
Am 9. November lädt die Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. ab 12 Uhr zum 34. Marienfelder Martinssonntag ein. Der Martinssonntag wird auch 2025 wieder in größerem Rahmen auf der gesperrten Bielefelder Straße im Ortskern stattfinden.
Mit Ballonkünstler Elias, Alpaka-Selfies mit Burkhard Bruns und Kari Lievonen sowie einer Hüpfburg vor der LVM-Agentur von Oliver Waschull gibt es für Kinder allerhand zu erleben und mit westfälischem Zwiebelfleisch mit Kartoffelsalat oder Reibekuchen von Georg Rieger, leckeren Waffeln, Heiß- und Kaltgetränken sowie Kinderpunsch wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben dem Kinderflohmarkt laden auch verschiedene Stände mit Kunsthandwerk zum Stöbern ein und das Blasorchester Marienfeld sorgt mit der passenden musikalischen Untermalung für eine festliche Atmosphäre.
Ab 17 Uhr bringen dann hunderte Laternen und unzählige strahlende Kinderaugen mit dem traditionellen Laternenumzug Marienfeld zum Leuchten. Begleitet von den ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marienfeld startet der Umzug am Bahnübergang und über die Wegstrecke Schwarzer Diek und Hanfstraße wird sich der Umzug wieder an der Bielefelder Straße einfinden. Der Tradition gemäß und solange der Vorrat reicht erhalten die Kinder auch in diesem Jahr wieder süße gebackene Martinsgänse von den Mitgliedern der Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. und mit Musik und Getränken am Stand der Jungschützen kann der Martinssonntag dann bei geselligen Gesprächen einen gemütlichen Ausgang finden.
Für den Familienflohmarkt können noch Plätze und Tische reserviert werden. Anmeldungen nimmt Familie Kryschak gerne unter der Telefonnummer 05247 8241 entgegen. Anmeldungen für kostenpflichtige Verkaufshütten nimmt Ulrike Dietrich unter der Telefonnummer 0170-5514355 entgegen.