Website Stadtverwaltung Harsewinkel
Direkter Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie unterschiedliche Dienstleistungen stehen im Mittelpunkt der Stadtverwaltung Harsewinkel.
Sachbearbeiter/-in im Bürgerbüro und für Einbürgerungen (m/w/d) Unbefristete Stelle | Nächstmögliche Besetzung | 30 Wochenstunden (Teilzeit) | bis EG 8 TVöD
Unser Bürgerbüro ist eine moderne Serviceeinheit der Stadtverwaltung mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot. Bei uns arbeitest du im direkten Kontakt mit Menschen aus unserer Stadt, sowohl bei melderechtlichen Vorgängen als auch bei Einbürgerungen. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte den Bürgerservice aktiv mit!
⚙️ Deine Aufgaben:
Deine Aufgaben im Bereich Bürgerbüro (20 Stunden)
- Bearbeitung von melderechtlichen Vorgängen (An-, Ab-, Ummeldungen), Ausweis- und Passangelegenheiten
- Auskünfte aus dem Melderegister und aus dem Gewerbezentralregister
- Annahme von Anträgen auf Ausstellung von Führungszeugnissen
- Ausstellung und der Versand von Briefwahlunterlagen
- Führerscheinangelegenheiten
- Bearbeitung von Fundsachen
- Annahme von Bestellungen und der Änderungsdienst bei Abfallgefäßen
Deine Aufgaben im Bereich Einbürgerungen (10 Stunden)
- Überprüfung des Vorliegens der Einbürgerungsvoraussetzungen
- Aushändigung sowie spätere Entgegennahme des Antrages, inklusive der Kontrolle des Antrages und der vorgelegten Unterlagen auf Vollständigkeit
- Unterschriftsbeglaubigung
- Zusammenfassung und Aufbereitung aller erforderlichen Unterlagen sowie Übersendung an den Kreis als zuständige Einbürgerungsbehörde
- Nachbereitung nach Entscheidung durch den Kreis, z.B. Aushändigung der Urkunde, Gebührenabrechnung
➕ Deine Vorteile:
Unser Team ist täglich mit vollem Einsatz dabei – und das soll sich auch lohnen. Wir bieten unseren Teammitgliedern über den beruflichen Rahmen hinaus Unterstützung durch zahlreiche Benefits, zum Beispiel:
- Verlässlich vergütet und abgesichert: Du erhältst eine attraktive Vergütung mit planbaren Gehaltserhöhungen, tarifliche Sonderzahlung, zusätzlichem Leistungsentgelt und Betriebsrente.
- Gemeinsam mehr erreichen: Alle ziehen am selben Strang. Mit klarer Abstimmung, gegenseitiger Unterstützung und einer guten Portion Teamgeist bringen wir Projekte gemeinsam und zuverlässig ins Ziel.
- Entwicklung mit Perspektive: Du baust dein Wissen gezielt aus und übernimmst Schritt für Schritt mehr Verantwortung. Interne Aufstiegsmöglichkeiten und gezielte Weiterbildung sind bei uns gelebte Praxis.
- Mehr als nur Gehalt: Mit aktiver Gesundheitsförderung (Betriebssport, Gesundheitstage und Workshops) und Förderung der Fahrradmobilität unterstützen wir dich in Bewegung zu bleiben. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Rathausfeste oder Weiberfastnacht – unsere Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt.
✔️ Das bringst du mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Verwaltungswirt/in, ein erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder eine andere förderliche abgeschlossene Ausbildung mit der Bereitschaft, den Verwaltungslehrgang I (Basis- und Aufbaulehrgang) an dem Studieninstitut Westfalen-Lippe baldmöglichst zu absolvieren. Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD steht unter der auflösenden Bedingung, dass der Lehrgang erfolgreich absolviert wird.
- Freundliches, sicheres und gepflegtes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Kundinnen und Kunden
- Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit im Rahmen der erweiterten Öffnungszeiten und an Samstagen
Klingt das interessant? – Dann bewirb dich jetzt!
Wir freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 30. November 2025.
Bitte bewirb dich ausschließlich online über Interamt.
Noch Fragen?
Die beantwortet dir gern:
Frau Silvia Letsch Tel.: 05247 935-172 (Bürgerbüro) oder
Frau Andrea Beckmann Tel.: 05247 935-149 (Einbürgerungen)
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.




























Das was? Na, das Spöggsken!