Erfolgreiche Jungfernfahrt von Kulturmobil Wilhelmine des Kulturorts Wilhalm!

Das Musiker-Duo „Frankie und Wern“ mit Kulturmobil Wilhelmine auf dem Kirchplatz in Harsewinkel.

Am Samstag, den 11. Oktober, ging Kulturmobil Wilhelmine vom Kulturort Wilhalm und der Stadt Harsewinkel zum ersten Mal Gas auf Tour.

Mit den Musikern „Frankie und Wern“ an Bord stellte sich das E-Kulturmobil Wilhelmine zum ersten Mal mit all seinen Möglichkeiten der Öffentlichkeit vor. Von 10 Uhr bis 10.30 Uhr stieg der erste PopUp-Stage-Auftritt des kleinen Schwesterchens des Kulturorts Wilhalm während des Wochenmarkts am Kirchplatz in Harsewinkel. „Frankie und Wern“ erfreuten die Marktbesucher mit den für sie typischen Klängen und dabei zeigten sie auch gleich was so in Wilhelmine steckt.

Das E-Mobil vom Hersteller Urban-Hopper verfügt über eine erweiterbare Ladefläche von 1,50 mal 1,20 Metern und ist mit Bühnenbodenplatten, Funkmikrofonen, Stativen, Sound- und Lichtanlage, Powerstation, angeschweißtem Regen- bzw. Sonnenschirm sowie polyvalent nutzbaren Kisten ausgestattet. Wilhelmine funktioniert ohne externe Stromquelle und bietet alles, was für flexible Einsätze und schnelle Ortswechsel erforderlich ist. Das neue Kulturmobil fährt maximal 40 km/h und die Reichweite beträgt maximal 70 Kilometer.

Wilhelmine wurde mit 16.000 Euro aus einem Fördertopf vom NRW-Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr gefördert.

Von 11 Uhr bis 11.30 Uhr spielte das Musiker-Duo auch noch auf dem Parkplatz vor dem Elli-Markt in Greffen und von dort aus ging es dann noch weiter nach Versmold, um dort von 12 Uhr bis 12.30 Uhr in der Fußgängerzone das Leih-E-Mobil vorzustellen. Weitere Infos zu Wilhelmine gibt es unter www.wilhalm.com.

LANTA-Banner