Am Sonntag, den 19. Januar 2025, startet die zweite Harsewinkeler Vesperkirche in der Martin-Luther-Kirche. Das ökumenisch zusammengesetzte Orga-Team um Pfarrer Jörg Eulenstein freut sich bereits sehr auf die zweite Ausgabe der ökumenischen Veranstaltungsreihe.
An sieben Abenden, bis einschließlich Samstag, den 25. Januar, lädt man gemeinsam in die Vesperkirche zu einem kostenlosen Abendessen mit buntem Programm und geselligem Beisammensein ein. Jeder ist eingeladen und willkommen, um an einem der Tische mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu genießen. Rund 100 Gäste finden an den liebevoll dekorierten Tischen Platz.
Die örtlichen Gastronomen Georg Rieger vom Event- und Partyservice Rieger in Marienfeld, Manuel Yüksel von Manos Grillhouse sowie Kai Bergmann vom Restaurant & Hotel Haus Bergmann in Harsewinkel zaubern an jedem Abend köstliche Gerichte auf den Tisch. Außerdem kümmern sich an jedem Abend rund 18 Ehrenamtliche um die Gäste und um alles, was anfällt. Von der Begrüßung über das Auftragen bis zum Tischabräumen oder Geschirrspülen werden die Mitglieder der wechselnden Teams aus Pfarreirat, Stadtverwaltung, Kirchenvorstand, Kolping, Presbyterium, Kickerfreunde, neues geistliches Liedgut, Claas-Mitarbeiter oder ökumenische Pilgergruppe im Einsatz sein. Es handelt sich hierbei um bereits bestehende Teams, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können.
Das abwechslungsreiche Programm sieht Livemusik mit dem Chor „Takt & Töne“, Zauberei mit Liar, eine Theatervorführung, ein Schlager-Quiz mit Friederike Hegemann oder eine Tanzperformance mit dem Jugendzentrum „Alte Mühle“ vor. Auch die „Barber Angels“ wurden bereits wieder abgefragt, um kostenfreie Haarschnitte anzubieten. Das Orga-Team hat hier leider noch keine Zusage erhalten. Die Mitarbeiter der Diakonie-Beratungsstellen sowie der AWO-Wohnberatung für Senioren werden an jedem Abend der Woche vor Ort sein und für Gespräche bereitstehen und auch die Seelsorger der evangelischen und katholischen Gemeinden stehen zu zwanglosen Gesprächen bereit.
Die Vesperkirche wird einzig und allein durch Spendenmittel finanziert. Spenden können im Laufe der Vesperkirchen-Woche in die sichtbare Spendenbox gelegt oder separat an die Ansprechpartner übergeben werden. Einlass ist an den Abenden jeweils ab 17.30 Uhr. Das Essen beginnt um ca. 18 Uhr und das Programm startet gegen 19 Uhr. Am 19. Januar startet man mit einem Eröffnungsgottesdienst in die Vesperkirchenwoche. Einlass ist hier bereits ab 16.30 Uhr. Ein Fahrdienst ist ebenfalls eingeplant und kann nach vorheriger Anmeldung im Gemeindebüro der ev.-Luth. Kirchengemeinde in Anspruch genommen werden.
Das geplante Rahmenprogramm:
Sonntag, 19. Januar, 17 Uhr Eröffnungsgottesdienst (Einlass ist ab 16.30 Uhr). Gegen 17.45 Uhr beginnt die Essensausgabe.
Montag, 22. Januar, Schlager-Quiz mit Friederike Hegemann.
Dienstag, 23. Januar, Zauberer Liar.
Mittwoch, 24. Januar, Chor „Takt & Töne“.
Donnerstag, 25. Januar, Tanzperformance des Greffener Kinder- und Jugendhauses „Alte Mühle“.
Freitag, 26. Januar, die Theatergruppe der KFD Marienfeld wurde angefragt.
Samstag 27. Januar, Posaunenchor