Fölling Bedachungen – Ihre Profis für ökologische Holzfaser-Dämmstoffe mit besonderem Hitzeschutz

Holzfaser–Dämmstoffe sind wahre Multitalente. Als ortsansässiger Meisterbetrieb im Dachdeckerhandwerk sind wir vom Team Fölling Bedachungen immer für Sie am Puls der Zeit und selbstverständlich Ihr professioneller Ansprechpartner, wenn es um die richtige Dämmung Ihres Daches geht.

Ökologische Holzfaser-Dämmstoffe schützen Ihr trautes Heim vor Hitze, Kälte, Nässe und Lärm. Sie sind diffusionsoffen, leisten einen Beitrag zu einem gesunden Wohnklima und sogar einen doppelten zum Klimaschutz, da sie gleichzeitig CO2 speichern und durch Heizenergieeinsparungen CO2-Emissionen vermeiden. Durch ihre hohe Wärmespeicherfähigkeit kann die Holzfaserdämmung sommerliche Hitze über einen Zeitraum von mehreren Stunden puffern. Ein großer Teil der Wärme gelangt so erst gar nicht in die Wohnräume, eine Überhitzung wird gleichermaßen verzögert und verringert. In den kühleren Abend- und Nachtstunden kann die gespeicherte Hitze dann wieder nach außen abstrahlen und abgelüftet werden. Gerade in den heißen Sommertagen ist dies ein großer Vorteil gegenüber den synthetischen Dämmstoffen und man fühlt sich mit ökologischen Holzfaser-Dämmstoffen einfach wohler. Die Temperatur im Inneren wird auf natürliche Weise reguliert, das Wohlbefinden steigt und dabei wird sogar noch unsere Umwelt geschützt.

Durch die vom Team Fölling Bedachungen fachgerecht ausgeführte Verlegung von Holzfaser-Unterdeckplatten oberhalb der Sparren werden schon bei geringen Plattenstärken konstruktive Wärmebrücken wirksam reduziert. Die Oberseite der Sparren wird überdämmt und dadurch wärmer. So sinkt die Gefahr von Tauwasserbildung deutlich. In Altbaudächern sind Sparren häufig gering dimensioniert. So wird mit einer reinen Zwischensparrendämmung kein zeitgemäßer Wärmeschutz erreicht. Mit einer Dämmung oberhalb der Sparren kann das Dach allerdings zukunftsweisend gedämmt werden, ohne wertvollen Wohnraum unter dem Dach zu verlieren. Dadurch wird sogar gleichzeitig spürbar der Schallschutz verbessert. Bei Dachsanierungen können die Sparren bis zu vier Wochen als Behelfsdeckung dienen. Bei Neubauten sogar bis zu zwölf Wochen.

Wir führen mit unserem Systempartner gerne eine bauphysikalische Berechnung Ihres Bauvorhabens durch. Damit ermitteln wir die richtigen Maßnahmen und Materialien für Ihr individuelles Dachaufbau-Projekt sowie alle erforderlichen Werte des Gebäudeenergiegesetzes oder nach KfW. Überzeugen Sie sich selbst und kontaktieren Sie uns – Ihr Team Fölling Bedachungen freut sich schon auf Sie!

LANTA-Banner