Beeindruckende Vogelvielfalt bei der 6. internationalen Farbwellensittich-Ausstellung in Harsewinkel

(V. l.) Dino Kordein, die designierte Bürgermeisterin Pamela Westmeyer, Jungzüchter Tim Louis Konrad, Bodo Browarzcyk, Marco Brauns, Frank Möllers und Florian Kordein bei der Siegerehrung in der Mehrzweckhalle in Harsewinkel.

Ganz genau 309 Tiere von insgesamt 26 Züchterinnen und Züchtern im Alter zwischen 11 und 86 Jahren waren am vergangenen Wochenende bei der Vogelschau IG Vogelfreunde in der Mehrzweckhalle Harsewinkel ausgestellt.

Die internationale Farbwellensittich-Ausstellung lockte auch in diesem Jahr wieder Vogelfreunde sowie Züchter aus der gesamten Bundesrepublik und sogar aus Luxemburg zur bereits sechsten Ausgabe in die Veranstaltungshalle in der Mähdrescherstadt. „Ihr habt eine kleine, sehr feine Schau“, erklärte Harsewinkels designierte Bürgermeisterin Pamela Westmeyer, während sie gemeinsam mit Ausstellungsleiter Marco Brauns, Sprecher Dino Kordein und Florian Kordein die diesjährige Siegerehrung zelebrierte.

Als Bester der Schau wurde Bodo Browarzcyk aus Herten ausgezeichnet. Seine Vögel konnten insgesamt 186 Punkte erringen. Ein Dänischer Spangle Blaureihe und ein Easley Clearbody Blaureihe wurden als bester der Schau bzw. der Schau GG ausgezeichnet und letzterer errang auch den zweiten Platz der Schau. Neben dem Preis für den besten Jungvogel ging auch der Günther Balfanz Gedächtnispokal für den besten Opalin an Browarzcyk und so konnte sich dieser eine ganze Meng Medaillen und Pokale freuen. Ein Vogel in hellgrün vom Sassenberger Frank Möllers wurde dritter der Schau und der beste Altvogel kommt aus der Zucht von Ausstellungsleiter Marco Brauns aus dem Freistaat Bayern. Mit dem Preis bester Vogel der Jugend wurde der Vogel Blackface Blaureihe des 11-jährigen Tim Louis Konrad aus Coesfeld ausgezeichnet.

LANTA-Banner