Wollgrasblütenfest in Marienfeld am 14. Mai 2023 – Bühnenprogramm und Führungen

(Foto: Volkstanzgruppe Marienfeld)

Am 14. Mai 2023 wird in Marienfeld viel geboten. Entlang des Wanderweges Hühnermoor, auf dem Klosterhof und am Heimatmuseum wird von 11.00 bis 17.00 Uhr das Wollgrasblütenfest gefeiert.

Der ca. sieben Kilometer lange Rundwanderweg „Hühnermoor“ führt vom Klosterhof in Marienfeld durch das nahegelegene gleichnamige Naturschutzgebiet bis zum Heimatmuseum. Der Sonntagsspaziergang wird am Muttertag daher zu einem erlebnisreichen Ausflug für die ganze Familie. Außerdem verbindet ein kostenloser Shuttle-Service beide Aktionspunkte.

Auf dem Klosterhof und am Heimatmuseum erwarten Sie diverse Stände mit Kunsthandwerk, Informationen, ein vielfältiges Aktion- und Mitmachprogramm für Groß und Klein und ein köstliches kulinarisches Angebot.

Auf dem Klosterhof startet ein buntes Bühnenprogramm mit Livemusik, Tanz, Clownerie, Jonglage und der Kreiswette:

11.00 Uhr Begrüßung und Bekanntgabe der Wette
11.15 Uhr Second Order (Rock und Pop)
11.45 Uhr Einfahrt der Oldtimer Freunde Greffen
12.00 Uhr Einlösung der Wette
12.15 Uhr Second Order (Rock und Pop)
12.45 Uhr Nubiam Diaspora e.V. David Shepard „Cat“ (Reggae)
13.15 Uhr Clown & Jonglage mit Tasso
13.30 Uhr Frankie Oldman & Kumpel Werner (Rock und Blues)
14.00 Uhr Clown & Jonglage mit Tasso
14.15 Uhr Frankie Oldman & Kumpel Werner (Rock und Blues)
14.45 Uhr Clown & Jonglage mit Tasso
15.00 Uhr Frankie Oldman & Kumpel Werner (Rock und Blues)
15.30 Uhr Volkstanzgruppe Marienfeld e.V.
15.45 Uhr Clown & Jonglage mit Tasso
16.00 Uhr Blasorchester Marienfeld
17.00 Uhr Ende

Wetteinsatz für den guten Zweck: Wetten, dass….
die Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide wettet zum 50-jährigen Kreisjubiläum, dass sie am Muttertag um 12.00 Uhr mindestens 50 Sänger*innen auf die Bühne bekommt, die mit ihr das Lied „Das bisschen Haushalt“ von Johanna von Koczian singen. Wir bitten um tatkräftige Unterstützung und sind gespannt, ob auch männliche Unterstützer mitsingen, die zu Hause den Haushalt wuppen. Alle Sänger*innen erhalten eine kleine Überraschung. Bei Erfüllung der Wette erhält die Stadt vom Kreis Gütersloh 500 Euro für einen guten Zweck. Dieses Geld soll zur Unterstützung für Bedürftige in Marienfeld bleiben und wird über die Tafel Marienfeld weitergeleitet. Aber dafür benötigen wir IHRE Unterstützung. Bitte seien Sie um 12.00 Uhr an der Bühne auf dem Klosterhof. Der Liedtext wird gestellt.

Livemusik von der Band Second Order: Die vierköpfige Band „Second Order“ besteht aus Marvin Dirkorte am Klavier, Daniel Herde Gitarre und Gesang, Jan Trenczek am Bass und Jenny Schreiber am Schlagzeug. Sie spielen Interpretationen von Coldplay, Elvis Presley, den Beatles, Jonny Cash und vielen mehr. Man darf gespannt sein. Am vergangenen LichterAbend hatten sie sehr schnell ein begeistertes Publikum in Harsewinkel um sich geschart.

CAT – Dacosta David mit stimmungsvoller Reggae-Musik: Zum abwechslungsreichen Programm gehört der Auftritt von „Cat“. Dahinter verbirgt sich Dacosta David, der den Weg über die Nubiam Diaspora e.V. nach Marienfeld gefunden hat. CAT. ist Singer, Songwriter und Produzent aus der Karibik, lebt aber zurzeit in Dortmund. Er ist seit vielen Jahren als Sänger und Musikproduzent unterwegs. Seine neuesten Veröffentlichungen sind „Back to Africa“, „Warm and Splendid“ und „Stop the War“. (siehe Bild).

