„Energiesparwochen online“, der Stadt Harsewinkel in Kooperation mit der örtlichen vhs: Jetzt für Online-Vorträge zu den Themen Heizung, Sanierung und Förderung anmelden

Die Initiatoren und Referenten der kreisweiten Energiesparwochen online freuen sich auf viele Teilnehmende: (v. l.) Michaela Prelle (Verbraucherzentrale NRW), Stefan Kuntze (VHS Ravensberg), Anne Weber (VHS Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock), Sven Kersten (EnergieAgentur.NRW), Ursula Thering (Kreis Gütersloh), Dr. Elmar Schnücker (VHS Gütersloh), Oliver Erdmann (die bauwerkstadt, Bielefeld) und André Mannke (VHS Reckenberg-Ems) (Foto: Kreis Gütersloh).

Die „Energiesparwochen online“, die die Stadt Harsewinkel in Kooperation mit der örtlichen Volkshochschule und weiteren Partnern im September 2021 gestartet hat, gehen nach den Herbstferien in die zweite Runde. In vier kostenfreien Zoomveranstaltungen informieren neutrale Energieexperten rund um das Heizen mit erneuerbaren Energien, den richtigen Wärmeschutz am Haus und über aktuelle Förder- und Beratungsprogramme.

Die Veranstaltungen im Überblick:
  • 26. Oktober, 19 Uhr bis 20.30 Uhr: Heizen mit erneuerbaren Energien (Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW).
  • 27. Oktober, 19 Uhr bis 20.30 Uhr: Wärmepumpe, Photovoltaik und Elektroauto – ein starkes Team (Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW).
  • 28. Oktober 2021, 19 Uhr bis 20.30 Uhr: Sanierung im Altbau – aber richtig! (Oliver Erdmann, die bauwerkstadt gmbh, Bielefeld).
  • 3. November 2021, 19 Uhr bis 20.30 Uhr: Digitale Vorträge zu aktuellen Fördermitteln fürs Haus und zu regionalen Energieberatungsangeboten mit anschließender Gruppenberatung im Webraum (Dr. Tim Schmidla und Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW, Ursula Thering, Kreis Gütersloh).

Interessenten können sich ab sofort bei der Volkshochschule Harsewinkel online unter www.vhs-vhs.de, per Mail an vhs-vhs@gt-net.de oder telefonisch unter 05207- 9174 0 für eine oder mehrere Zoom-Veranstaltungen anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist beschränkt. Anmeldungen werden bis zum Veranstaltungstag um 14 Uhr entgegengenommen.

 

(Text und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

LANTA-Banner