Sternsingeraktion 2023 in Harsewinkel, Marienfeld & Greffen – weitere Kinder zum Mitmachen herzlich willkommen!

Die Gruppe Oester beim Einkleiden im Marienfelder Pfarrheim. (v. l. n. r.) Mariella Rolf, Jannes Hecker und Joris Hecker (vorne).

In den Gemeinden unserer Pfarrei sind die Sternsingerinnen und Sternsinger am Samstag, 7. Januar 2023 im Einsatz:

In St. Johannes stehen sie von 9.00 – 15.00 Uhr beim Elli-Markt
und von 9.00 – 11.00 Uhr vor der Bäckerei Arenhövel.
Um 17.00 Uhr sind sie im Gottesdienstund anschließend auf dem Kirchplatz.
Das Vorbereitungstreffen findet am Donnerstag, 5. Januar 23 um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Johannes statt. Ansprechpartnerin ist Frau Simone Ellebracht.

© Kindermissionswerk

In St. Paulus gehen sie in diesem Jahr wieder von Haus zu Haus. Beginn ist um 9.30 Uhr mit dem Aussendungsgottesdienst in der Paulus-Kirche. Um 18.30 Uhr sind sie in der Abendmesse dabei.
Das Vorbereitungstreffen findet am Donnerstag, 5. Januar 23 um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Paulus statt. Ansprechpartnerin ist Frau Kathrin Meyer zu Rheda.

In St. Marien gehen sie ebenfalls von Haus zu Haus. Beginn ist um 13.30 Uhr mit dem Aussendungsgottesdienst in der Abteikirche.
Ein weiteres Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, 4. Januar 23 von 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrheim St. Marien statt. Ansprechpartnerin ist Frau Andrea Mittrup.

In St. Lucia stehen sie vormittags von 9.00 bis 12.30 Uhr auf demMarkt. Ferner werden sie ab 9.30 Uhr von Haus zu Haus gehen.
Das Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, 04. Januar 23 ab 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Lucia statt. Ansprechpartnerin ist Frau Renate Kerwien.

In den beiden vergangenen Jahren war die Corona-Pandemie war ein tiefgreifender Einschnitt für die Durchführung der Sternsingeraktion. In welchem Umfang die Sternsingeraktion nun möglich ist, hängt davon ab, wie viele Kinder sich daran beteiligen. Deshalb sind weitere Kinder herzlich willkommen mitzumachen! 

Die gesegneten Aufkleber (20*C+M+B*23) liegen ab dem 2. Januar zu den Öffnungszeiten in den Kirchen zur Mitnahme aus. Dort sind auch eigens Opferstöcke für die Spenden eingerichtet. Sie können ihre Spende gerne auch in einem Umschlag stecken und in den Briefkasten des jeweiligen Gemeindebüros einwerfen oder im Pfarrbüro abgeben.

Ebenfalls ist es möglich, die Spende auf ein eigens dafür eingerichtetes Konto zu überweisen. Empfänger: Verband der Kath. Kirchengemeinden im Dekanat Warendorf IBAN: DE 58 4785 0065 0025 0020 99 Verwendungszweck: Sternsinger St. Lucia.

Allen, die die Sternsingeraktion durch ihr Mittun sowie durch ihre Spende unterstützen ein ganz herzliches Dankeschön!

© Kindermissionswerk

(Textquelle: Pfarrei St. Lucia)

LANTA-Banner