Generalversammlung der Sonnenwɘnde eG – neue Gesichter, neue Wege!

Hintere Reihe v.l.n.r.: Hendrik Kuhre (neu im BR), Ingold Klee (VS), Noelia Meier (neu im BR), Iliana Meier (neu im AR), Michael Grünwald (AR-Vors.) vordere Reihe v.l.n.r.: Stephan Rieping (VS-Vors.), Felix Kupferschmidt (neu im AR).

Am Freitag, den 29. August 2025, fand die Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2024 auf der Tenne im Heimathaus Harsewinkel statt. Wir blicken zurück auf einen Abend voller konstruktiver Gespräche, positiver Entwicklungen und zukunftsweisender Entscheidungen.

Begrüßung & Bericht des Vorstandes – Der Aufsichtsratsvorsitzender Michael Grünwald begrüßte über 30 Mitglieder und Gäste. Im Bericht von Vorstandsmitglied Ingold Klee wurde besonders die erfolgreiche Konsolidierung des Anlagenbetriebs hervorgehoben – durch optimiertes Monitoring, gezielte Instandsetzungen und verbesserte Wartungsprozesse. Ein besonderer Dank gilt Hans Ulrich Birke, der sich mit einem „wachsamen Auge“ um die Anlagen kümmert!

Jahresabschluss 2024 – Vorstandsvorsitzender Stephan Rieping präsentierte die Bilanz eines sonnenarmen Jahres 2024, das sich in einem Rückgang von Gewinn und Jahresüberschuss niederschlug. Trotz leichter Unterdeckung schlug der Vorstand eine Dividende von 3 % vor – als Zeichen des Vertrauens in die positive Entwicklung der Genossenschaft. Nach intensiver Diskussion entschied sich die Generalversammlung mehrheitlich für eine Dividende von 2,5 %, die exakt dem erwirtschafteten Überschuss entspricht.

Wahlen zum Aufsichtsrat & Beirat – Ein erfreulicher Höhepunkt – die Neuwahlen!
Die Mandate von Christoph Jaeger, Michael Hönsch und Wilfried Bröckelmann endeten – wir danken ihnen herzlich für ihr Engagement!

Neu gewählt wurden für den Aufsichtsrat wurden Iliana Meier und Felix Kupferschmidt. Sie ergänzen den bestehenden Aufsichtsrat um Michael Grünwald (Vorsitz), Jörg Hosse und Markus Lakämper. Neu gewählt wurden für den Beirat wurden Noelia Meier und Hendrik Kuhre.  Sie verstärken den bestehenden Beirat um Maria Abeck-Brandes, Peter Petschik (Vorsitz) und Frido Jacobs.

Satzungsänderung: Digitalisierung als Zukunftsweg – Die Generalversammlung stimmte einer satzungsmäßigen Modernisierung zu – mit Fokus auf Digitalisierung. Die Ziele: Junge Menschen für Bürgerenergie begeistern, Prozesse effizienter gestalten und die Organisation zukunftsfähig machen.

Einladung zum Mitmachen – Du willst die Energiewende vor Ort und in der Region mitgestalten? Dann komm gerne zum Bürgerstammtisch oder melde dich per Telefon (+49 (160) 92192813) oder Mail (s.rieping@sonnenwende-harsewinkel.de) – wir freuen uns auf dich!

Offene Bürgerstammtische – Jeden ersten Donnerstag im Monat im Kulturort Wilhalm Harsewinkel. Mehr Infos unter www.sonnenwende-harsewinkel.de.

LANTA-Banner