CDU-Stadtverband Harsewinkel wählt Stephan Höving zum neuen Vorsitzenden

CDU-Stadtverband Harsewinkel wählt Stephan Höving im Saal Poppenborg zum neuen Vorsitzenden. (V. l.) Karl-Heinz Westbeld, Marius Langer, Stephan Höving, Raphael Tigges und Dörte Muckhoff.

Am Montagabend wurde der 41-jährige Stephan Höving im Saal Poppenborg von 30 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern zum neuen Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Harsewinkel gewählt. Somit tritt der Abteilungsleiter der Firma Reiling Logistik die Nachfolge von Ratsherr Karl-Heinz Diederichs an, der an der Mitgliederversammlung leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Stephan Höving, der ebenfalls Teil der CDU-Fraktion im Stadtrat ist und als Ratsherr den Bezirk 13 vertritt und außerdem auch dem Kreisvorstand angehört, ist verheiratet und Vater einer Tochter im Grundschulalter. Nach der Wahl, die mit 26 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und einer Enthaltung sehr eindeutig ausfiel, bedankte er sich für das Vertrauen der anwesenden CDU-Mitglieder und er unterstrich noch einmal, dass er Politik für alle Menschen in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen machen möchte. Stephan Höving und der Landtagsabgeordnete Raphael Tigges, der als Gratulant ebenfalls im Saal Poppenborg zugegen war, waren sich zudem darüber einig, dass die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Putins Krieg besorgniserregend seien und den ukrainischen Kriegsflüchtlingen unbedingt geholfen werden muss.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen 2022 wurden die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Patrick Recker und Stefan Meyer-Wilmes in Abwesenheit ebenso bestätigt wie der anwesende Karl-Heinz Westbeld. Die Beisitzer Günter Bruns, Anja Diederichs, Beate Faupel, André Füchtenkötter, Andreas Gerhard, Rainer Kuhlmann, Marius Langer, Jonas Linnemann, Sebastian Löscher, Rene Nathmann, Sebastian Rogge, Marius Thiemann, Angelika Wensing, Frank Wesselmann und Sebastian Wrenger werden dem Vorstand unterstützend zur Seite stehen. Gemeinsam hofft man darauf, sich als Stadtverband zukünftig wieder öfter und einfacher persönlich begegnen und die Gemeinschaft leben zu können.

LANTA-Banner