
Gemeinsam gegen Einsamkeit: Ein Mittagstisch, der verbindet. Im Quartier Dammanshof in Harsewinkel geschieht jeden Dienstag um 12:30 Uhr etwas Besonderes: Menschen kommen zusammen, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und ein Stück Gemeinschaft zu erleben. Der Mittagstisch bringt seit über einem Jahr Menschen im Gemeinschaftshaus der AWO zusammen. Drei bis fünf engagierte Frauen bereiten Woche für Woche ein frisch gekochtes Mittagessen zu – mit viel Herz, Hingabe und Kreativität. Die Zutaten stammen größtenteils aus Lebensmittelspenden, die mit freundlicher Unterstützung des AWO Ortsvereins Harsewinkel und des Projekts „schulbrot“ zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich holen die Ehrenamtlichen ältere Menschen von zu Hause ab, damit auch sie am gemeinsamen Essen teilnehmen können.
Eingeladen sind alle, die sich nach Gemeinschaft sehnen oder in irgendeiner Weise benachteiligt sind: Bewohnerinnen und Bewohner des Dammanshofs, Senior*innen, Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte sowie finanziell oder sozial isolierte Personen. Der Mittagstisch ist ein Ort, an dem Geschichten geteilt, neue Kontakte geknüpft und gegenseitige Unterstützung gelebt wird.
Doch das Projekt will mehr als nur satt machen. Es geht darum, soziale Bindungen zu stärken, Einsamkeit zu bekämpfen und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu fördern. Die Nachfrage wächst stetig – mittlerweile nehmen regelmäßig rund 15 Personen teil. Damit steigen auch die Herausforderungen: Es müssen zusätzlich Lebensmittel zugekauft werden. Dank einer großzügigen Spende der Sparkassenstiftung in Höhe von 1.000 Euro können dringend benötigte Lebensmittel zugekauft und das Angebot weiter aufrechterhalten werden.
(Text- und Bildquelle: Julia Kelp/AWO Kreisverband Gütersloh e.V.)