren. Bewerbungen können bis zum 25. Februar eingereicht werden und in der Zeit vom 4. bis zum 17. März wird das JuPa per Onlinevoting für zwei Jahre gewählt. Das neugewählte JuPa soll dann insgesamt 13 Mitglieder umfassen.
Die Schwerpunkte des JuPa legen die zukünftigen Interessenvertreter selbst fest und über einen festen Sitz mit Rederecht in den Fachausschüssen des Stadtrates kann sich das Gremium mit seinen Anliegen, Meinungen und Belangen direkt Gehör bei den verantwortlichen Kommunalpolitikern verschaffen.
Alle wahlberechtigten Jugendlichen erhalten mit Kampagnenstart eine Postkarte inklusive QR-Code nach Hause und www.harsewinkel.de/jugendparlament sind alle wichtigen Infos zu finden. Angelina Meier zu Wickern hat in ihrer Kampagne u. a. auch ein Erklärvideo, verschiedene Instagramauftritte, persönliche Termine mit Schülern, Schülervertretern und Lehrern, E-Mails über die Schulleiter, Unterrichtsmaterial für die Fächer Politik und Gesellschaftslehre sowie große Banner an Schulen und in den allen drei Ortsteilen vorgesehen. Für Rückfragen können jederzeit an jugendbeauftragte@harsewinkel.de gerichtet werden und erste Fragen/Antworten zum JuPa (siehe unten) hat die Jugendbeauftragte für das Spöggsken dankenswerterweise auch schon zusammengefasst.
Was ist ein Jugendparlament? – Ein Jugendparlament ist eine Interessensvertretung von Jugendlichen. Auch in der Stadt Harsewinkel soll ein Jugendparlament (JuPa) gegründet werden. Durch die Arbeit im JuPa haben Jugendliche die Möglichkeit, sich sozial und politisch zu engagieren. Dabei können sie gemeinsam die Anliegen, Inte- ressen, Meinungen sowie mögliche Probleme Jugendlicher in Harsewinkel äußern und öffentlich kommunizieren.
Ihr als Mitglieder des JuPas baut gemeinsam eine starke Jugendvertretung in Harsewinkel, Marien- feld und Greffen auf und könnt auch nicht gewählten Jugendlichen eine Stimme und die Möglichkeit geben, sich in Projekte einzubringen und Ideen zu äußern. #YOU.PArticipiate
Welche Aufgaben hat das Jugendparlament? – Das Jugendparlament hat die Möglichkeit, sich für jugendrelevante Themen stark zu machen. Dabei können die Mitglieder des JuPas die Themenschwerpunkte gemeinsam festlegen. Ihr könnt euch beispielsweise für Veranstaltungs- und Kulturthemen sowie Aktivitäten oder Ausflüge speziell für Jugendliche einsetzen. Außerdem könnt ihr euch beispielsweise für Solidaritätsthemen oder Umweltthemen stark machen.
Über die Empfehlungen der Vertretenden des Jugendparlamentes wird in den Sitzungen der jeweili- gen Ausschüsse und des Rates beraten. Das Jugendparlament kann außerdem volljährige Mitglieder des Jugendparlamentes benennen, die als beratende Mitglieder einen Sitz in den Fachausschüssen der Stadt Harsewinkel erhalten können.
Wie viele Mitglieder hat das Jugendparlament? – Das Harsewinkeler Jugendparlament wird aus bis zu 13 Mitgliedern bestehen. Geleitet wird das Ju- gendparlament von einer oder einem Vorsitzenden sowie zwei Stellvertretenden. Diese bilden den Vorstand und werden in der ersten Sitzung des Jugendparlaments gewählt.
Wie viele Sitzungen finden im Jahr statt? – Es finden mindestens sechs Sitzungen im Jahr statt. Solltet ihr ein Projekt planen, welches mehr Zeit in Anspruch nimmt, könnt ihr euch auch öfters treffen. Dabei sind alle Sitzungen des Jugendparla- ments grundsätzlich öffentlich und finden außerhalb der Schulzeit statt.
Steht dem Jugendparlament Geld zur Verfügung? – Das Jugendparlament erhält jährlich ein Budget von 2.000 EUR. Das Geld könnt ihr für eure anste- henden Projekte nutzen.
Wie könnt ihr euch für das Jugendparlament als Kandidatin oder Kandidat aufstellen? – Alle Jugendlichen, die am 17.03.2024 (Ende des Zeitraums für die Online-Wahl) zwischen 12 und 21 Jahren sind und in der Stadt Harsewinkel wohnen, können sich als Kandidatin oder Kandidat aufstellen. Dabei spielt es keine Rolle, auf welche Schule ihr geht, ob ihr bereits eine Ausbildung macht oder studiert. In der Zeit vom 13.02.2024 bis zum 25.02.2024 könnt ihr euch über das Online-Bewerbungsformular aufstellen. Den Link findet ihr hier auf der Seite.
Wann findet die Wahl statt und wie könnt ihr die Kandidierenden fürs JuPa wählen? – Die Wahl erfolgt online in der Zeit vom 04.03.2024 bis zum 17.03.2024. Die Zugangsdaten zur Wahl bekommt ihr vorab per Post zugesendet. Über den QR-Code gelangt ihr auf die Seite der Online- Wahl und könnt eure Stimme für eine Kandidatin oder einen Kandidaten abgeben.
Hier gelten die gleichen Voraussetzungen: Alle Jugendlichen, die am 17.03.2024 (Ende des Zeit- raums für die Online-Wahl) zwischen 12 und 21 Jahren sind und in der Stadt Harsewinkel wohnen sind wahlberechtigt. Das Jugendparlament der Stadt Harsewinkel wird für zwei Jahre gewählt.