ALTBAUNEU-Energieberatung des Kreises GT: Entscheidungshilfe für Sanierung, Heizung und Solartechnik

Projektleiterin Ulla Thering und die vom Kreis beauftragten ALTBAUNEU-Energieexperten (v.l.) Frank Simon, Reiner Stracke, Aurel Antoci, Jutta Sorey, Koji Nagai, Richard Stefanik, Oliver Vredenburg, Oliver Erdmann, Michael Bleimund und Josef Dieding freuen sich auf weitere Anmeldungen. (Nicht im Bild: Bettina Berenbrinker, Matthias Starke und Tobias Wellert) (Foto: Kreis Gütersloh).

Seit 16 Jahren unterstützt die Energieberatungsinitiative ALTBAUNEU des Kreises Gütersloh und der Kommunen Hausbesitzer bei der Sanierung ihrer eigenen vier Wände und beim Einsatz erneuerbarer Energien. Der Kreis Gütersloh setzt dabei vor allem auf die Bezuschussung neutraler Energieberatung. Seit sechs Jahren wird die 90-minütige Beratung vor Ort – Energieberatung/90plus – gefördert. Dieses Angebot wurde bislang von rund 1700 Hausbesitzenden in Anspruch genommen und hat sich als dauerhaftes Programm bei ALTBAUNEU etabliert. Pro Jahr finden rund 350 Beratungen statt. Hinzu kommen jährlich rund 500 kostenlose Kurzberatungen – Energieberatung/60max – die der Kreis gemeinsam mit den Kommunen anbietet.

Zu der Zielgruppe für die ausführliche Energieberatung/90plus gehören Hausbesitzende und Eigentümergemeinschaften mit bis zu sechs Wohnungen, die ihr Haus sanieren, ihre Heizung erneuen und optimieren oder eine Solaranlage installiert wollen. Je nach Anliegen führen 13 vom Kreis beauftragte, neutrale Experten bei den Kunden vor Ort eine Sanierungs-, Heizungs- oder eine Solarberatung/90plus durch. „Die 90 steht für ein 90-minütiges Beratungsgespräch im Wohnhaus, das plus für das Überreichen eines Kurzberichts nach dem Termin“, erklärt Ulla Thering, Projektleiterin beim Kreis Gütersloh. Durch den Zuschuss des Kreises zahlen die Hausbesitzer für die Beratung 30 Euro. Wer zu speziellen Einzelthemen beraten werden möchte, kann die kostenlose 30- bis 60-minütige Energieberatung/60max in Anspruch nehmen. Diese findet ebenfalls vor Ort statt.

„Während wir früher mit Haus-zu-Haus-Beratungen die Werbetrommel für die anbieterneutrale Energieberatung rühren mussten, fragen in Krisenzeiten immer mehr Hausbesitzer das Beratungsprogramm aktiv nach. Zeitweise übersteigt die Nachfrage sogar deutlich die Kapazitäten der ALTBAUNEU-Experten“, erklärt ALTBAUNEU-Energieberaterin Bettina Berenbrinker, die die Initiative seit der ersten Stunde unterstützt. „Auch werden nach den Beratungen mittlerweile deutlich mehr energetische Maßnahmen umgesetzt. Das bindet zusätzlich Beraterkapazitäten für die Fördermittelbeantragung“, ergänzt Matthias Starke, ebenfalls von Anfang an als ALTBAUNEU-Energieexperte für den Kreis Gütersloh tätig.

Wer sein Haus für die Zukunft fit machen möchte, sollte deshalb nicht zögern und sich frühzeitig für die kostengünstige Vor-Ort-Beratung beim Sachgebiet Klimaschutz und Planung des Kreises Gütersloh anmelden. Kontakt: Ulla Thering, Telefon 05241/85 2762 oder per E-Mail an U.Thering@kreis-guetersloh.de. Weitere Infos sind unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh abrufbar.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)