Bericht aus der nicht öffentlichen Teilen der Sitzungen des Stadtrates

Der Stadtrat ist die politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen und das entscheidende Gremium unserer Kommunalpolitik. Die Sitzungen des Rates sind generell öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Debatten im großen Sitzungssaal des Rathauses Harsewinkel oder in der Mehrzweckhalle verfolgen. Einige Angelegenheiten, in denen schutzwürdige Daten zur Sprache kommen können, werden im nicht öffentlichen Teil der Sitzung behandelt. Aus der jeweiligen Tagesordnung ist zu entnehmen, welche Punkte öffentlich und welche nicht öffentlich behandelt werden. Selbige Spielregeln gelten für die einzelnen Ausschüsse des Rates. Die Öffentlichkeit muss aber regelmäßig über die wesentlichen Inhalte der vom Rat gefassten Beschlüsse unterrichtet werden.

Im Rahmen der nicht öffentlichen Sitzungen des Stadtrates am 13. Januar 2021, wurde unter TOP 5 vom Rat die Veräußerung einer Gewerbefläche von ca. 4.900 qm im Bereich „Westlich der Steinhäger Straße“ an eine Firma aus Steinhagen beschlossen. Das Unternehmen, welches im Handel und der Montage von Tor- und Türanlagen tätig ist, wird in Harsewinkel einen Standort für die Lagerung und Montage aufbauen.

ZUM BERICHT >>>

Im Ratsinfosystem der Stadt Harsewinkel können sich Bürgerinnen und Bürger über die wesentlichen Inhalte der vom Rat gefassten Beschlüsse informieren. Detaillierte Informationen zu Gremien, Fraktionen, Personen, Sitzungsterminen und Vorlagen werden ebenfalls im Ratsinfosystem zur Verfügung gestellt. Das Spöggsken hat auf der Seite Stadtrat & Ratsinfosystem noch einmal die wichtigsten Links für Sie aufgelistet.
LANTA-Banner