Livemusik von Frankie Oldman & Kumpel Werner: Frank Sperber und Werner Runge machen seit über 40 Jahren gemeinsam Musik. Zusammen haben sie mit der legendären Bluesband „Pete & Friends“ in den 1980ern ihre ersten musikalischen Erfolge gefeiert. Mit den „Rocking Rabbits“ haben sie fast 20 Jahre lang den Rock ‘n‘ Roll gefeiert und auch als Duo stehen sie nicht zum ersten Mal auf der Bühne. Auf dem Wollgrasblütenfest 2019 begeisterten Frankie und sein Sohn Ole das Publikum mit ihren eigenständigen Interpretationen der Beatles-Songs. In diesem Jahr erwartet Sie auf dem Wollgrasblütenfest ein bunter Mix aus „guter Mucke“, die einfach nur das Herz erfreut und manchmal auch ein wenig zum Nachdenken einlädt.

Tanzeinlage der Volkstanzgruppe Marienfeld e.V.: Und um 15.30 Uhr tritt die heimische Volkstanzgruppe Marienfeld e.V. auf. Sie habe gerade erst gekonnt der Maibaum auf den Klosterhof hochgezogen und mit ihren Tänzen zu einem sehr schönen Event gemacht. Deshalb ein besonderer Dank, dass sie es sich nicht nehmen lassen, auch auf dem Wollgrasblütenfest aufzutreten.

Livemusik des Marienfelder Blasorchester e.V.: Im Jahre 1975 gründete sich auf Initiative einiger Marienfelder das Marienfelder Blasorchester. Aus kleinsten Anfängen entwickelte es sich zu dem heutigen Klangkörper, der nicht nur das Heimat- und Schützenfest in Marienfeld mitgestaltet, sondern auch in der weiteren und näheren Nachbarschaft gern gesehen und gehört wird.

Die musikalischen Pausen werden von Tasso mit einem humorvollen und artistischem Clown-Programm für jedes Alter gefüllt. Tasso jongliert mit großen und kleinen Bällen, Keulen, Fackeln, Diabolos, (Feuer-) Devilsticks, Äpfeln, Bananen und vielem mehr… Und alles verpackt in mehreren kleinen Geschichten. Zwischendurch gibt es – ganz versteckt – kleine Zaubereien. Und immer wieder jongliert er auch auf, neben und unter dem Einrad.
Außerdem treffen Sie Tasso bei seinen Walk Acts, wo er seinem Hund Rüdiger, einem imaginären Terrier mit „angeborenem Navi“, den Klosterhof zeigt. Bei seinen Wolk Act formt Tasso Figuren aus Luftballons. Nicht nur die üblichen Hunde, Katzen und Bären sind gefragt. Tasso formt aus den Luftballons auch Motorräder, Flugzeuge, Sonnenschirme, Pferde mit geflochtenen Mähnen, oder den Affen, der die Kokosnuss von einer Palme klauen will … – und so wünschen sich auch immer mehr Erwachsene einen Ballon von Tasso.

Folgende Führungen werden auf dem Klosterhof angeboten:
11.30 und 13.00 Uhr: „Mythen und Legenden“ mit Gunnar Elbeshausen. Treffpunkt: Info-Stand der Stadt, Klosterhof. Dauer: ca. 30 min.
12.30 und 14.30 Uhr: „Meier, Maler, Fußballer“ mit Ulla Mußmann. Treffpunkt: Info-Stand der Stadt, Klosterhof. Dauer: ca. 30 min.

14.00 und 15.00 Uhr: „Zeitreise ins Mittelalter  zum Gründungsort des Klosters Marienfeld“ mit Jürgen Steinbeck. Treffpunkt: Info-Stand der Stadt, Klosterhof. Dauer: ca. 30 min.

13.00 und 15.00 Uhr: „Garten am Kloster“ mit Leonard Sieweke. Treffpunkt: Stand des Klosterhof- und Naturkreises, Klosterhof.

Die für 12.00 Uhr im Programm stehende Führung „Klosterhof – Hühnermoor – Heimatmuseum“ mit Bärbel Tophinke muss krankheitsbedingt leider ausfallen.

Nicht verpassen sollten Sie um 13.00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Zurück auf die Schulbank – Beginn des Schulwesens in Marienfeld“ im Heimatmuseum.

Und um 14.30 Uhr und um 16.00 Uhr wird die Lutter zur Rennstrecke. Dann findet auf der Lutter am Heimatmuseum ein lustiges Entenrennen statt. Anmeldungen für große und kleine Leute werden am Heimatmuseum (Stand in Nähe des Backofens) entgegengenommen. Gummienten erhalten Sie vor Ort.

Wer das blühende Wollgras, das dem Fest seinen Namen gab, sehen möchte, der muss dem Weg Hühnermoor ins Naturschutzgebiet Hühnermoor folgen. Das Naturschutzgebiet zählt zu den wenigen noch erhaltenen Hochmooren, wo Sie die Früchte des Wollgrases im Frühjahr bewundern können.

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)