Abteilung Soziales Kreis GT: Pflegekräfte aus dem Ausland gewinnen

In dem digitalen Leitfaden sind Informationen rund um die Arbeit in der Pflege und die Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland gesammelt (Screenshot: Kreis Gütersloh).

Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, um in der Pflege zu arbeiten? Wie kann ein Arbeitgeber Fachkräfte anwerben, wie können sie angestellt und integriert werden? Fragen rund um die Arbeit in der Pflege und wie ausländische Fachkräfte gewonnen werden können, werden ab sofort in einem digitalen Leitfaden beantwortet. Die Abteilung Soziales hat diesen zusammen mit zahlreichen Arbeitgebern in dem Pflegeportal für den Kreis Gütersloh zusammengestellt und auf einer Internetseite öffentlich gemacht.

Ziel des Leitfadens ist es, die Informationen rund um Ausländerrecht, Sprachkursen, Wohnen sowie der Anwerbung zu bündeln und die richtigen Anlaufstellen zu liefern. „Der Leitfaden ist eine gute Grundlage für Unternehmen, die sich mit der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland befassen möchten“, erklärt Lena Wiedemann, Abteilung Soziales. „In unserem Arbeitskreis haben wir Erfahrungen und Tipps gesammelt und auch einige Good-Practice-Beispiele gefunden. Dazu zählen zum Beispiel erste Schritte der Anwerbung aus dem Ausland, eine Prioritätenliste zum Ankommen in Deutschland sowie Einarbeitungskonzepte.“

Der Vorschlag für den digitalen Leitfaden kam aus der Konferenz Alter und Pflege, die sich regelmäßig in Sitzungen austauscht und Ideen sammelt. In einem kleineren Arbeitskreis zur Gewinnung, Anerkennung und Integration ausländischer Fachkräfte in der Pflege – unter der Leitung von Monika Brummel, Sachgebietsleitung Pflege – sammelten die Teilnehmenden die nötigen Informationen und gestalteten den Internetauftritt. Dieser wird laufend aktualisiert.

Der digitale Leitfaden findet sich unter https://www.pflege-gt.de/ueberschrift/leitfaden-fuer-auslaendische-pflegekraefte

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

LANTA-Banner